rosso
03.08.2008, 15:40
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
|
stöger (Public) |
dass peter stöger auf die jungen setzt, wer mag es ihm nach der verkorksten saison 07/08 verdenken.
eines bleibt aber immer unerwähnt, dass nämlich der vienna nachwuchsstab - an der spitze die herren neckkam und döring - dem verein jährlich hervorragend augebildete spieler liefern.
im gegenteil, es gibt (gab) auch stimmen, im nachwuchs einzusparen ...... |
The Ghost of Rudi Hevera
03.08.2008, 16:29
@ rosso
|
stöger |
» dass peter stöger auf die jungen setzt, wer mag es ihm nach der verkorksten
» saison 07/08 verdenken.
» eines bleibt aber immer unerwähnt, dass nämlich der vienna nachwuchsstab -
» an der spitze die herren neckkam und döring - dem verein jährlich
» hervorragend augebildete spieler liefern.
» im gegenteil, es gibt (gab) auch stimmen, im nachwuchs einzusparen ......
Absolut richtig, fällt viel zu oft unter den Tisch. Habe Stöger nur deswegen gelobt, weil er seine Ansichten gegenüber dem Vorjahr, als er mit dem eigenen Nachwuchs gar nichts zu tun haben wollte, sukzessive geändert hat. Und schließlich hilft dir die beste Jugendarbeit nicht viel, wenn die Spieler dann am Ende der Pyramide ihre Chance nicht bekommen.
Die Abteilungen Jugend (Neckam & seine unzähligen Mitarbeiter), U23 (Döring, Rühmkorf und Fuchsl) und Erste müssen in steter Kommunikation sein und der Übergang ineinander fließend sein. Verlieren wir hoffnungsvolle Spieler (wie etwa zuletzt Pusic) bleibt nur zu hoffen, dass wenigstes ein Teil der Nachwuchskosten wieder zurückfließen.
Habe auch schon gehört, dass einige unserer Nachwuchstrainer einigen unserer Vorstandsmitglieder zu erdig sind und nicht so unter die Nase gehen. Sprechen halt die Sprache der Fussballer und laufen nicht mit neckischen Designerbrillen durch die Gegend. Bleibt nur zu sagen, "Finger weg!", wenn jeder seine Aufgaben so lösen würde wie diese Herren, blieben uns Organisationsmängel wie beim Cupspiel erspart... |
Andi P.
04.08.2008, 16:13
@ The Ghost of Rudi Hevera
|
stöger |
» » dass peter stöger auf die jungen setzt, wer mag es ihm nach der
» verkorksten
» » saison 07/08 verdenken.
» » eines bleibt aber immer unerwähnt, dass nämlich der vienna nachwuchsstab
» -
» » an der spitze die herren neckkam und döring - dem verein jährlich
» » hervorragend augebildete spieler liefern.
» » im gegenteil, es gibt (gab) auch stimmen, im nachwuchs einzusparen
» ......
»
» Absolut richtig, fällt viel zu oft unter den Tisch. Habe Stöger nur
» deswegen gelobt, weil er seine Ansichten gegenüber dem Vorjahr, als er mit
» dem eigenen Nachwuchs gar nichts zu tun haben wollte, sukzessive geändert
» hat. Und schließlich hilft dir die beste Jugendarbeit nicht viel, wenn die
» Spieler dann am Ende der Pyramide ihre Chance nicht bekommen.
»
» Die Abteilungen Jugend (Neckam & seine unzähligen Mitarbeiter), U23
» (Döring, Rühmkorf und Fuchsl) und Erste müssen in steter Kommunikation
» sein und der Übergang ineinander fließend sein. Verlieren wir
» hoffnungsvolle Spieler (wie etwa zuletzt Pusic) bleibt nur zu hoffen, dass
» wenigstes ein Teil der Nachwuchskosten wieder zurückfließen.
»
» Habe auch schon gehört, dass einige unserer Nachwuchstrainer einigen
» unserer Vorstandsmitglieder zu erdig sind und nicht so unter die Nase
» gehen. Sprechen halt die Sprache der Fussballer und laufen nicht mit
» neckischen Designerbrillen durch die Gegend. Bleibt nur zu sagen, "Finger
» weg!", wenn jeder seine Aufgaben so lösen würde wie diese Herren, blieben
» uns Organisationsmängel wie beim Cupspiel erspart...
dazu muss ich wie folgt stellung nehmen, weil diese darstellung so einseitig ist und auf gerüchten aufbaut:
der verein geht mit 80 T€ pro jahr für den nachwuchs in vorleistung (bekommt dann einen teil wieder über mitgliedsbeiträge herein, übrig bleiben 50-60 T€ netto), gar nicht mitgerechnet das neue nachwuchszentrum am bsc-platz, dass ich als langjähriger vienna-nachwuchsspieler nicht zur verfügung gehabt habe (weil der damalige bundesliga-verein nur einen trainingsplatz im wiener stadion zur verfügung hatte).
das kostet noch einmal rd. 30 T€ im Jahr. das ist für einen verein, wie die vienna, ein sehr großer anteil vom gesamtbudget. (die u 23 ist ein eigener budgetposten und hier gar nicht eingerechnet)
obwohl ich ab und zu sonnenbrillen der marke "armani" trage und da spreche ich für alle anderen, sind uns die leute im nachwuchs keinesfalls "zu erdig", ich habe das eine oder andere mal schon mittrainiert (beim tormann-training und einmal bei der u 15).
Das einzige was ich kritisiere ist: aufgrund der vorbildwirkung würde ich ein absolutes rauchverbot bei den nachwuchstrainern sehr befürworten. das will und werde ich auch ändern.
der verein hat in den letzten jahren, trotz gleichzeitiger sanierung und knapper budgets, die infrastruktur im nachwuchs massiv verbessert. wir werden weiter in den nachwuchs investieren, besonders ich als langjähriger vienna-nachwuchsspieler und in meiner funktion als finanzreferent aus finanziellen gründen werde darauf drängen. der kader dieser saison zeigt ja auch schon die folge dieser bemühungen.
mit freundlichen grüßen
andi p. |