EINMALIG (Public)

verfasst von Der Beobachter, 23.09.2019, 11:06

» » Trainer-Diskussion bei einem Aufsteiger,
» » der nach 6 Runden ungeschlagen
» » punktegleich mit dem Tabellenführer
» » Zweiter ist!
» » Ich glaube, sowas gibt´s nur bei uns :wink:
»
» In Köln musste mal einer als Tabellenführer und (fast) Fixaufsteiger gehen
» :wink:
»
» Bei einem Trainer bewerte ich nicht immer die geholten bzw nicht geholten
» Punkte, sondern die Leistung der Mannschaft. Und auch wenn wir rein
» tabellarisch gut dastehen, bringen wir die PS die wir im Kader haben, nicht
» auf den Platz, und genau dafür ist der Trainer verantwortlich, der nicht
» erst seit 6 Runden da ist, sondern schon 1 ganze Saison plus 6 Spiele. Und
» Mannswörth war nicht die erste Mannschaft die sich hinten rein gestellt hat
» und es wird auch nicht die letzte gewesen sein, Lösungen haben wir aber
» schon in der 2. LL selten gefunden und wenn wir weiter so langsam im
» Spielaufbau sind, werden auch die anderen Mannschaften in der Wiener Liga
» kein Problem haben, mit ihrern beiden Viererketten zu verschieben. Unser
» Anspruch mit diesem Kader muss sein, Viererketten in der Wiener Liga mit
» schnellem Angriffspiel vor Probleme zu stellen und das sehe ich leider ganz
» und gar nicht.

Ich hatte phasenweise das Gefühl, dass die Mannschaft schlicht und ergreifend keinen Plan hat, wie man die zehner-Abwehr der Mannswörther knacken könnte. Da fehlte es trotz einiger couragierter Antritte an mannschaftlicher Geschlossenheit um wirklich Druck aufzubauen. Gegen Ende hat dann der eine oder andere den Hut drauf gehaut und „Dienst nach Vorschrift“ gemacht, da verpuffte dann auch der Schwung, den die Einwechslung von Fucik gebracht hat. Warum versucht man nicht, variantenreich zu spielen? Das ständige hin- und herschieben in der Abwehr mag ja für Barcelona passen, aber für uns nicht. So sehr es ja positiv zu sehen ist, eine spielerische Lösung finden zu wollen, aber dann und wann könnte man den Gegner auch mit einer Kick-and-Rush-Variante überraschen. Oder eine etwas rustikalere Gangart zu gegen, was spricht dagegen?
Ein weiterer Punkt sind die Gegentore. Warum schafft man es nicht, hinten dicht zu machen? Mannswörth kam gefühlte zwei mal in unsere Hälfte und zwei mal hat es geklingelt. Gegen Donau war es ähnlich, zwei Tore in fünf Minuten zu kassieren ist ja fast schon ein Kunststück.
Ich denke sehr wohl, dass da ein erfahrenerer Trainer Möglichkeiten hätte, diese Dinge abzustellen. Vielleicht reift Hlinka ja in dieser Situation, doch momentan sehe ich den Durchmarsch gefährdet. Es muss etwas passieren!


gesamter Thread:

41660 Postings in 6758 Threads, 276 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum