Beide Teams in der Tabelle einzementiert, da können noch einige Kaderspieler ran. Grosse, Havenaar, Steurer zuletzt angeschlagen oder verletzt, könnten Pausen bekommen.
Ried hat das Ruder doch noch herumgerissen, aber auch nur, weil die Admira gar arg schwächelte. Aber halt auch ein Kader mit Quantität und Qualität.
Sir Mix (seinem Namen gerecht werdend) vermixt ein bisschen die Problemfelder: Einen Kader, der um den Meister mitspielt, kann man mit Geld, Sachverstand und Glück in einem Sommer zusammenstellen, siehe Admira, die von 7 auf 2 sprangen. Einige Mitläufer wurden nicht verlängert, andrerseits müssen erst einmal Stützen wie Sanogo/Rusek (einer der beiden hätte gespielt), Monschein, Boateng und wohl auch Edelhofer, die alle innerhalb der letzten Monate wegfielen, ersetzt werden, bevor es an eine Verbesserung und Verbreiterung geht. Aber nicht unmöglich, ich rechne mit ungefähr 10 neuen Spielern.
Sportlich hat man aber die Ziele seit dem Aufstieg (über)erfüllt, mit dem Abstieg nie etwas zu tun gehabt, die Plätze 7, 3 und 5 sind absolut in Ordnung.
Das andere Problemfeld ist viel tiefergehend: Bezüglich Infrastruktur ging seit dem Aufstieg überhaupt nichts weiter (vom VIP-Zelt, das auch wieder weichen muss, einmal abgesehen), auch wenn man das nicht zugeben will. Auf die Hilfe der Stadt Wien zu setzen, war ein Trugschluss. Hätte man nur beim FAC nachfragen müssen, der schon viel länger auf Unterstützung hofft und das als erzroter Verein. Aussagen wie "Die Pläne werden im Sommer 2023 vorgestellt" und "Vienna ohne Hohe Warte ist unvorstellbar" sind bereits stillschweigend einkassiert worden. Auch die Trainerfrage, die eine ziemlich peinliche Rochade ergab, muss behandelt werden: Kommt ein Mann für die vorderste Front oder wieder ein Strohmann (Andi Reisinger hat auch die Pro-Lizenz)?
Aber bitte, Wattens spielt auch schon seit Jahren in Innsbruck, das ginge schon, der Aufstieg muss eh einmal erst erspielt werden, bevor ein Ausweichquartier gesucht wird. Nach viel Titelaspriranten in der nächsten Saison sieht es in der Tat nicht aus, die nächsten Wochen werden zeigen, mit wieviel Espirit die Transferzeit angegangen wird. Auch wenn nicht jeder neue Spieler für die Grundformation vorgesehen ist - so Mitleidsverlängerungen wie im letzten Sommer bei Duxbacher und Tanzmayer, die wohl schon bereut wurden, als der Vertrag aus dem Drucker kam, sollten vermieden werden.
Letztes von 90 Spielen ohne große Stress, das kann man ja auch noch einmal genießen. Es folgen eh zwei Monate ohne Pflichtspiele...
» Einmal geht’s noch, Party in Ried. Viennafans können ja mitfeiern. Dem
» Vernehmen nach gleich zwei Busse. Warum auch nicht, schmuckes Stadion,
» volle Hütte, sicher tolle Stimmung und wer weiß, vlt haben ja auch die
» Blau-Gelben was zu bejubeln. Nicht auszuschließen, dass die Rieder ein paar
» Spieler durchrotieren, verabschieden, was auch immer. Schaulaufen gut
» möglich, Ergebnis eher irrelevant, ganz Ried wartet auf den Schlusspfiff
» und die Meisterparty. Trainer Senft ist nur zu gratulieren, verdienter
» Meister, gute Truppe. Beim Spiel auf der Warte im Herbst waren sie die mit
» Abstand beste Mannschaft, die ich heuer dort gesehen habe.
» Schlüsselspieler: Tormann Leitner, IV Havenaar, RV Wohlmuth (sein Treffer
» zum 2:1 gg Sturm II in der 94. eine der markantesten Einzelaktionen dieser
» Saison und definitiv meisterschaftsmitentscheidend), sowie die
» Offensivabteilung mit Grosse, Eza und Bajic. Dazu weitere starke Spieler
» wie Sollbauer oder Pomer
»
» Vienna gegenüber den Fans in der Pflicht, sich zu rehabilitieren. Der
» Auftritt gegen Amstetten war an Erbärmlichkeit nicht zu überbieten. Das war
» einer der lustlosesten Auftritte, die ich überhaupt jemals gesehen habe.
» Und eigentlich ein Nicht Genügend für (fast) alle Beteiligten und
» Verantwortlichen.
» Bevor jetzt „Alle schuldig, alle raus“ Stimmung aufkommt. Der
» Vereinsvorstand muss ehrlich kommunizieren, was er will. Meisterschaft
» ausgeben und nix investieren und kommunizieren schafft böses Blut. Was
» passiert mit Stadion?
»
» Zu den sportlich Verantwortlichen: So ein Kick wie gegen Amstetten ist
» schwer verdaulich, zu ihrer Ehrenrettung kann ich nur in den Raum stellen:
» Ivanschitz wird nach mehr als zwei Jahrzehnten Profifußball genauso wie
» Sütcü wissen, dass er mit Alozie, Ungar, Nnamdi, Stratznig und Co. alleine
» nicht in die BL aufsteigen wird. Wenn er nur Spieler holen kann, die mehr
» oder weniger gratis sind, ist das in etwa die gleiche Situation wie
» zwischen 2012 und 2014. Da war aber niemand enttäuscht, dass wir nicht um
» den Meister gespielt haben, nicht einmal Dworacek.
»
» Wenn der Verein wirklich rauf will, hat er jetzt eine große Chance. Sollte
» der BL-Absteiger Klagenfurt heißen, wird der eher kein Konkurrent werden.
» Bei Altach oder Gak wär die Situation eine andere. Lustenau und Admira
» könnten vom Umfeld her Konkurrenz werden, ansonsten fallen mir keine Teams
» ein, die als Aufstiegskandidaten einzustufen wären. St.Pölten muss leiser
» treten, Kapfenberg ist gut aber nicht meisterlich und dürfte nicht das Geld
» haben. Will die Vienna rauf, muss sie jetzt investieren, viel günstiger
» wird’s nicht mehr werden. |