The Ghost of Rudi Hevera(R)

22.10.2010, 21:15
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
2 0
 

Der pure Wahnwitz! (Public)

Wir haben seit dem Aufstieg schon einiges gesehen, aber das Heutige übertraf noch alles heute: Blau-Gelb mit Pereira für Imamoglu und Hiba (völlig überfordert) statt Kienzl links. St. Pölten von Beginn an spritziger, wenn auch nicht fehlerfrei, Vienna vor allem über Djokic-Corner und Salvatore-Vorstöße gefährlich. Die Gegentore wie immer unterligareif: Goalie Riegler treibt eine Ball nach vorne, Rathfuss weicht von Zellhofer zurück, Lukse sieht beim Aufsitzer auch nicht gerade athletisch aus. Noch gar nichts gegen das zweite Tor: Freistoß 30 Meter vor dem Tor, nach einigen Sekunden Nachdenkpause posiert unsere Elf offenbar für ein Ölgemälde, den Fallmann-Pass kann Fröschl völlig unbedrängt via Innenstange einschieben. Nach der Pause dann ein Pereira-Kopfballtreffer nach Djokic-Ecke, fünf Minuten später darf Fröschl bei einem Corner seinerseits völlig unbedrängt verwandeln. Eigentlich alles entschieden, aber Djokic sorgt mit einem Freistoß fast von der Seitenlinie gegen den wackeligen Riegler noch einmal für Hoffnung. Danach hat auch St. Pölten ihren Vienna-Moment, eine schönen Strohmayer-Steilpass kann Hosiner ganz alleine per Heber verwandeln.
Danach gehts rund: Schiri Steuer sieht bei einem Djokic-Faller eine Schwalbe, sowohl Djokic (Gelb-Rot) als auch der sich alterierende Tatar danach nicht mehr mit von der Partie. Anstelle den einen Punkt heimzuspielen, werden Fröschl in den letzten fünf Minuten noch vier Großchancen zugestanden: Zweimal rettet Lukse, einmal die Latte, dazwischen trifft er in der 92. Minute jedoch per Innenstange.
Diesmal kam viel zusammen, neben der lachhaften Defensive auch noch Pech mit einigen Entscheidungen, ein Topic-Kopfballtor (Abseits?) in der ersten Hälfte wäre auch zu untersuchen. An den vier Gegentoren, an die wir uns wohl schon gewöhnen dürfen, hatte Schiri Steuer allerdings keine Schuld. Bezeichnend auch: St. Pölten verstärkte sich mit dem nicht nur heute überragenden Fröschl zu dem Zeitpunkt, als wir mit Rathfuss, Osoinik und Duran den Kader aufblähten...

geronimo 1894(R)

22.10.2010, 21:23

@ The Ghost of Rudi Hevera
0 1

Der pure Wahnwitz!

ich geb dir bei allem recht. aber, diesmal sind wir AUCH am schiriteam gescheitert. der sieg war drinnen. wir hatten noch 12 min zeit um zu gewinnen, aber der linienrichter war ein witz und der schiedsrichter sowieso.
den st. pöltnern trifft keine schuld, die haben fair und gut gespielt.

Senf(R)

22.10.2010, 21:31

@ The Ghost of Rudi Hevera

Der pure Wahnwitz!

» Wir haben seit dem Aufstieg schon einiges gesehen, aber das Heutige
» übertraf noch alles heute: Blau-Gelb mit Pereira für Imamoglu und Hiba
» (völlig überfordert) statt Kienzl links. St. Pölten von Beginn an
» spritziger, wenn auch nicht fehlerfrei, Vienna vor allem über
» Djokic-Corner und Salvatore-Vorstöße gefährlich. Die Gegentore wie immer
» unterligareif: Goalie Riegler treibt eine Ball nach vorne, Rathfuss weicht
» von Zellhofer zurück, Lukse sieht beim Aufsitzer auch nicht gerade
» athletisch aus. Noch gar nichts gegen das zweite Tor: Freistoß 30 Meter
» vor dem Tor, nach einigen Sekunden Nachdenkpause posiert unsere Elf
» offenbar für ein Ölgemälde, den Fallmann-Pass kann Fröschl völlig
» unbedrängt via Innenstange einschieben. Nach der Pause dann ein
» Pereira-Kopfballtreffer nach Djokic-Ecke, fünf Minuten später darf Fröschl
» bei einem Corner seinerseits völlig unbedrängt verwandeln. Eigentlich
» alles entschieden, aber Djokic sorgt mit einem Freistoß fast von der
» Seitenlinie gegen den wackeligen Riegler noch einmal für Hoffnung. Danach
» hat auch St. Pölten ihren Vienna-Moment, eine schönen Strohmayer-Steilpass
» kann Hosiner ganz alleine per Heber verwandeln.
» Danach gehts rund: Schiri Steuer sieht bei einem Djokic-Faller eine
» Schwalbe, sowohl Djokic (Gelb-Rot) als auch der sich alterierende Tatar
» danach nicht mehr mit von der Partie. Anstelle den einen Punkt
» heimzuspielen, werden Fröschl in den letzten fünf Minuten noch vier
» Großchancen zugestanden: Zweimal rettet Lukse, einmal die Latte,
» dazwischen trifft er in der 92. Minute jedoch per Innenstange.
» Diesmal kam viel zusammen, neben der lachhaften Defensive auch noch Pech
» mit einigen Entscheidungen, ein Topic-Kopfballtor (Abseits?) in der ersten
» Hälfte wäre auch zu untersuchen. An den vier Gegentoren, an die wir uns
» wohl schon gewöhnen dürfen, hatte Schiri Steuer allerdings keine Schuld.
» Bezeichnend auch: St. Pölten verstärkte sich mit dem nicht nur heute
» überragenden Fröschl zu dem Zeitpunkt, als wir mit Rathfuss, Osoinik und
» Duran den Kader aufblähten...

Ja es war ein ziehmliches Gekicke im negativen Sinn, allerdings von beiden MAnnschaften. Die durchaus unterhaltsame Torfolge enstand aber durchwegs aus Unvermögen beider jewiesl verteigigenden Mannschaften. das Schiedsrichterteam allerdings war eine Frechheit, um nicht zu sagen ein skandal. Ein Linienrivhter der in der Gegend herumsteht und den Abendhimmel betrachtet (oder was sonst?) und daher an der Mittellinie verweilt anstatt auf Ballhhöhe das notwendige Abseits anzuzeigen. Bei jedem zweiten Foul gegen uns hat der völlig inakzeptabel und überforderte "Schiedsrichter" auf Freistoss für den Gegener gepfiffen, ich behaupte, abseits des vom Ghost verortete Unvermögen hat er uns schlicht da Spiel gestohlen. Tartar hat sich völlig zu Recht "alteriert", wenn er da nicht irgendwie reagiert hätte hätte ich ihm die Berechtigung die Mannschaft mit Emotion zu führen abgesprochen. Eine Frechheit dass so jemand ein Spiel leiten darf!!!

:feuer: :bang: :angry:

---
...verfeinert auch Beef Tatar

rosiaut(R)

22.10.2010, 21:38

@ Senf

Der pure Wahnwitz!

» » Wir haben seit dem Aufstieg schon einiges gesehen, aber das Heutige
» » übertraf noch alles heute: Blau-Gelb mit Pereira für Imamoglu und Hiba
» » (völlig überfordert) statt Kienzl links. St. Pölten von Beginn an
» » spritziger, wenn auch nicht fehlerfrei, Vienna vor allem über
» » Djokic-Corner und Salvatore-Vorstöße gefährlich. Die Gegentore wie
» immer
» » unterligareif: Goalie Riegler treibt eine Ball nach vorne, Rathfuss
» weicht
» » von Zellhofer zurück, Lukse sieht beim Aufsitzer auch nicht gerade
» » athletisch aus. Noch gar nichts gegen das zweite Tor: Freistoß 30 Meter
» » vor dem Tor, nach einigen Sekunden Nachdenkpause posiert unsere Elf
» » offenbar für ein Ölgemälde, den Fallmann-Pass kann Fröschl völlig
» » unbedrängt via Innenstange einschieben. Nach der Pause dann ein
» » Pereira-Kopfballtreffer nach Djokic-Ecke, fünf Minuten später darf
» Fröschl
» » bei einem Corner seinerseits völlig unbedrängt verwandeln. Eigentlich
» » alles entschieden, aber Djokic sorgt mit einem Freistoß fast von der
» » Seitenlinie gegen den wackeligen Riegler noch einmal für Hoffnung.
» Danach
» » hat auch St. Pölten ihren Vienna-Moment, eine schönen
» Strohmayer-Steilpass
» » kann Hosiner ganz alleine per Heber verwandeln.
» » Danach gehts rund: Schiri Steuer sieht bei einem Djokic-Faller eine
» » Schwalbe, sowohl Djokic (Gelb-Rot) als auch der sich alterierende Tatar
» » danach nicht mehr mit von der Partie. Anstelle den einen Punkt
» » heimzuspielen, werden Fröschl in den letzten fünf Minuten noch vier
» » Großchancen zugestanden: Zweimal rettet Lukse, einmal die Latte,
» » dazwischen trifft er in der 92. Minute jedoch per Innenstange.
» » Diesmal kam viel zusammen, neben der lachhaften Defensive auch noch
» Pech
» » mit einigen Entscheidungen, ein Topic-Kopfballtor (Abseits?) in der
» ersten
» » Hälfte wäre auch zu untersuchen. An den vier Gegentoren, an die wir uns
» » wohl schon gewöhnen dürfen, hatte Schiri Steuer allerdings keine
» Schuld.
» » Bezeichnend auch: St. Pölten verstärkte sich mit dem nicht nur heute
» » überragenden Fröschl zu dem Zeitpunkt, als wir mit Rathfuss, Osoinik
» und
» » Duran den Kader aufblähten...
»
» Ja es war ein ziehmliches Gekicke im negativen Sinn, allerdings von beiden
» MAnnschaften. Die durchaus unterhaltsame Torfolge enstand aber durchwegs
» aus Unvermögen beider jewiesl verteigigenden Mannschaften. das
» Schiedsrichterteam allerdings war eine Frechheit, um nicht zu sagen ein
» skandal. Ein Linienrivhter der in der Gegend herumsteht und den
» Abendhimmel betrachtet (oder was sonst?) und daher an der Mittellinie
» verweilt anstatt auf Ballhhöhe das notwendige Abseits anzuzeigen. Bei
» jedem zweiten Foul gegen uns hat der völlig inakzeptabel und überforderte
» "Schiedsrichter" auf Freistoss für den Gegener gepfiffen, ich behaupte,
» abseits des vom Ghost verortete Unvermögen hat er uns schlicht da Spiel
» gestohlen. Tartar hat sich völlig zu Recht "alteriert", wenn er da nicht
» irgendwie reagiert hätte hätte ich ihm die Berechtigung die Mannschaft mit
» Emotion zu führen abgesprochen. Eine Frechheit dass so jemand ein Spiel
» leiten darf!!!
»
» :feuer: :bang: :angry:

Hab mir soeben den Spass gemacht an den Burgenländischen Schiedsrichterverband eine E-Mail zu schreiben.
Hilft zwar vordergründig nicht aber was solls. Trotzdem muss auch
mal gesagt werden das unsere Verteidigung da und dort ein
kleines Schläfchen hält.Vielleicht könnte mal auch über Kuru nachgedacht werden, weil Fels in der Brandung ist Hr. Lukse auch nicht unbedingt.

Falscher Schweizer(R)

E-Mail

22.10.2010, 21:49

@ The Ghost of Rudi Hevera

Der pure Wahnwitz!

Was ist der "Vienna-Moment"?

Zweimal Innenstange bei Gegentoren hört sich deprimierend an, darf bei Heimspielen eigentlich nicht sein.




» Wir haben seit dem Aufstieg schon einiges gesehen, aber das Heutige
» übertraf noch alles heute: Blau-Gelb mit Pereira für Imamoglu und Hiba
» (völlig überfordert) statt Kienzl links. St. Pölten von Beginn an
» spritziger, wenn auch nicht fehlerfrei, Vienna vor allem über
» Djokic-Corner und Salvatore-Vorstöße gefährlich. Die Gegentore wie immer
» unterligareif: Goalie Riegler treibt eine Ball nach vorne, Rathfuss weicht
» von Zellhofer zurück, Lukse sieht beim Aufsitzer auch nicht gerade
» athletisch aus. Noch gar nichts gegen das zweite Tor: Freistoß 30 Meter
» vor dem Tor, nach einigen Sekunden Nachdenkpause posiert unsere Elf
» offenbar für ein Ölgemälde, den Fallmann-Pass kann Fröschl völlig
» unbedrängt via Innenstange einschieben. Nach der Pause dann ein
» Pereira-Kopfballtreffer nach Djokic-Ecke, fünf Minuten später darf Fröschl
» bei einem Corner seinerseits völlig unbedrängt verwandeln. Eigentlich
» alles entschieden, aber Djokic sorgt mit einem Freistoß fast von der
» Seitenlinie gegen den wackeligen Riegler noch einmal für Hoffnung. Danach
» hat auch St. Pölten ihren Vienna-Moment, eine schönen Strohmayer-Steilpass
» kann Hosiner ganz alleine per Heber verwandeln.
» Danach gehts rund: Schiri Steuer sieht bei einem Djokic-Faller eine
» Schwalbe, sowohl Djokic (Gelb-Rot) als auch der sich alterierende Tatar
» danach nicht mehr mit von der Partie. Anstelle den einen Punkt
» heimzuspielen, werden Fröschl in den letzten fünf Minuten noch vier
» Großchancen zugestanden: Zweimal rettet Lukse, einmal die Latte,
» dazwischen trifft er in der 92. Minute jedoch per Innenstange.
» Diesmal kam viel zusammen, neben der lachhaften Defensive auch noch Pech
» mit einigen Entscheidungen, ein Topic-Kopfballtor (Abseits?) in der ersten
» Hälfte wäre auch zu untersuchen. An den vier Gegentoren, an die wir uns
» wohl schon gewöhnen dürfen, hatte Schiri Steuer allerdings keine Schuld.
» Bezeichnend auch: St. Pölten verstärkte sich mit dem nicht nur heute
» überragenden Fröschl zu dem Zeitpunkt, als wir mit Rathfuss, Osoinik und
» Duran den Kader aufblähten...

The Ghost of Rudi Hevera(R)

22.10.2010, 21:54

@ rosiaut

Der pure Wahnwitz!

Dass Herr Steuer absolut keine natürliche Autorität mitbringt, ist ja eh nichts Neues, hat er ja auch schon vor einigen Wochen bewiesen. Die Partien bei ihm arten immer in Kartenorgien aus, ohne dass er sie je wieder auf Schiene bringt. Dass er in der Bundesliga pfeift, ist dem Proporzdenken der Bundesliga zu verdanken.
Bei den Schlüsselszenen bin ich vorsichtig: Das Topic-Kopfballtor war für mich auf der anderen Seite, es sah mir zumindest zweifelhaft aus, für mich aber unmöglich zu sagen. Die Djokic-Szene war vor mir: Schrecklicher Abwehrfehler, genau eine Vorlage für ihn, er wird attackiert, läuft dann noch einen Schritt und geht zu Boden. Hat es glaube ich schon auf einen Elfer angelegt, ob es unter den Begriff "Schwalbe" fällt, lasse ich dahingestellt. Steuer war sich ohnehin nicht sicher, Pethö hat ihm das eingesagt.
Aber lassen wir die Kirche im Dorf: Letzte Woche kassieren wir vier Tore, ich muss lesen, dass wir eh genug Chancen auf einen Punkt gehabt haben. Diesmal kassieren wir vier Tore zuhause, da kann nicht nur der Schiri an der Niederlage schuld sein. Viele Mannschaft auf der Fußballwelt gibt es nicht, die mit jeweils vier Gegentoren Spiele gewinnen werden. Diese Augenauswischerei bringt uns genauso weit wie die der letzten Saison...
»
» Hab mir soeben den Spass gemacht an den Burgenländischen
» Schiedsrichterverband eine E-Mail zu schreiben.
» Hilft zwar vordergründig nicht aber was solls. Trotzdem muss auch
» mal gesagt werden das unsere Verteidigung da und dort ein
» kleines Schläfchen hält.Vielleicht könnte mal auch über Kuru nachgedacht
» werden, weil Fels in der Brandung ist Hr. Lukse auch nicht unbedingt.

Peda

22.10.2010, 22:05

@ The Ghost of Rudi Hevera

Der pure Wahnwitz!

Wenn man solche Partien letztlich verliert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man absteigt. Dafür gibts viele Beispiele, auch aus der Vienna-Geschichte.

Senf(R)

22.10.2010, 22:07

@ The Ghost of Rudi Hevera

Der pure Wahnwitz!

» Dass Herr Steuer absolut keine natürliche Autorität mitbringt, ist ja eh
» nichts Neues, hat er ja auch schon vor einigen Wochen bewiesen. Die
» Partien bei ihm arten immer in Kartenorgien aus, ohne dass er sie je
» wieder auf Schiene bringt. Dass er in der Bundesliga pfeift, ist dem
» Proporzdenken der Bundesliga zu verdanken.
» Bei den Schlüsselszenen bin ich vorsichtig: Das Topic-Kopfballtor war für
» mich auf der anderen Seite, es sah mir zumindest zweifelhaft aus, für mich
» aber unmöglich zu sagen. Die Djokic-Szene war vor mir: Schrecklicher
» Abwehrfehler, genau eine Vorlage für ihn, er wird attackiert, läuft dann
» noch einen Schritt und geht zu Boden. Hat es glaube ich schon auf einen
» Elfer angelegt, ob es unter den Begriff "Schwalbe" fällt, lasse ich
» dahingestellt. Steuer war sich ohnehin nicht sicher, Pethö hat ihm das
» eingesagt.
» Aber lassen wir die Kirche im Dorf: Letzte Woche kassieren wir vier Tore,
» ich muss lesen, dass wir eh genug Chancen auf einen Punkt gehabt haben.
» Diesmal kassieren wir vier Tore zuhause, da kann nicht nur der Schiri an
» der Niederlage schuld sein. Viele Mannschaft auf der Fußballwelt gibt es
» nicht, die mit jeweils vier Gegentoren Spiele gewinnen werden. Diese
» Augenauswischerei bringt uns genauso weit wie die der letzten Saison...
» »
» » Hab mir soeben den Spass gemacht an den Burgenländischen
» » Schiedsrichterverband eine E-Mail zu schreiben.
» » Hilft zwar vordergründig nicht aber was solls. Trotzdem muss auch
» » mal gesagt werden das unsere Verteidigung da und dort ein
» » kleines Schläfchen hält.Vielleicht könnte mal auch über Kuru
» nachgedacht
» » werden, weil Fels in der Brandung ist Hr. Lukse auch nicht unbedingt.

Nein, klar, ich habe es ja schon oben gesagt, du hast in vielm recht! Dass unsere Abwehr der HAuptgrun ddafür sien dürfte das generische Teams mit Freude auflaufen ist ja inzwischen Landesbekannt. aber trotzde hätten sie heute mit Kampgeist udn Einsatz diese Defizite wettgemacht, aber das hat das Schiedrichterteam definitiv verhindert!

---
...verfeinert auch Beef Tatar

suchoi7(R)

22.10.2010, 22:40

@ Falscher Schweizer

Der pure Wahnwitz!

» Was ist der "Vienna-Moment"?
»
» Zweimal Innenstange bei Gegentoren hört sich deprimierend an, darf bei
» Heimspielen eigentlich nicht sein.
»
»
»
»
» » Wir haben seit dem Aufstieg schon einiges gesehen, aber das Heutige
» » übertraf noch alles heute: Blau-Gelb mit Pereira für Imamoglu und Hiba
» » (völlig überfordert) statt Kienzl links. St. Pölten von Beginn an
» » spritziger, wenn auch nicht fehlerfrei, Vienna vor allem über
» » Djokic-Corner und Salvatore-Vorstöße gefährlich. Die Gegentore wie
» immer
» » unterligareif: Goalie Riegler treibt eine Ball nach vorne, Rathfuss
» weicht
» » von Zellhofer zurück, Lukse sieht beim Aufsitzer auch nicht gerade
» » athletisch aus. Noch gar nichts gegen das zweite Tor: Freistoß 30 Meter
» » vor dem Tor, nach einigen Sekunden Nachdenkpause posiert unsere Elf
» » offenbar für ein Ölgemälde, den Fallmann-Pass kann Fröschl völlig
» » unbedrängt via Innenstange einschieben. Nach der Pause dann ein
» » Pereira-Kopfballtreffer nach Djokic-Ecke, fünf Minuten später darf
» Fröschl
» » bei einem Corner seinerseits völlig unbedrängt verwandeln. Eigentlich
» » alles entschieden, aber Djokic sorgt mit einem Freistoß fast von der
» » Seitenlinie gegen den wackeligen Riegler noch einmal für Hoffnung.
» Danach
» » hat auch St. Pölten ihren Vienna-Moment, eine schönen
» Strohmayer-Steilpass
» » kann Hosiner ganz alleine per Heber verwandeln.
» » Danach gehts rund: Schiri Steuer sieht bei einem Djokic-Faller eine
» » Schwalbe, sowohl Djokic (Gelb-Rot) als auch der sich alterierende Tatar
» » danach nicht mehr mit von der Partie. Anstelle den einen Punkt
» » heimzuspielen, werden Fröschl in den letzten fünf Minuten noch vier
» » Großchancen zugestanden: Zweimal rettet Lukse, einmal die Latte,
» » dazwischen trifft er in der 92. Minute jedoch per Innenstange.
» » Diesmal kam viel zusammen, neben der lachhaften Defensive auch noch
» Pech
» » mit einigen Entscheidungen, ein Topic-Kopfballtor (Abseits?) in der
» ersten
» » Hälfte wäre auch zu untersuchen. An den vier Gegentoren, an die wir uns
» » wohl schon gewöhnen dürfen, hatte Schiri Steuer allerdings keine
» Schuld.
» » Bezeichnend auch: St. Pölten verstärkte sich mit dem nicht nur heute
» » überragenden Fröschl zu dem Zeitpunkt, als wir mit Rathfuss, Osoinik
» und
» » Duran den Kader aufblähten...

Das dürfte ein Hauptgrund sein. Übrigens, der Standard spricht von einem zuletzt durchaus verdienten Sieg von St.Pölten.

ABER: Was machen wir jetzt mit der Verteidigung?

Flo(R)

22.10.2010, 22:57

@ The Ghost of Rudi Hevera

Der pure Wahnwitz!

» Bei den Schlüsselszenen bin ich vorsichtig: Das Topic-Kopfballtor war für
» mich auf der anderen Seite, es sah mir zumindest zweifelhaft aus, für mich
» aber unmöglich zu sagen. Die Djokic-Szene war vor mir: Schrecklicher
» Abwehrfehler, genau eine Vorlage für ihn, er wird attackiert, läuft dann
» noch einen Schritt und geht zu Boden. Hat es glaube ich schon auf einen
» Elfer angelegt, ob es unter den Begriff "Schwalbe" fällt, lasse ich
» dahingestellt. Steuer war sich ohnehin nicht sicher, Pethö hat ihm das
» eingesagt.

Topic stand nicht im Abseits, das Tor hätte zählen müssen. Djokic-Schwalbe war recht klar zu sehen im TV, diese Entscheidung hat gepasst.

Unser Team ist wirklich ein seltsames. Da schüttet man sich hinten in einer Tour an (2 klare Lukse-Fehler, wird Zeit, dass er ersetzt wird) und vorne scheint man vor Selbstvertrauen zu strotzen. Djokic haut einen Freistoß mutig direkt rein wo alles mit einer Flanke rechnet und Hosiner überhebt den Goalie alsob wir 4:0 führen. Ich hab den Durchblick verloren und bin froh nicht in Tatars Haut stecken zu müssen, diese Mannschaft ist für ihn wohl die perfekte Herausforderung.

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
22.10.2010, 23:01

@ Senf

Der pure Wahnwitz!

Mein Resumee: Mit dem Goalie war heute gegen den Schiri nicht zu gewinnen. Der Lukse hatte einen rabenschwarzen Tag und der Schiri war voll eine Gemeinheit. Da kann man über die Verteidigung (die übrigens wieder einmal hinter einem extrem durchlässigen Mittelfeld agieren musste) sagen was man will, wenn der Lukse das erste Tor, bei dem er offenbar geschlafen hat, nicht kriegt, dann geht die Partie anders aus. Eines muss man allerdings zum Thema verdient oder nicht verdient schon auch noch sagen: Bei unserem Team war kein planmäßiger Spielaufbau zu erkennen, alles mehr oder weniger auf Kampf und Zufall aufgebaut, während die St. Pöltner auf diesem Gebiet schon mehr geboten haben. Wenn die Partie 0:1 ausgegangen wäre, hätte sich wahrscheinlich keiner beschwert.

---
Öha

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
22.10.2010, 23:06

@ Flo

Der pure Wahnwitz!

» » Bei den Schlüsselszenen bin ich vorsichtig: Das Topic-Kopfballtor war
» für
» » mich auf der anderen Seite, es sah mir zumindest zweifelhaft aus, für
» mich
» » aber unmöglich zu sagen. Die Djokic-Szene war vor mir: Schrecklicher
» » Abwehrfehler, genau eine Vorlage für ihn, er wird attackiert, läuft
» dann
» » noch einen Schritt und geht zu Boden. Hat es glaube ich schon auf einen
» » Elfer angelegt, ob es unter den Begriff "Schwalbe" fällt, lasse ich
» » dahingestellt. Steuer war sich ohnehin nicht sicher, Pethö hat ihm das
» » eingesagt.
»
» Topic stand nicht im Abseits, das Tor hätte zählen müssen. Djokic-Schwalbe
» war recht klar zu sehen im TV, diese Entscheidung hat gepasst.
»
» Unser Team ist wirklich ein seltsames. Da schüttet man sich hinten in
» einer Tour an (2 klare Lukse-Fehler, wird Zeit, dass er ersetzt wird) und
» vorne scheint man vor Selbstvertrauen zu strotzen. Djokic haut einen
» Freistoß mutig direkt rein wo alles mit einer Flanke rechnet und Hosiner
» überhebt den Goalie alsob wir 4:0 führen. Ich hab den Durchblick verloren
» und bin froh nicht in Tatars Haut stecken zu müssen, diese Mannschaft ist
» für ihn wohl die perfekte Herausforderung.

Dieses überrschäumende Selbstvertrauen ist mir besonders im Mittelfeld bei den Außenpositionen aufgefallen: Kaum brauchbare Defensivarbeit - vor allem da sollte sich der Hr. Trainer was überlegen, denn wenn man dem Gegner auf diese Art und Weise die Außenbahnen überlässt, wird es auch in den folgenden Partien schwierig sein zu punkten...

---
Öha

Senf(R)

22.10.2010, 23:13

@ suchoi7

Der pure Wahnwitz!

» » Was ist der "Vienna-Moment"?
» »
» » Zweimal Innenstange bei Gegentoren hört sich deprimierend an, darf bei
» » Heimspielen eigentlich nicht sein.
» »
» »
» »
» »
» » » Wir haben seit dem Aufstieg schon einiges gesehen, aber das Heutige
» » » übertraf noch alles heute: Blau-Gelb mit Pereira für Imamoglu und
» Hiba
» » » (völlig überfordert) statt Kienzl links. St. Pölten von Beginn an
» » » spritziger, wenn auch nicht fehlerfrei, Vienna vor allem über
» » » Djokic-Corner und Salvatore-Vorstöße gefährlich. Die Gegentore wie
» » immer
» » » unterligareif: Goalie Riegler treibt eine Ball nach vorne, Rathfuss
» » weicht
» » » von Zellhofer zurück, Lukse sieht beim Aufsitzer auch nicht gerade
» » » athletisch aus. Noch gar nichts gegen das zweite Tor: Freistoß 30
» Meter
» » » vor dem Tor, nach einigen Sekunden Nachdenkpause posiert unsere Elf
» » » offenbar für ein Ölgemälde, den Fallmann-Pass kann Fröschl völlig
» » » unbedrängt via Innenstange einschieben. Nach der Pause dann ein
» » » Pereira-Kopfballtreffer nach Djokic-Ecke, fünf Minuten später darf
» » Fröschl
» » » bei einem Corner seinerseits völlig unbedrängt verwandeln. Eigentlich
» » » alles entschieden, aber Djokic sorgt mit einem Freistoß fast von der
» » » Seitenlinie gegen den wackeligen Riegler noch einmal für Hoffnung.
» » Danach
» » » hat auch St. Pölten ihren Vienna-Moment, eine schönen
» » Strohmayer-Steilpass
» » » kann Hosiner ganz alleine per Heber verwandeln.
» » » Danach gehts rund: Schiri Steuer sieht bei einem Djokic-Faller eine
» » » Schwalbe, sowohl Djokic (Gelb-Rot) als auch der sich alterierende
» Tatar
» » » danach nicht mehr mit von der Partie. Anstelle den einen Punkt
» » » heimzuspielen, werden Fröschl in den letzten fünf Minuten noch vier
» » » Großchancen zugestanden: Zweimal rettet Lukse, einmal die Latte,
» » » dazwischen trifft er in der 92. Minute jedoch per Innenstange.
» » » Diesmal kam viel zusammen, neben der lachhaften Defensive auch noch
» » Pech
» » » mit einigen Entscheidungen, ein Topic-Kopfballtor (Abseits?) in der
» » ersten
» » » Hälfte wäre auch zu untersuchen. An den vier Gegentoren, an die wir
» uns
» » » wohl schon gewöhnen dürfen, hatte Schiri Steuer allerdings keine
» » Schuld.
» » » Bezeichnend auch: St. Pölten verstärkte sich mit dem nicht nur heute
» » » überragenden Fröschl zu dem Zeitpunkt, als wir mit Rathfuss, Osoinik
» » und
» » » Duran den Kader aufblähten...
»
» Das dürfte ein Hauptgrund sein. Übrigens, der Standard spricht von einem
» zuletzt durchaus verdienten Sieg von St.Pölten.
»
» ABER: Was machen wir jetzt mit der Verteidigung?

Gesundbeten

---
...verfeinert auch Beef Tatar

lukas

22.10.2010, 23:23

@ The Ghost of Rudi Hevera

Der pure Wahnwitz!

St. Pölten verstärkte sich mit dem nicht nur heute
» überragenden Fröschl zu dem Zeitpunkt, als wir mit Rathfuss, Osoinik und
» Duran den Kader aufblähten...

Einen wie Fröschl brauch ich nicht. Und der Fröschl selber kann mir nach seinen heutigen Aktionen, genauso wie der 12er, absolut gestohlen bleiben. Unsympathischer geht nicht.

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
22.10.2010, 23:32

@ Peda

Der pure Wahnwitz!

» Wenn man solche Partien letztlich verliert, ist die Wahrscheinlichkeit
» groß, dass man absteigt. Dafür gibts viele Beispiele, auch aus der
» Vienna-Geschichte.

Ad Abstieg: Die Liga, in der wir spielen, ist originellerweise so geartet, dass man so oft verlieren kann, bis man gar nicht mehr weiß, ob man Manderl oder Weiberl ist - und am Ende steigt trotzdem wer anderer ab. Die Chance, dass sich das auch heuer wiederholt, scheint mir nicht unbeträchtlich. Du brauchst nur einen Punkt mehr als der Letzte und ein bisser Glück in der Relegation - falls nicht sowieso wieder irgendein Verein die Patschen streckt...

---
Öha

Chrimi(R)

22.10.2010, 23:37

@ ich

Der pure Wahnwitz!

» » Wenn man solche Partien letztlich verliert, ist die Wahrscheinlichkeit
» » groß, dass man absteigt. Dafür gibts viele Beispiele, auch aus der
» » Vienna-Geschichte.
»
» Ad Abstieg: Die Liga, in der wir spielen, ist originellerweise so geartet,
» dass man so oft verlieren kann, bis man gar nicht mehr weiß, ob man
» Manderl oder Weiberl ist - und am Ende steigt trotzdem wer anderer ab. Die
» Chance, dass sich das auch heuer wiederholt, scheint mir nicht
» unbeträchtlich. Du brauchst nur einen Punkt mehr als der Letzte und ein
» bisser Glück in der Relegation - falls nicht sowieso wieder irgendein
» Verein die Patschen streckt...

angesichts dieser saison darf man sich die frage stellen ob man in der RLO nicht mehr spass an der vienna hätte...

... und es ist sowas von logisch, dass nicht wir das 4:3 machen sondern das 3:4 bekommen ... kann sich irgendjemand an das letzte match erinnern wo wir in der letzen minute noch den sieg geholt haben ... also so richtig auf den letzten drücker? ich kann das nicht ... ich weiß nicht ob ich mich weit hinauslehne wenn ich sage, dass das locker schon mehr als 10 jahre her sein muss ...

Fredl83

22.10.2010, 23:44

@ Chrimi

Der pure Wahnwitz!

Kann sich noch wer an die Vorgeschichte zum 3:1 für St.Pölten erinnern? Das Eckballtor mein ich.

Freistoss halbrechts für St.Pölten. Ein Viennaspieler rutscht in den Ball und der Schiri pfeifft nochmal Freistoss und ich glaube Gelb für unseren Spieler. (Nach dem zweiten Freistoss dann die Ecke zum 3:1)
Warum nochmal Freistoss und Gelb?

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
22.10.2010, 23:59

@ Fredl83

Der pure Wahnwitz!

» Kann sich noch wer an die Vorgeschichte zum 3:1 für St.Pölten erinnern? Das
» Eckballtor mein ich.
»
» Freistoss halbrechts für St.Pölten. Ein Viennaspieler rutscht in den Ball
» und der Schiri pfeifft nochmal Freistoss und ich glaube Gelb für unseren
» Spieler. (Nach dem zweiten Freistoss dann die Ecke zum 3:1)
» Warum nochmal Freistoss und Gelb?

Der Schiri war wohl der irrigen Meinung, dass unser Verteidiger den 9-Meter-Abstand nicht eingehalten hat, dürfte dabei aber übersehen haben, dass der Freistoß indirekt war und abgespielt wurde... Nachher gab's zwei oder drei Szenen, wo SKNler unsere Freistoßschützen behindert haben, da entschied der Schiri auf "Vorteil" und ließ den Karton stecken...

---
Öha

beobacheter

23.10.2010, 00:06

@ Chrimi

Der pure Wahnwitz!

aLSO ich denke das war vor 2-3 Jahren gegen Kottingbrunn entweder 0:1 oder 1:2 hinten und doch noch gewonnen in den letzten minuten ; habe heute auch lange darauf gehofft, es wäre möglich gewesen, blieb uns schließlich aber verwehrt- nach dem Hinspiel mit 2:0 Führung hätt das gepasst! zum sch... weswegen auch immer...
» » » Wenn man solche Partien letztlich verliert, ist die Wahrscheinlichkeit
» » » groß, dass man absteigt. Dafür gibts viele Beispiele, auch aus der
» » » Vienna-Geschichte.
» »
» » Ad Abstieg: Die Liga, in der wir spielen, ist originellerweise so
» geartet,
» » dass man so oft verlieren kann, bis man gar nicht mehr weiß, ob man
» » Manderl oder Weiberl ist - und am Ende steigt trotzdem wer anderer ab.
» Die
» » Chance, dass sich das auch heuer wiederholt, scheint mir nicht
» » unbeträchtlich. Du brauchst nur einen Punkt mehr als der Letzte und ein
» » bisser Glück in der Relegation - falls nicht sowieso wieder irgendein
» » Verein die Patschen streckt...
»
» angesichts dieser saison darf man sich die frage stellen ob man in der RLO
» nicht mehr spass an der vienna hätte...
»
» ... und es ist sowas von logisch, dass nicht wir das 4:3 machen sondern
» das 3:4 bekommen ... kann sich irgendjemand an das letzte match erinnern
» wo wir in der letzen minute noch den sieg geholt haben ... also so richtig
» auf den letzten drücker? ich kann das nicht ... ich weiß nicht ob ich mich
» weit hinauslehne wenn ich sage, dass das locker schon mehr als 10 jahre
» her sein muss ...

Falscher Schweizer(R)

E-Mail

23.10.2010, 00:11

@ suchoi7

Der pure Wahnwitz!

Spricht aber auch von einer "unglücklichen Niederlage". Scheint mir ein ein wenig unentschlossen, der Herr Berichterstatter


» » Was ist der "Vienna-Moment"?
» »
» » Zweimal Innenstange bei Gegentoren hört sich deprimierend an, darf bei
» » Heimspielen eigentlich nicht sein.
» »
» »
» »
» »
» » » Wir haben seit dem Aufstieg schon einiges gesehen, aber das Heutige
» » » übertraf noch alles heute: Blau-Gelb mit Pereira für Imamoglu und
» Hiba
» » » (völlig überfordert) statt Kienzl links. St. Pölten von Beginn an
» » » spritziger, wenn auch nicht fehlerfrei, Vienna vor allem über
» » » Djokic-Corner und Salvatore-Vorstöße gefährlich. Die Gegentore wie
» » immer
» » » unterligareif: Goalie Riegler treibt eine Ball nach vorne, Rathfuss
» » weicht
» » » von Zellhofer zurück, Lukse sieht beim Aufsitzer auch nicht gerade
» » » athletisch aus. Noch gar nichts gegen das zweite Tor: Freistoß 30
» Meter
» » » vor dem Tor, nach einigen Sekunden Nachdenkpause posiert unsere Elf
» » » offenbar für ein Ölgemälde, den Fallmann-Pass kann Fröschl völlig
» » » unbedrängt via Innenstange einschieben. Nach der Pause dann ein
» » » Pereira-Kopfballtreffer nach Djokic-Ecke, fünf Minuten später darf
» » Fröschl
» » » bei einem Corner seinerseits völlig unbedrängt verwandeln. Eigentlich
» » » alles entschieden, aber Djokic sorgt mit einem Freistoß fast von der
» » » Seitenlinie gegen den wackeligen Riegler noch einmal für Hoffnung.
» » Danach
» » » hat auch St. Pölten ihren Vienna-Moment, eine schönen
» » Strohmayer-Steilpass
» » » kann Hosiner ganz alleine per Heber verwandeln.
» » » Danach gehts rund: Schiri Steuer sieht bei einem Djokic-Faller eine
» » » Schwalbe, sowohl Djokic (Gelb-Rot) als auch der sich alterierende
» Tatar
» » » danach nicht mehr mit von der Partie. Anstelle den einen Punkt
» » » heimzuspielen, werden Fröschl in den letzten fünf Minuten noch vier
» » » Großchancen zugestanden: Zweimal rettet Lukse, einmal die Latte,
» » » dazwischen trifft er in der 92. Minute jedoch per Innenstange.
» » » Diesmal kam viel zusammen, neben der lachhaften Defensive auch noch
» » Pech
» » » mit einigen Entscheidungen, ein Topic-Kopfballtor (Abseits?) in der
» » ersten
» » » Hälfte wäre auch zu untersuchen. An den vier Gegentoren, an die wir
» uns
» » » wohl schon gewöhnen dürfen, hatte Schiri Steuer allerdings keine
» » Schuld.
» » » Bezeichnend auch: St. Pölten verstärkte sich mit dem nicht nur heute
» » » überragenden Fröschl zu dem Zeitpunkt, als wir mit Rathfuss, Osoinik
» » und
» » » Duran den Kader aufblähten...
»
» Das dürfte ein Hauptgrund sein. Übrigens, der Standard spricht von einem
» zuletzt durchaus verdienten Sieg von St.Pölten.
»
» ABER: Was machen wir jetzt mit der Verteidigung?

mix(R)

23.10.2010, 10:29

@ Chrimi

Der pure Wahnwitz!

» » »» »
»
» angesichts dieser saison darf man sich die frage stellen ob man in der RLO
» nicht mehr spass an der vienna hätte...
»
» ... und es ist sowas von logisch, dass nicht wir das 4:3 machen sondern
» das 3:4 bekommen ... kann sich irgendjemand an das letzte match erinnern
» wo wir in der letzen minute noch den sieg geholt haben ... also so richtig
» auf den letzten drücker? ich kann das nicht ... ich weiß nicht ob ich mich
» weit hinauslehne wenn ich sage, dass das locker schon mehr als 10 jahre
» her sein muss ...

Na, so lange ists auch nicht her. Vor allem unter Weiß gewannen wir ein paar mal im Finish, erinner dich an das 1:0 gegen Parndorf, 1:0 gegen Zwettl auswärts, das 2:1 gegen Kottingbrunn. Unter stöger kann ich mich noch sehr gut an den 3:2 Auswärtserfolg gegen die Rapid - Amas erinnern. in der Aufstiegssaison entschieden wir die Spiele meistens vorher.

richard kristek

Homepage E-Mail

23.10.2010, 12:44

@ mix

Der pure Wahnwitz!

1. tore 1 u. 2 für st. pölten, ok.
2. anschlußtreffer von topic vollkommen regulär.
3. 3. st. pölten tor, warum freistosswiederholung, kurzes abspiel, gelbe karte
warum? irrägulär!!!!!
4. zupfen am trikot ist foul, habe mir die szene im mitternachtsfernsehen
angeschaut, ich hoffe auch steuer.
5. klares abseits!!!!
so kann man natürlich kein match gewinnen, wo sind die schiribeobachter?
das puplikum auf der warte ist ohnehin ruhig, bei diesen fehlentscheidungen
wären die linesmans samt schiri im st. hannapi im wilheminenspital geendet.
ich bin trotzdem guten mutes für die nächsten partien und zeichne

mfg.

Balloon(R)

23.10.2010, 15:13

@ ich

Der pure Wahnwitz!

Genau diese Szene war ein gutes Beispiel für duzende Fehlentscheidungen, vor allem falschen Abseitentscheidungen. Sowohl der inferiore und möglicherweise auch für diese Liga zu junge Schiri als auch die skandalösen Wachler (vor allem jener auf der Tribünenseite!) haben dieses Spiel zerpfiffen und haben maßgeblich Schuld daran, dass solch eine Hektik in der zweiten Halbzeit aufgekommen ist. Ich bin gespannt, ob es für diese Schiri-Leistung irgend eine Konsequenz gibt oder er nächste Runde fröhlich weiter (zer)pfeifen darf. Die beiden über ihn ergossenen Biere beim Abgang waren zu wenig, er hätte sich eine Bierdusche verdient! Warum unsere Truppe jedoch zu zehnt noch versucht hat, ein Siegestor zu erzielen, anstelle den mühsam erkämpften Punkt mit allen erlaubten Mäzchen trocken nach Hause zu bringen, ist unverständlich.

41890 Postings in 6836 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum