mix
17.09.2025, 18:19
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
|
Austria Klagenfurt (Public) |
Drohende Haftanträge, Klagsandrohungen, es liest sich nicht sehr optimistisch, was an News zu Austria Klagenfurt aufpoppt. Laut dem Verantwortlichen, einem Herren namens Karajica gibt es aber noch Hoffnung, Investoren..; Erinnert stark an die Zeit, in der die vVenna strauchelte. Ist so lange nicht her.
Eine weitere Ähnlichkeit zu damals, dass sportlich es eigentlich ganz gut läuft. Der irgendwie zusammengestückelte Kader ist nicht der schlechteste, spielt mit einer gewissen Jetzt erst Recht Mentalität. Noch geht das gut, viel Ausfälle dürfen nicht passieren.
Bitter, dass sich Tormann Kuttin längerfristiger verletzt hat, der eilig vepflichtete Kanuric bekommt jetzt noch einmal eine Chance. Mit Gantschnig und Matkovic zwei gute Ivs, an den Flanken mit Jandrisevits links und Lang rechts ebenfalls bewährte Kräfte, die sich so leicht nicht beeindrucken lassen werden. Dazu komplettiert US-Legionär Liu den Defensivverbund.
Krnjic (Ex-Lustenau) und Oda (Rapid II), spielen im Zentrum, sichern den offensiv orientierten Marinsek (von Ried geholt)ab, dazu mit Jaritz und Schmerböck erfahrene BL-Spieler. Im Angriff konnte mit dem großen Bartol Barisic ein guter Stoßstürmer geliehen werden. Trainer ist Rolf Landerl
Vienna? Na ja, schön langsam sollten wir zu gewinnen anfangen, so das was werden soll mit dem Aufstieg. Noch geb ich die Hoffnung nicht auf, aber bislang sind wir Lichtjahre davon entfernt, ein angehender Bundesligist zu sein. Was mir ja egal wäre, wenn es nicht ganz anders kommuniziert worden wäre. Sollte das ernsthaft gemeint gewesen sein, dann ist das Vorgehen bis jetzt fahrlässig. So eine bescheidene Liga, kein GAK, Altach, Ried, nur mehr die auch konstant mäßige Admira und eine St.Pölten mit 15 Mann Kader – so billig wär es seit Aufstockung 16er Liga (1982 oder so) noch nie gewesen, aufzusteigen. Wir sind dabei, es stümperhaftest zu versemmeln, Vienna halt. Aber noch kann sich alles drehen – deshalb alle ins Stadion und auch gleich anmelden für den Frühschoppen in Kapfenberg. |
The Ghost of Rudi Hevera
17.09.2025, 22:15
@ mix
|
Austria Klagenfurt |
Wie Disco-Mix schon andeutet: Sportlich sieht es in Klagenfurt weit besser aus als finanziell. Die Zulassung erschlichen, da Spieler in der Vorsaison nicht ausbezahlt wurden, jetzt steht Mitte Oktober die Bilanzlegung für die BL an - das sieht nicht gut aus. Wird wohl wieder ein ausländischer Retter daherkommen müssen, ob seriös oder nicht.
Wie Stripfing schaffte es aber auch die Austria, sich noch nach Saisonbeginn zu verstärken: Mit Gantschnig kam ein ganz wichtiger kopfballstarker IV, mit Lang ein Mann für die rechte Seite, beide mit BL- und Zweitliga-Erfahrung. Goalie Kanuric (letzte Saison in Lafnitz noch der beste ihrer Torsteher) musste kurzfristig engagiert werden, da sich Kuttin verletzte und Ersatz Turkin bei seinem Debüt gleich nach vier Minuten dem Ausschluss verfiel.
Hinten mit Matkovic, Gantschnig und Liu eine kantige Dreierkette, Lang und Jandrisevits sichern erstmal ab, sind aber auch offensivstark und haben bereits getroffen. In der Mitte geben der Ex-Rapidler Oda und Krnjic (aus Bregenz gekommen) die Sechser/Achter, vor ihnen Marinsek aber meist etwas unscheinbar hinter den Stürmern. Schmerböck ist ein starker Linksfuß, der über rechts kommt und die Standards schießt, Barisic neben ihm ein eher bulliger Mann.
So die Startformationen seit Runde 2, als Lang erstmals spielte, Coach Landerl (kennt die Liga gut) eiert nicht viel herum und setzt immer wieder dasselbe Team ein, das kompakt auftritt. Die vier Gegentore gegen die Admira kassierte ein Feldspieler im Tor.
Der Vienna-Kader seit dieser Woche um Diomande leichter, würde nicht wundern, wenn das zweite Warte-Phantom, Dilek, auch bald geht, sein Leihvertrag dürfte für alle Seiten nicht zufriedenstellend sein. Schauen wir, ob von den Verletzen (Bauer, Ungar, Djuricin) jemand zurückkehrt und wie Kleer aufstellt.
Wäre auch schön, bei den Offensivstandards eine Routine reinzubringen. Als Cornerschützen durften sich schon Luxbacher, Djuricin, Rosenberger und Abdijanovic versuchen, als Weitwerfer Ungar, Zimmermann und zuletzt Edelhofer.
Umgekehrt - bei aller Kritik - die Vienna mit den wenigsten Gegentoren (4) in der Liga.
SR Davor Divkovic, in Runde 7 wiederholt sich bereits die Geschichte. Der 2-Meter-Lackel aus dem Burgenland war bereits am FAC-Platz gegen Stripfing im Einsatz. |