Peda
05.09.2010, 23:10
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
|
Rudi Horvath (Public) |
Nachdem hier in der letzten Zeit so viel von Lieblingsspielern der letzten Jahrzehnte die Rede war, hab ich mir gedacht, ich muss an Rudi Horvath erinnern, das "One-Season-Wonder". Horvath (Jahrgang 51) war ein knapp 1,65 großer Rechtsaußen, dessen Stammverein Mattersburg war und der einen Roma-Hintergrund hatte (glaube ich zumindest). Er war flink, konnte gut dribbeln und täuschen, hatte eine gute Schusstechnik und harmonierte sehr gut mit Rudi Hevera. In seiner stärksten Saison (1973/74, das letzte Jahr 16er-Liga) bewies er auch Torinstikt und schoss ca. in der Mitte der Saison in praktisch jedem Match ein Tor, öfters auch 2. Trainer Walzhofer, der in einer Bank arbeitete, nahm am Schalter Wetten entgegen, ob Horvath wieder treffen würde. Insgesamt waren es 10 Tore in 22 Spielen.
Einige legendäre Tore: 2 auswärts bei einem 2:1 gg Simmering, 2 gegen Salzburg, eines davon mit dem Rist aus über 40 Metern (kein Schmäh, ich hab ein Zeitungsfoto davon) oder eins gg Eisenstadt (m. Bjerregaard), als die Vienna in der 2. Hälfte ein 0:2 in ein 3:2 umwandelte.
Im 2. Jahr in der Nationalliga (der Aufstiegssaison) verlor Horvath seinen Stammplatz (Konkurrenten am Flügel waren v.a. Caha und Kopta), spielte 1976/77 beim FAC (glaub ich) und 77/78 nochmals für die Vienna. Die Konkurrenz im Sturm war groß und er wurde nur 2x eingewechselt(1x daheim, wo er kein Bundesliganivau mehr hatte und gg Trafella keinen Stich machte) Im Bundesligaarchiv steht 3x, aber ich glaub, das ist falsch.
Horvath spielte dann wieder bei Mattersburg und danach viele Jahre bei Wacker Wien (va im Mittelfeld), wo ich ihn Ende der 80er-Jahre noch einmal in einem Cupmatch gg die Vienna sah.
Ein paar nette Fotos von ihm findet man auf der Rudi Hevera-Website. |
The Ghost of Rudi Hevera
06.09.2010, 02:23
@ Peda
|
Rudi Horvath |
» Nachdem hier in der letzten Zeit so viel von Lieblingsspielern der letzten
» Jahrzehnte die Rede war, hab ich mir gedacht, ich muss an Rudi Horvath
» erinnern, das "One-Season-Wonder". Horvath (Jahrgang 51) war ein knapp
» 1,65 großer Rechtsaußen, dessen Stammverein Mattersburg war und der einen
» Roma-Hintergrund hatte (glaube ich zumindest). Er war flink, konnte gut
» dribbeln und täuschen, hatte eine gute Schusstechnik und harmonierte sehr
» gut mit Rudi Hevera. In seiner stärksten Saison (1973/74, das letzte Jahr
» 16er-Liga) bewies er auch Torinstikt und schoss ca. in der Mitte der
» Saison in praktisch jedem Match ein Tor, öfters auch 2. Trainer Walzhofer,
» der in einer Bank arbeitete, nahm am Schalter Wetten entgegen, ob Horvath
» wieder treffen würde. Insgesamt waren es 10 Tore in 22 Spielen.
»
» Einige legendäre Tore: 2 auswärts bei einem 2:1 gg Simmering, 2 gegen
» Salzburg, eines davon mit dem Rist aus über 40 Metern (kein Schmäh, ich
» hab ein Zeitungsfoto davon) oder eins gg Eisenstadt (m. Bjerregaard), als
» die Vienna in der 2. Hälfte ein 0:2 in ein 3:2 umwandelte.
»
» Im 2. Jahr in der Nationalliga (der Aufstiegssaison) verlor Horvath seinen
» Stammplatz (Konkurrenten am Flügel waren v.a. Caha und Kopta), spielte
» 1976/77 beim FAC (glaub ich) und 77/78 nochmals für die Vienna. Die
» Konkurrenz im Sturm war groß und er wurde nur 2x eingewechselt(1x daheim,
» wo er kein Bundesliganivau mehr hatte und gg Trafella keinen Stich machte)
» Im Bundesligaarchiv steht 3x, aber ich glaub, das ist falsch.
»
» Horvath spielte dann wieder bei Mattersburg und danach viele Jahre bei
» Wacker Wien (va im Mittelfeld), wo ich ihn Ende der 80er-Jahre noch einmal
» in einem Cupmatch gg die Vienna sah.
»
» Ein paar nette Fotos von ihm findet man auf der Rudi Hevera-Website.
Vielen Dank für diesen Rückblick. Ich habe Horvath (von meinen Eltern aufgrund seiner geringen Körpergröße immer "die Gruabn" genannt) erst in der Saison 77/78 erlebt, damals agierte er vor allem in der U21. Wahrlich nichts Besonderes (mehr), daher habe ich nie verstanden, warum sein Name doch noch in aller Munde war. Spielte danach wirklich noch für Wacker Wien unter dem legendären Obmann Krischke.
Sein Sohn spielte lange Zeit für den FAC und Columbia, war aber ein Defensivspieler. |
Peda
06.09.2010, 09:56
@ The Ghost of Rudi Hevera
|
Rudi Horvath |
Naja, in der U21 kam er mir schon überqualifiziert vor, wurde manchmal auch recht brutal attackiert.
Sein Sohn ist Roman Horvath, oder?
Ja, über Krischke hörte ich immer wilde Geschichten. Spielte Hansi Pirkner Mitte der 80er Jahre nicht auch für Wacker? Trainiert haben sie damals auf dem nicht mehr existierenden Westbahn-Platz, weiß jetzt nicht mehr, ob sie auch dort gespielt haben. Es war ein winziger Platz (ich hab ganz gern dort gespielt), die Cornerfahne war fast noch im Strafraum, und Platzwart war der der Tischlermeister Toni Cupak, ein Opernfan, der den "Neuen Merker" herausgibt.
» Vielen Dank für diesen Rückblick. Ich habe Horvath (von meinen Eltern
» aufgrund seiner geringen Körpergröße immer "die Gruabn" genannt) erst in
» der Saison 77/78 erlebt, damals agierte er vor allem in der U21. Wahrlich
» nichts Besonderes (mehr), daher habe ich nie verstanden, warum sein Name
» doch noch in aller Munde war. Spielte danach wirklich noch für Wacker Wien
» unter dem legendären Obmann Krischke.
» Sein Sohn spielte lange Zeit für den FAC und Columbia, war aber ein
» Defensivspieler. |
The Ghost of Rudi Hevera
06.09.2010, 13:38
@ Peda
|
Rudi Horvath |
» Naja, in der U21 kam er mir schon überqualifiziert vor, wurde manchmal auch
» recht brutal attackiert.
76/77 war mein erstes Jahr im Fußball, habe natürlich Spieler damals nicht einschätzen können. Böse Zungen behaupten, das hat sich bis heute nicht geändert.
» Sein Sohn ist Roman Horvath, oder?
So ist es.
»
» Ja, über Krischke hörte ich immer wilde Geschichten. Spielte Hansi Pirkner
» Mitte der 80er Jahre nicht auch für Wacker? Trainiert haben sie damals
» auf dem nicht mehr existierenden Westbahn-Platz, weiß jetzt nicht mehr, ob
» sie auch dort gespielt haben. Es war ein winziger Platz (ich hab ganz gern
» dort gespielt), die Cornerfahne war fast noch im Strafraum, und Platzwart
» war der der Tischlermeister Toni Cupak, ein Opernfan, der den "Neuen
» Merker" herausgibt.
An Pirkner bei Wacker kann ich mich nicht erinnern, ist aber möglich. Er hat sich bald nach dem Kicken auf seine Berufskarriere bei Rank Xerox konzentriert. Gespielt haben sie auf dem Eisring-Süd-Platz, Rote Erde. Ist das der ehemalige Westbahn-Platz?
Aus irgendeinem Protestgrund gegen den WFV ist Krischke mit seinem Wagen auf den Platz gefahren und hat sich auf der Höhe des Mittelkreises eingeparkt.
Ist der Toni Cupak der Cupak, der auch Schiedsrichter war?
»
» » Vielen Dank für diesen Rückblick. Ich habe Horvath (von meinen Eltern
» » aufgrund seiner geringen Körpergröße immer "die Gruabn" genannt) erst
» in
» » der Saison 77/78 erlebt, damals agierte er vor allem in der U21.
» Wahrlich
» » nichts Besonderes (mehr), daher habe ich nie verstanden, warum sein
» Name
» » doch noch in aller Munde war. Spielte danach wirklich noch für Wacker
» Wien
» » unter dem legendären Obmann Krischke.
» » Sein Sohn spielte lange Zeit für den FAC und Columbia, war aber ein
» » Defensivspieler. |
ich

Kaumberg, 06.09.2010, 13:42
@ The Ghost of Rudi Hevera
|
Rudi Horvath |
» Gespielt haben sie auf dem Eisring-Süd-Platz, Rote Erde. Ist
» das der ehemalige Westbahn-Platz?
Nein, der Platz auf dem Wacker 2nd Edition spielte, ist der ehemalige ASKÖ-10-Platz, später Nothnagelplatz genannt, neben dem Eisring Süd. Siehe hier: http://ostliga.at/?p=3548 --- Öha |
Peda
06.09.2010, 14:30
@ The Ghost of Rudi Hevera
|
Rudi Horvath |
Der Westbahn-Platz war in der Cumberlandstraße im 14. Bezirk, direkt neben den Frachtenbahnhof-Geleisen, auf die der Ball auch manchmal geflogen ist. Er war Heimstätte ua für den Reichsbundverein Baumgarten, Westbahn, FC Wien und ASK 12. Ca. 1993 wurde der Platz geschlossen und dann verbaut (nehme ich an). In den 80er Jahren hab ich viele Auswärts- und Heimmatches dort gespielt, und als ich bei ASK 12 gespielt habe, gabs Kontakte mit Wacker-Spielern.
Ja, die Geschichte, wo der Krischke auf den Platz (sicher nicht den Westbahnplatz) gefahren ist, kenne ich auch.
Ja, Toni Cupak war auch Schiedsrichter. Ich fand ihn (für die untersten Klassen)gar nicht so schlecht, va hatte er auch keine Scheu davor, Spieler, die er persönlich gut kannte, auszuschließen.
An Pirkner bei Wacker kann ich mich nicht erinnern, ist aber möglich. Er
» hat sich bald nach dem Kicken auf seine Berufskarriere bei Rank Xerox
» konzentriert. Gespielt haben sie auf dem Eisring-Süd-Platz, Rote Erde. Ist
» das der ehemalige Westbahn-Platz?
» Aus irgendeinem Protestgrund gegen den WFV ist Krischke mit seinem Wagen
» auf den Platz gefahren und hat sich auf der Höhe des Mittelkreises
» eingeparkt.
» Ist der Toni Cupak der Cupak, der auch Schiedsrichter war? |
mix
06.09.2010, 15:38
@ Peda
|
@Peda |
Du hast bei Ask 12 gespielt? Unter Mario Max? Wie lange warst du bei denen? Da hab ich auch gespielt, aber erst anfangs der 90er bis glaub ich 1995. Waren damals ganz gut für so einen Miniverein, Dritter in der ersten Klasse. Heimplatz war Wienerfeld - jetzige AnkerbrotArena. |
Peda
06.09.2010, 18:29
@ mix
|
@Mix |
ich hab bis ca. 87 bei ASK 12 gespielt. Obmann war damals Robert Mautner (ein sehr junger Mann). Die 1. Klasse war in weiter Ferne. Ich kann mich nur an wenige gute Partien von uns erinern, zB einen Auswartssieg bei Ajax. An versch. Fusionen kann ich mich auch erinnern, ev. mit Yellow Star? ASK 12 gibts aber nimma, oder?
» Du hast bei Ask 12 gespielt? Unter Mario Max? Wie lange warst du bei denen?
» Da hab ich auch gespielt, aber erst anfangs der 90er bis glaub ich 1995.
» Waren damals ganz gut für so einen Miniverein, Dritter in der ersten
» Klasse. Heimplatz war Wienerfeld - jetzige AnkerbrotArena. |
mix
07.09.2010, 08:03
@ Peda
|
@Mix |
ja, der Mautner war bis '94 eh noch Obmann, ehe es dann zu einem eher bizarren Streit mit dem Rest des Vereins kam, der es sogar ins "Profil" brachte. Fusionen gabs zuhauf, u.a. mit Arsenal und Atletico ( nicht mit dem gegenwärtig populären Klub verwandt) Irgendwann nannte sich der Klub dann WAC, ehe er verschwand. Ich hab dort 93 - 95 gespielt, wir wurden ungeschlagen mit einer Tordifferenz von +100 Meister in der 2.Klasse, anschließend gleich Herbstmeister in der 1.Klasse, ehe es dann durch interne Streitigkeiten wieder bergab ging. War für mich trotzdem eine schöne Zeit und ganz interessant, das Wiener Unterhaus kennen zu lernen. Mein Lieblingsgegner war "Stoned United" |
Gelangweilter
07.09.2010, 09:42
@ mix
|
@Mix |
» ja, der Mautner war bis '94 eh noch Obmann, ehe es dann zu einem eher
» bizarren Streit mit dem Rest des Vereins kam, der es sogar ins "Profil"
» brachte. Fusionen gabs zuhauf, u.a. mit Arsenal und Atletico ( nicht mit
» dem gegenwärtig populären Klub verwandt) Irgendwann nannte sich der Klub
» dann WAC, ehe er verschwand. Ich hab dort 93 - 95 gespielt, wir wurden
» ungeschlagen mit einer Tordifferenz von +100 Meister in der 2.Klasse,
» anschließend gleich Herbstmeister in der 1.Klasse, ehe es dann durch
» interne Streitigkeiten wieder bergab ging. War für mich trotzdem eine
» schöne Zeit und ganz interessant, das Wiener Unterhaus kennen zu lernen.
» Mein Lieblingsgegner war "Stoned United"
wollts ihr vielleicht auch treffen?? das ist mühsam!! |
mix
07.09.2010, 09:47
@ Peda
|
@Mix |
Ist eh mit @ gekennzeichnet - musst ja nicht mitlesen. |
ferdl
07.09.2010, 11:39
@ Gelangweilter
|
@Mix |
» » ja, der Mautner war bis '94 eh noch Obmann, ehe es dann zu einem eher
» » bizarren Streit mit dem Rest des Vereins kam, der es sogar ins "Profil"
» » brachte. Fusionen gabs zuhauf, u.a. mit Arsenal und Atletico ( nicht
» mit
» » dem gegenwärtig populären Klub verwandt) Irgendwann nannte sich der
» Klub
» » dann WAC, ehe er verschwand. Ich hab dort 93 - 95 gespielt, wir wurden
» » ungeschlagen mit einer Tordifferenz von +100 Meister in der 2.Klasse,
» » anschließend gleich Herbstmeister in der 1.Klasse, ehe es dann durch
» » interne Streitigkeiten wieder bergab ging. War für mich trotzdem eine
» » schöne Zeit und ganz interessant, das Wiener Unterhaus kennen zu
» lernen.
» » Mein Lieblingsgegner war "Stoned United"
»
» wollts ihr vielleicht auch treffen?? das ist mühsam!!
Ich hätte sonst nie erfahren, dass es "Stoned United" gegeben hat. Das alleine war es wert mitzulesen! |
Redefreiheit
07.09.2010, 12:30
@ Gelangweilter
|
@Mix |
» » ja, der Mautner war bis '94 eh noch Obmann, ehe es dann zu einem eher
» » bizarren Streit mit dem Rest des Vereins kam, der es sogar ins "Profil"
» » brachte. Fusionen gabs zuhauf, u.a. mit Arsenal und Atletico ( nicht
» mit
» » dem gegenwärtig populären Klub verwandt) Irgendwann nannte sich der
» Klub
» » dann WAC, ehe er verschwand. Ich hab dort 93 - 95 gespielt, wir wurden
» » ungeschlagen mit einer Tordifferenz von +100 Meister in der 2.Klasse,
» » anschließend gleich Herbstmeister in der 1.Klasse, ehe es dann durch
» » interne Streitigkeiten wieder bergab ging. War für mich trotzdem eine
» » schöne Zeit und ganz interessant, das Wiener Unterhaus kennen zu
» lernen.
» » Mein Lieblingsgegner war "Stoned United"
»
» wollts ihr vielleicht auch treffen?? das ist mühsam!!
Was scherts Dich? Such Dir halt einen anderen Thread! Hast vielleicht unlösbare Probleme zuhause? |