Sütcü (Public)
» » » » Vienna stellt Mehmet Sütcü frei!
» » » » Ein längst fälliger Schritt.
» » » » Danke.
» » » » Der Sportdirektor sollte Verantwortung übernehmen
» » » » und den Cheftrainer begleiten.
» » »
» » » Welche Verantwortung meist du genau? Für die geholten Spieler ist er
» » zwar
» » » verantwortlich ich denke aber das dar Kader nicht schlecht wäre. Das
» zu
» » » lange gewartet wurde? Für das lustlose und konzeptlose Spiel ist aber
» » schon
» » » der Trainer verantwortlich.
» »
» »
» » Der Sportdirektor hat Zellhofer freigestellt und Sütcü ins Amt gesetzt.
»
» » Hat einen zweiten Trainer engagiert. Den Kader zusammengestellt und das
» -
» » in vielen Fällen - zu spät.
» » Die meisten Älteren waren und sind schon jetzt verletzungsanfällig.
» » und und und....
» » Ich denke, das alles wurde in diesem Forum hinlänglich diskutiert.
» Also in diesem Forum wurde leider hinlänglich nicht viel diskutiert. In
» vielen Diskussionen hier hat man nicht den Eindruck das es sich um Freunde
» der Vienna handelt. Zum Alter der Spieler??? Das kann ja nicht dein erst
» sein wir haben zwei Spieler mit 32 Jahren, einer davon ist Monschein. Auch
» Trainerwechsel sind nicht ungewöhnlich und glaubst du nicht das in deinen
» erwähnten Fällen der Vorstand auch mit entscheiden hat. Warum forderst du
» nicht auch gleich den Rücktritt des Vorstandes
Ich denke, auch oder gerade als Freund darf und soll man kritisch sein dürfen.
Freundschaft bedeutet ja nicht, mit allem einverstanden sein zu müssen.
Und bezüglich Alter mancher Spieler: ja, es ist mein Ernst. Wir haben im Kader Monschein (32) leider schon lang verletzt, Djuricin (32) auch schon ausgefallen, Rusek (31) gleich von Anfang langzeitverletzt,
Okungbowa (31) ebenfalls gleich mal verletzt ausgefallen.
Ich hab nix gegen erfahrene, ältere Spieler, aber viele sind ob ihrer langen Karriere oft schon sehr verletzungsanfällig. Andererseits lässt man jüngere, verdiente Spieler gehen oder stellt sie ins Abseits, anstatt sie zu fördern und zu fordern. Das ist mein Einwand.
Trainerwechsel sind nicht ungewöhnlich, stimmt.
Aber der Wechsel von Zellhofer auf Sütcü war kein notwendiger und fällt eher in die Kategorie Experiment aufgrund persönlicher Vorlieben oder Abneigungen.
Zellhofer hatte einen erkennbaren Plan, der einem nicht gefallen muss.
Aber er hatte einen und konnte mit den Spielern umgehen, auch wenn diese älter waren als er.
Sütcü wollte/sollte den Spielern wohl ein System aufzwingen, das offenbar die fixe Idee des Sportdirektors war und ist, das aber diese Spieler kaum umsetzen können. Deshalb wird wild herum experimentiert und improvisiert. So kann sich kein Team aufeinander einspielen.
Diese (oftmals Fehl-)Entscheidungen und die daraus resultierenden Entwicklungen fallen doch in den Bereich eines Sportdirektors, oder?
Also hat es auch mit (seiner) Verantwortung zu tun.
Ich bin seit 60 Jahren ein "Freund" der Vienna, aber kein "Freund" vom amtierenden Sportdirektor.
gesamter Thread: