beim dörbie wean wirs wissen (Public)

verfasst von love vienna - hate racism(R), 02.02.2011, 17:45
(editiert von love vienna - hate racism, 02.02.2011, 17:50)

der wurschtclub hat eine umfangreiche vorschau zu den spielen am freitag...
ich freu mich schon:lol3:
wäre echt toll wenns dieses mal wirklich auch einen support für die amateure geben könnte :smile:



TEST KM: First Vienna FC | Fr., 04.02.2011 | 18 Uhr | Vorschau

Am Freitag Abend testen WSK und FVFC im Trainingszentrum in der Erdbrustgasse ihre aktuelle Form. Als Vorspiel treffen ab 16 Uhr die beiden 1b-Teams aus Dornbach und Döbling aufeinander.

############## Fr., 04.02.2011 ##############

Doppelderby:
Oberliga A vs Oberliga B
Regionalliga vs Erste Liga

16 Uhr | Vorspiel
Sportklub 1b vs Vienna 1b

18 Uhr | Hauptspiel
Sportklub KM vs Vienna KM

Trainingszentrum Wiener SK
16., Erdbrustgasse 4-18
Eintritt frei!
Kantinenstand beim Kunstrasenfeld und Hauptkantine geöffnet.

############## Fr., 04.02.2011 ##############



Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Kampfmannschaften im Rahmen eines Bewerbsspiels fand am 03. April 2009 vor ca. 6000 BesucherInnen am Sportclubplatz statt. Die beiden Teams trennten sich mit einem torlosen Unentschieden. Es sollte ligatechnisch gesehen vorläufig ein „Leb Wohl“ und kein „Auf Wiedersehen“ werden. Am Ende der Saison 2008/09 enteilte die Vienna als RLO-Meister dem WSK in Richtung Erste Liga. Die Ankunft in der zweithöchsten Spielklasse gestaltete sich für die Döblinger allerdings schwierig. Wie schon die Dornbacher in ihrer Bundesliga-Saison 2002/03 tut sich auch die Vienna schwer einen festen Tritt in der Profifußball-Steilwand zu finden. Während in der Vorsaison äußere Faktoren wie die Amateur-Zwangsabsteiger für einen sicheren Verbleib im Profifußballgeschäft gesorgt haben, zeigt sich die Lage 2010/11 für die Vienna bedrohlich. Die Döblinger überwintern als Tabellenletzter auf dem Fixabstiegsplatz. Aktuell fehlen vier Punkte auf die Relegation (Hartberg) und ganze sieben Punkte auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz (Gratkorn). Balsam für die Vienna-Fanseele birgt derzeit der ÖFB-Cup, wo es das Team von Trainer Alfred Tatar bis unter die letzten Acht geschafft hat und im April auf der Hohen Warte Kapfenberg empfängt.

Der Sportklub verzeichnete am Beginn der Saison unter Ex-Vienna Trainer Fritz Drazan einen Fehlstart, doch mit dem Interimstrainerteam Radaj/Korucu/Herzig gelang die Wende. Mittlerweile liegen die Dornbacher auf dem vierten Tabellenplatz und haben einen Antrag für die Bundesligalizenz gestellt. Aufgrund der aktuellen Tabellenlage der beiden Teams und der Relegationsauslosung wäre also im Juni theoretisch ein Relegationsduell zwischen Döbling und den Dornbach möglich.

Das letzte Aufeinandertreffen im Rahmen eines Freundschaftsspiels fand Ende August 2009 anlässlich der „115 Jahre Vienna“-Feierlichkeiten auf der Hohen Warte statt. Die Vienna setzte sich als Jubilar mit 5:2 durch. Wunderbaldinger und Slavov gelang mit ihren Toren aus WSK-Sicht nur Ergebniskosmetik.

In der bisherigen Wintervorbereitung ist die Vienna nach Siegen gegen Mattersburg, Mistelbach und Simmering und zuletzt einem 0:0-Uentschieden gegen Neusiedl ungeschlagen. Ein Umstand, der sich aus Dornbacher Sicht spätestens am kommenden Freitag ändern soll. Das Team von Radaj/Korucu/Herzig hat in der Vorbereitung bisher Siege gegen Kottingbrunn und Leopoldsdorf/Mfd. erzielt. Gegen Würmla musste man sich mit einem Unentschieden zufrieden geben und gegen Sturm setzte es eine deutliche Niederlage.
Auch wenn Ergebnisse von Testspielen im Rahmen der Vorbereitung nicht überbewertet werden dürfen, ist das Spiel am Freitag kein gewöhnliches. Niemand will ein so prestigeträchtiges Freundschaftsspiel verlieren, auch dann nicht, wenn es wie kaum ein anderes Derby, diesen Namen aufgrund der friedlichen Fankultur verdient.
Übrigens lässt ein Blick auf die RLO-Bilanz der beiden Teams eine Punkteteilung als nicht unwahrscheinlich erscheinen. Immerhin hat man sich zwischen dem WSK-Abstieg 2002/03 und dem Vienna-Aufstieg 2008/09 in zwölf Ostligaspielen ganze sechs Mal mit einem Remis getrennt.

Transferzeit
Die Wintertransferzeit brachte bei den Dornbachern geringe Veränderungen im Kader. Rene Felix wurde vom Leih- zum Kooperationsspieler und hat damit denselben Status wie Thomas Helly. Dafür wurde die Kooperationsvereinbarung bezüglich Thomas Kral aufgelöst.
Als Zugänge begrüßt der WSK die Rückkehrer Markus Buchinger (Columbia) und Christoph Hevera (Horn). Außerdem wechselte Hakan Öztürk von der Hohe Warte an die Alszeile. Für Öztürk hat das Spiel am Freitag also eine besondere Bedeutung. Allerdings hat er zuletzt wie leider viele Spieler und auch Norton Radaj und Thomas Herzig an einem grippalen Infekt laboriert. Es wird sich also erst noch im Verlauf der Woche herausstellen, wer den Fitnesstest für Freitag besteht bzw. welche Neuerkrankungen dazukommen.
Neben Thomas Kral hat Vadim Slavov (Columbia) den WSK verlassen. Alexandru Chirliuc wird bis Saisonende an Landesliga Herbstmeister Götzendorf verliehen.
Bei den Gästen gestalteten sich die Kaderumbauarbeiten unter Trainer Alfred Tatar wesentlich umfassender. Unter den zahlreichen Zu- und Abgängen finden sich neben Hakan Öztürk weitere Spieler, die zwischen Erste Liga und Ostliga gewechselt haben. Christian Sekulovic (Baumgarten) und Aleksandar Stanisavljevic (Ostbahn) sind künftig für die Vienna in der Ersten Liga aktiv. Philipp Frenzl (Horn), Philipp Hiba (Ostbahn) und Pedrag Ilic (Ostbahn) werden wie Öztürk in der Regionalliga Ost spielen. Die prominentesten von sechs Neuzugängen auf der Hohe Warte sind der ehemalige serbische Nationalspieler Marjan Markovic und der ehemalige ÖFB-Teamkicker Ernst Dospel, die beide die Vienna-Defensive stabilisieren sollen.

Vorspiel U23
Zur Einstimmung gibt es am Freitag ab 16 Uhr das „kleine“ kleine Derby. Die beiden Futureteams von WSK und FVFC treffen wie schon in den letzten Vorbereitungen aufeinander. Im Sommer 2010 konnte sich die Döblinger 1b, die vom ehemaligen Sportklub U23-Trainer Dragan Marmat gecoacht wird, im WSK-Trainingszentrum knapp mit 3:2 durchsetzen. Bemerkenswert war der Altersunterschied zwischen den beiden Kadern. Während der durchschnittliche Spieler der Dornbacher ein 93-Jahrgang war, traten die Vienna Amateure mit einem 90er-Durchschnitt an.
Im Rahmen der Wintervorbereitung 2009/10 kam es ebenfalls zu einem Aufeinandertreffen. Ziemlich genau vor einem Jahr hatte der Sportklub mit einem 3:2 das bessere Ende für sich. Torschützen für die Dornbacher waren damals Ogrodnik, Juhas und Ali Kaya. Der durchschnittliche U23-Akteur war hier ein 92er-Jahrgang, bei den Amateuren lag der Durchschnitt wieder beim Jahrgang 1990. Im Schnitt spielten die Dornbacher also zuletzt um mindestens zwei Jahre jünger als die Döblinger.
Im Jänner 2009 gab es ein besonders spannendes 4:4 zwischen den beiden Teams.
Für den WSK scorte das 91er-Quartet: Grozurek-Bros, Berkovic und Komarac. Damals traf im Durchschnitt gesehen ein 90er-Jahrgang in Schwarz-Weiß auf einen 89er-Jahrgang in Blau-Gelb. Die Altersentwicklung zeigt, dass das WSK-Ziel, verstärkt auf die eigene Jugend zu setzen und die Nachwuchstalente in der Oberliga möglichst früh an den Erwachsenenfußball heranzuführen, umgesetzt wird. Derzeit ist die Bilanz zwischen der WSK 1b und den FVFC Amateuren ausgeglichen – jeweils 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage und ein völlig ausgeglichenes Torverhältnis von 9:9. Aber am Freitag will das Team von Korucu/Grozurek/Soura eine weitere Talentprobe abliefern und die Bilanz-Waage Richtung Dornbach bewegen.

RLO-Bilanz gegen die Vienna seit dem WSK-Abstieg 2002/03:

12 Spiele; 4 Siege; 2 Niederlagen; 6 Unentschieden; Tordifferenz: +3 (16:13)
2003/2004 (R11) Sa., 2003-10-25 Vienna - Sportklub 2:2 (1:1) | Buchinger, Fading
2003/2004 (R26) Sa., 2004-05-08 Sportklub - Vienna 0:1 (0:1) | –
2004/2005 (R11) Di., 2004-10-26 Vienna - Sportklub 3:3 (1:1) | Niefergall, Hickersberger, Eigentor
2004/2005 (R26) Fr., 2005-05-13 Sportklub - Vienna 0:0 (0:0) | –
2005/2006 (R10) Fr., 2005-10-07 Sportklub - Vienna 2:2 (0:1) | Frenzl, Neidhart
2005/2006 (R25) Fr., 2006-05-05 Vienna - Sportklub 0:1 (0:0) | Frenzl
2006/2007 (R04) Fr., 2006-08-25 Vienna - Sportklub 0:3 (0:0) | Bozkurt, Niefergall, Günes
2006/2007 (R19) Fr., 2007-03-23 Sportklub - Vienna 1:1 (1:1) | Frenzl
2007/2008 (R13) Do., 2007-10-25 Vienna - Sportklub 0:1 (0:1) | Lipa
2007/2008 (R28) Fr., 2008-05-23 Sportklub - Vienna 2:1 (1:0) | Niefergall 2
2008/2009 (R06) Fr., 2008-09-05 Vienna - Sportklub 3:1 (3:0) | Schandl
2008/2009 (R21) Fr., 2009-04-03 Sportklub - Vienna 0:0 (0:0) | –

Quelle: http://www.wienersportklub.at/web/s...t?select=7&sub=2&id=3322


gesamter Thread:

41865 Postings in 6829 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum