The Ghost of Rudi Hevera(R)

31.07.2009, 21:10
 

Schluss mit lustig... (Public)

Lustenau von Beginn an der erwartet schwierige Gegner, ausgezeichnet verschiebend und durch schnelles Umschalten stets gefährlich, wenn auch um den Sechzehner herum nicht immer mit der richtigen Lösung. Bei Blau-Gelb bieten sich dem Ballführenden wie so oft nur wenige Optionen, Slawik bemüht, aber in Fehlpässen erstickend, Fading meist in Bodenlage. Die Führung ein schneller Antritt von Hagspiel aus dem Mittelfeld, Fellner gar nicht vorhanden, Ilic nur ein Statist, Bjelovuk kommt zu spät.
Nach der Pause dann etwas mehr Schwung, allerdings haben viele (zu) weite Flanken von rechts meist nur den kleinwüchsigen Öztürk als Adressat. Ein Kopfballtreffer von Bozkurt nach Foul an Dobnik (noch der größte Schwachpunkt des Gegners) aberkennt, danach noch eine weite Flanke, der Ball prallt von Unverdorbens Oberkörper hinter die Linie, der Assistent winkt schon vor Bozkurts Nachschuss. Von Jubel aber keine Spur, von der Auflage weg ein weiter Ball in den Sechzehner, Fellner noch vorne, Dorta zögert, Unverdorben wechselt nur die Seite beim Abschluss. Danach noch einige Angriffe und Druck um den Sechzehner, aber kaum Großchancen. Nach einem Corner kommt dann Baldauf völlig alleine zum Kopfball, das war´s dann...
Genug der Gefühlsduselei nach dem Aufstieg, wir müssen der Realität nun fest ins Auge schauen. Die Gegner der oberen Tabellenhälfte sind uns zu groß, der Kader gibt einfach nicht mehr her. Mit Öztürk, Milosevic, Rühmkorf und Slawik haben wir schon alle Varianten in der Offensive durch, auf Niefergall brauchen wir sicher nicht zu warten. Fading wird sein Spiel auch nicht mehr umstellen können, je mehr Bozkurt hilfesuchend ins Mittelfeld drängt, desto wirkungsloser wird sein Spiel. Bedenklich auch, dass die Defensivabteilung - zu Saisonbeginn noch solide - spätestens seit dem ersten Treffer in der Südstadt außer Rand und Band ist. Ilic etwa war heute inferior, Fellners und Dortas Schnelligkeitsdefizite augenscheinlich.
Vor den anstehenden Schlüsselspielen gegen Dornbirn und Hartberg (nur an solchen Teams können wir uns orientieren) müssen wir uns nun dem Transfermarkt widmen, dem wir bisher so beachtet haben wie den usbekischen Aktienmarkt. Es gilt nun, Versäumtes nachzuholen. Martinez wird wohl nur ein Traum bleiben, Spieler wie Krajic, Schriebl oder Netzer haben sicher ihre Fehler, können aber auch nach ihrer Spielpause nicht kraftloser sein als Slawik. Austria Lustenau etwa angelte sich diese Woche Edin Salkic, wahrhaft kein Großer seines Faches. Es genügte aber, um die Partie für sein Team mit zwei Treffern umzudrehen.
Noch länger zu warten, wird ein Spiel mit dem Feuer, zu viele Spiele stehen heuer noch an. Noch ist kein Grund zur Panik, aber der Glanz des Ostligatitels bringt uns alleine sicher nicht weiter...

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
31.07.2009, 21:37

@ The Ghost of Rudi Hevera
 

Schluss mit lustig...

Sehe ich eigentlich nicht so. Wir haben jetzt drei Partien gut absolviert, haben uns wie ein Mittelständler präsentiert, was für einen Aufsteiger, der mit der Regionalligamannschaft antritt, mehr als respektabel ist. Heute haben wir allerdings, leider gleich im ersten Heimspiel, wie ein Abstiegskandidat agiert. Daran ist aber die exotische Startaufstellung sicher nicht unschuldig. Die Variante mit Slawik und Rühmkorf im offensiven Zentrum ging total in die Hose. Selten so ein körperloses, schwaches, langsames und umständliches Vienna-Mittelfeld gesehen. Auf diesen Umstand nicht schon nach 20 Minuten zu reagieren, war schon nahezu grob fahrlässig, die Auswechslungen in der Pause bzw. 15 Minuten danach kamen viel zu spät. Der Verteidigung die Schuld zu geben halte ich nicht für richtig. Die beste Verteidigung kommt früher oder später ins Schwimmen, wenn das Mittelfeld keine 15 Sekunden den Ball halten kann und im Übrigen, ceterum censeo, ist Bjelovuk kein Verteidiger und fehlt dann solchermaßen fehlbesetzt auch noch im Mittelfeld wo er hingehört. Ich sehe unser Heil nicht darin, sich nun auf den Sommerschlußverkauf zu stürzen, auch wenn ich dir darin recht geben muss, dass es bei uns im Angriff gewaltig hapert. Bis auf den Milosevic-Schuss in der Nachspielzeit in Gratkorn haben wir, glaub ich, noch kein einziges Mal richtig aufs Tor geschossen, die Edelroller, die unsere Offensive ständig produziert sind schon bald peinlich (schlielich sieht ja nun, wenn's wahr ist, ganz Österreich zu). Vielleicht sollte unser Trainer, der für den Meistertitel zu recht sehr gelobt wurde und der heute berechtigterweise zu kritisieren ist, darüber nachdenken, dass ein System, das in der Ostliga zum Erfolg geführt hat eine Liga höher, noch dazu 1:1 mit den selben Spielern, nicht ebenso erfolgreich sein muss. Meine Bilanz nach vier Spielen ist somit, dass von Betreuerseite nun Kreativität gefragt ist.

---
Öha

optimist

31.07.2009, 21:56

@ ich
 

Schluss mit lustig...

» Sehe ich eigentlich nicht so. Wir haben jetzt drei Partien gut absolviert,
» haben uns wie ein Mittelständler präsentiert, was für einen Aufsteiger,
» der mit der Regionalligamannschaft antritt, mehr als respektabel ist.
» Heute haben wir allerdings, leider gleich im ersten Heimspiel, wie ein
» Abstiegskandidat agiert. Daran ist aber die exotische Startaufstellung
» sicher nicht unschuldig. Die Variante mit Slawik und Rühmkorf im
» offensiven Zentrum ging total in die Hose. Selten so ein körperloses,
» schwaches, langsames und umständliches Vienna-Mittelfeld gesehen. Auf
» diesen Umstand nicht schon nach 20 Minuten zu reagieren, war schon nahezu
» grob fahrlässig, die Auswechslungen in der Pause bzw. 15 Minuten danach
» kamen viel zu spät. Der Verteidigung die Schuld zu geben halte ich nicht
» für richtig. Die beste Verteidigung kommt früher oder später ins
» Schwimmen, wenn das Mittelfeld keine 15 Sekunden den Ball halten kann und
» im Übrigen, ceterum censeo, ist Bjelovuk kein Verteidiger und fehlt dann
» solchermaßen fehlbesetzt auch noch im Mittelfeld wo er hingehört. Ich sehe
» unser Heil nicht darin, sich nun auf den Sommerschlußverkauf zu stürzen,
» auch wenn ich dir darin recht geben muss, dass es bei uns im Angriff
» gewaltig hapert. Bis auf den Milosevic-Schuss in der Nachspielzeit in
» Gratkorn haben wir, glaub ich, noch kein einziges Mal richtig aufs Tor
» geschossen, die Edelroller, die unsere Offensive ständig produziert sind
» schon bald peinlich (schlielich sieht ja nun, wenn's wahr ist, ganz
» Österreich zu). Vielleicht sollte unser Trainer, der für den Meistertitel
» zu recht sehr gelobt wurde und der heute berechtigterweise zu kritisieren
» ist, darüber nachdenken, dass ein System, das in der Ostliga zum Erfolg
» geführt hat eine Liga höher, noch dazu 1:1 mit den selben Spielern, nicht
» ebenso erfolgreich sein muss. Meine Bilanz nach vier Spielen ist somit,
» dass von Betreuerseite nun Kreativität gefragt ist.

Also ganz so katastrophal sehe ich die Situation nicht. Immerhin war das unser erstes Heimspiel und das gleich gegen einen in Hochform spielenden Tabellendritten. Und Auswärts gegen Admira wird wohl kaum jemand einen Punkt erwartet haben (höchstens erhofft). Gegen die Teams in unserer Reichweite haben wir ja ohnehin gepunktet und zwar auswärts und auch verdient.
Es stimmt allerdings, daß unser Kader sehr dünn besetzt ist. Und auch die heutige Aufstellung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich wiederhole mich zwar, aber Fading nicht im Zentrum einzusetzen ist Resourcenvergeudung und Bjelovuk gehört ins Mittelfeld und nicht in die Abwehr. Slawik hat, wie zu erwarten war, wieder eine Fehlpaßorgie produziert und die Abwehrversuche von Ilic enden viel zu oft in unkontrollierten Kerzen oder überhaupt als Fliegenfänger. Die Abwehr braucht meiner Ansicht nach dringend Verstärkung und zwar einen erfahrenen Routinier. Fellner allein reicht da nicht aus.
Was mir heute aber gut gefallen hat, war der Offensivdrang in der zweiten Halbzeit. So viel Druck hat die Vienna schon lange nicht mehr entwickelt. Leider hat der entscheidende Paß, Schuß und Abschluß gefehlt.

Ich glaube, daß wir uns weiter in Geduld üben müssen, schließlich folgen jetzt wieder zwei Auswärtsspiele (5 Auswärtsspiele in den ersten 6 Runden ist schon sehr hart). Allerdings sind die Gegner (Dornbirn und Austria) diesmal bedeutend schwächer, als die bisherigen. Also vielleicht klappt´s ja diemal in der Ferne mit dem ersten Sieg.

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
31.07.2009, 22:09

@ optimist
 

Schluss mit lustig...

» » Sehe ich eigentlich nicht so. Wir haben jetzt drei Partien gut
» absolviert,
» » haben uns wie ein Mittelständler präsentiert, was für einen Aufsteiger,
» » der mit der Regionalligamannschaft antritt, mehr als respektabel ist.
» » Heute haben wir allerdings, leider gleich im ersten Heimspiel, wie ein
» » Abstiegskandidat agiert. Daran ist aber die exotische Startaufstellung
» » sicher nicht unschuldig. Die Variante mit Slawik und Rühmkorf im
» » offensiven Zentrum ging total in die Hose. Selten so ein körperloses,
» » schwaches, langsames und umständliches Vienna-Mittelfeld gesehen. Auf
» » diesen Umstand nicht schon nach 20 Minuten zu reagieren, war schon
» nahezu
» » grob fahrlässig, die Auswechslungen in der Pause bzw. 15 Minuten danach
» » kamen viel zu spät. Der Verteidigung die Schuld zu geben halte ich
» nicht
» » für richtig. Die beste Verteidigung kommt früher oder später ins
» » Schwimmen, wenn das Mittelfeld keine 15 Sekunden den Ball halten kann
» und
» » im Übrigen, ceterum censeo, ist Bjelovuk kein Verteidiger und fehlt
» dann
» » solchermaßen fehlbesetzt auch noch im Mittelfeld wo er hingehört. Ich
» sehe
» » unser Heil nicht darin, sich nun auf den Sommerschlußverkauf zu
» stürzen,
» » auch wenn ich dir darin recht geben muss, dass es bei uns im Angriff
» » gewaltig hapert. Bis auf den Milosevic-Schuss in der Nachspielzeit in
» » Gratkorn haben wir, glaub ich, noch kein einziges Mal richtig aufs Tor
» » geschossen, die Edelroller, die unsere Offensive ständig produziert
» sind
» » schon bald peinlich (schlielich sieht ja nun, wenn's wahr ist, ganz
» » Österreich zu). Vielleicht sollte unser Trainer, der für den
» Meistertitel
» » zu recht sehr gelobt wurde und der heute berechtigterweise zu
» kritisieren
» » ist, darüber nachdenken, dass ein System, das in der Ostliga zum Erfolg
» » geführt hat eine Liga höher, noch dazu 1:1 mit den selben Spielern,
» nicht
» » ebenso erfolgreich sein muss. Meine Bilanz nach vier Spielen ist somit,
» » dass von Betreuerseite nun Kreativität gefragt ist.
»
» Also ganz so katastrophal sehe ich die Situation nicht. Immerhin war das
» unser erstes Heimspiel und das gleich gegen einen in Hochform spielenden
» Tabellendritten. Und Auswärts gegen Admira wird wohl kaum jemand einen
» Punkt erwartet haben (höchstens erhofft). Gegen die Teams in unserer
» Reichweite haben wir ja ohnehin gepunktet und zwar auswärts und auch
» verdient.
» Es stimmt allerdings, daß unser Kader sehr dünn besetzt ist. Und auch die
» heutige Aufstellung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich wiederhole
» mich zwar, aber Fading nicht im Zentrum einzusetzen ist
» Resourcenvergeudung und Bjelovuk gehört ins Mittelfeld und nicht in die
» Abwehr. Slawik hat, wie zu erwarten war, wieder eine Fehlpaßorgie
» produziert und die Abwehrversuche von Ilic enden viel zu oft in
» unkontrollierten Kerzen oder überhaupt als Fliegenfänger. Die Abwehr
» braucht meiner Ansicht nach dringend Verstärkung und zwar einen erfahrenen
» Routinier. Fellner allein reicht da nicht aus.
» Was mir heute aber gut gefallen hat, war der Offensivdrang in der zweiten
» Halbzeit. So viel Druck hat die Vienna schon lange nicht mehr entwickelt.
» Leider hat der entscheidende Paß, Schuß und Abschluß gefehlt.
»
» Ich glaube, daß wir uns weiter in Geduld üben müssen, schließlich folgen
» jetzt wieder zwei Auswärtsspiele (5 Auswärtsspiele in den ersten 6 Runden
» ist schon sehr hart). Allerdings sind die Gegner (Dornbirn und Austria)
» diesmal bedeutend schwächer, als die bisherigen. Also vielleicht klappt´s
» ja diemal in der Ferne mit dem ersten Sieg.

Von katastrophal kann keine Rede sein, hab ich weder geschrieben, noch gemeint. Mit Ilic sollten wir Geduld haben, die hat er sich für seine Leistungen im letzten Jahr verdient. An ihm liegt's sicher nicht. Vielleicht Frenzl nach links, Immamoglu nach rechts, Bjelovuk ins Mittelfeld und dem Herrn Dorta einmal eine ordentliche Pause gönnen. Von einem braslianischen Fußballprofi würde ich mir in 34 Spielen (minus denen wo er gesperrt war, oder den Platz nicht gefunden hat) ein bisschen mehr erwarten, als Einsatzwillen gepaart mit Fehlpassorgien und haarsträubenden Schnitzern und vielleicht zwei, drei wirklich gute Partien.

---
Öha

Ras-Putin

03.08.2009, 13:41

@ ich
 

Schluss mit lustig...

» Von katastrophal kann keine Rede sein, hab ich weder geschrieben, noch
» gemeint. Mit Ilic sollten wir Geduld haben, die hat er sich für seine
» Leistungen im letzten Jahr verdient. An ihm liegt's sicher nicht.
» Vielleicht Frenzl nach links, Immamoglu nach rechts, Bjelovuk ins
» Mittelfeld und dem Herrn Dorta einmal eine ordentliche Pause gönnen. Von
» einem braslianischen Fußballprofi würde ich mir in 34 Spielen (minus denen
» wo er gesperrt war, oder den Platz nicht gefunden hat) ein bisschen mehr
» erwarten, als Einsatzwillen gepaart mit Fehlpassorgien und haarsträubenden
» Schnitzern und vielleicht zwei, drei wirklich gute Partien.


Mir kam es so vor, als wären unsere Jungs am Fr. mit dem Tempo etwas überfordert gewesen, die Lustenauer waren spritziger und zumeist einen halben Schritt schneller am Ball. Bei uns wurde der Ball oft (zu) lange gehalten und dann in Bedrängnis ungenau gespielt oder überhaupt nur weggepfeffert. Fadings unbestrittene technische Fähigkeiten verpufften so, weil er dann oft 2-3 Gegenspieler um sich hatte, die ihm den Ball dann abgenommen haben (in der RL hat er die 3 oft stehen lassen, aber in der Adeg-Liga geht das halt nicht mehr so einfach). Detto Strohmeier. Die daraus ergebenden Probleme im Spielaufbau haben die Lustenauer dann ausgenützt und zT. sehr gute Konter gefahren.
Ich glaube, daß wenn sie das Problem mit dem Tempo in der Griff bekommen und auch das Spiel ohne Ball forcieren, können sie auch mit einer Mannschaft dieser Preisklasse gut mithalten...

country coyote(R)

31.07.2009, 23:54

@ ich
 

Schluss mit lustig...

» Sehe ich eigentlich nicht so. Wir haben jetzt drei Partien gut absolviert,
» haben uns wie ein Mittelständler präsentiert, was für einen Aufsteiger,
» der mit der Regionalligamannschaft antritt, mehr als respektabel ist.
» Heute haben wir allerdings, leider gleich im ersten Heimspiel, wie ein
» Abstiegskandidat agiert. Daran ist aber die exotische Startaufstellung
» sicher nicht unschuldig. Die Variante mit Slawik und Rühmkorf im
» offensiven Zentrum ging total in die Hose. Selten so ein körperloses,
» schwaches, langsames und umständliches Vienna-Mittelfeld gesehen. Auf
» diesen Umstand nicht schon nach 20 Minuten zu reagieren, war schon nahezu
» grob fahrlässig, die Auswechslungen in der Pause bzw. 15 Minuten danach
» kamen viel zu spät. Der Verteidigung die Schuld zu geben halte ich nicht
» für richtig. Die beste Verteidigung kommt früher oder später ins
» Schwimmen, wenn das Mittelfeld keine 15 Sekunden den Ball halten kann und
» im Übrigen, ceterum censeo, ist Bjelovuk kein Verteidiger und fehlt dann
» solchermaßen fehlbesetzt auch noch im Mittelfeld wo er hingehört. Ich sehe
» unser Heil nicht darin, sich nun auf den Sommerschlußverkauf zu stürzen,
» auch wenn ich dir darin recht geben muss, dass es bei uns im Angriff
» gewaltig hapert. Bis auf den Milosevic-Schuss in der Nachspielzeit in
» Gratkorn haben wir, glaub ich, noch kein einziges Mal richtig aufs Tor
» geschossen, die Edelroller, die unsere Offensive ständig produziert sind
» schon bald peinlich (schlielich sieht ja nun, wenn's wahr ist, ganz
» Österreich zu). Vielleicht sollte unser Trainer, der für den Meistertitel
» zu recht sehr gelobt wurde und der heute berechtigterweise zu kritisieren
» ist, darüber nachdenken, dass ein System, das in der Ostliga zum Erfolg
» geführt hat eine Liga höher, noch dazu 1:1 mit den selben Spielern, nicht
» ebenso erfolgreich sein muss. Meine Bilanz nach vier Spielen ist somit,
» dass von Betreuerseite nun Kreativität gefragt ist.

mnm wurden heut mal spielerische grenzen aufgezeigt that´s vienna

---
"don´t shoot someone tomorrow, that you can shoot today"

Judas Iskariot(R)

Wien,
01.08.2009, 10:40

@ country coyote
 

Schluss mit lustig...

» » Sehe ich eigentlich nicht so. Wir haben jetzt drei Partien gut
» absolviert,
» » haben uns wie ein Mittelständler präsentiert, was für einen Aufsteiger,
» » der mit der Regionalligamannschaft antritt, mehr als respektabel ist.
» » Heute haben wir allerdings, leider gleich im ersten Heimspiel, wie ein
» » Abstiegskandidat agiert. Daran ist aber die exotische Startaufstellung
» » sicher nicht unschuldig. Die Variante mit Slawik und Rühmkorf im
» » offensiven Zentrum ging total in die Hose. Selten so ein körperloses,
» » schwaches, langsames und umständliches Vienna-Mittelfeld gesehen. Auf
» » diesen Umstand nicht schon nach 20 Minuten zu reagieren, war schon
» nahezu
» » grob fahrlässig, die Auswechslungen in der Pause bzw. 15 Minuten danach
» » kamen viel zu spät. Der Verteidigung die Schuld zu geben halte ich
» nicht
» » für richtig. Die beste Verteidigung kommt früher oder später ins
» » Schwimmen, wenn das Mittelfeld keine 15 Sekunden den Ball halten kann
» und
» » im Übrigen, ceterum censeo, ist Bjelovuk kein Verteidiger und fehlt
» dann
» » solchermaßen fehlbesetzt auch noch im Mittelfeld wo er hingehört. Ich
» sehe
» » unser Heil nicht darin, sich nun auf den Sommerschlußverkauf zu
» stürzen,
» » auch wenn ich dir darin recht geben muss, dass es bei uns im Angriff
» » gewaltig hapert. Bis auf den Milosevic-Schuss in der Nachspielzeit in
» » Gratkorn haben wir, glaub ich, noch kein einziges Mal richtig aufs Tor
» » geschossen, die Edelroller, die unsere Offensive ständig produziert
» sind
» » schon bald peinlich (schlielich sieht ja nun, wenn's wahr ist, ganz
» » Österreich zu). Vielleicht sollte unser Trainer, der für den
» Meistertitel
» » zu recht sehr gelobt wurde und der heute berechtigterweise zu
» kritisieren
» » ist, darüber nachdenken, dass ein System, das in der Ostliga zum Erfolg
» » geführt hat eine Liga höher, noch dazu 1:1 mit den selben Spielern,
» nicht
» » ebenso erfolgreich sein muss. Meine Bilanz nach vier Spielen ist somit,
» » dass von Betreuerseite nun Kreativität gefragt ist.
»
» mnm wurden heut mal spielerische grenzen aufgezeigt that´s vienna
Slawik war eindeutig der schlechteste Spieler am Platz!!
Öztürk war sehr gut und Dorte hat auch nicht schlecht gespielt aber im endeffekt hat die Mannschaft nicht gestimmt.....

---
GLAUBET Judas dem VERRÄTER

-->New Ironstar<--

mix(R)

01.08.2009, 10:49

@ country coyote
 

Schluss mit lustig...

» » Sehe ich eigentlich nicht so. Wir haben jetzt drei Partien gut
» absolviert,
» » haben uns wie ein Mittelständler präsentiert, was für einen Aufsteiger,
» » der mit der Regionalligamannschaft antritt, mehr als respektabel ist.
» » Heute haben wir allerdings, leider gleich im ersten Heimspiel, wie ein
» » Abstiegskandidat agiert. Daran ist aber die exotische Startaufstellung
» » sicher nicht unschuldig. Die Variante mit Slawik und Rühmkorf im
» » offensiven Zentrum ging total in die Hose. Selten so ein körperloses,
» » schwaches, langsames und umständliches Vienna-Mittelfeld gesehen. Auf
» » diesen Umstand nicht schon nach 20 Minuten zu reagieren, war schon
» nahezu
» » grob fahrlässig, die Auswechslungen in der Pause bzw. 15 Minuten danach
» » kamen viel zu spät. Der Verteidigung die Schuld zu geben halte ich
» nicht
» » für richtig. Die beste Verteidigung kommt früher oder später ins
» » Schwimmen, wenn das Mittelfeld keine 15 Sekunden den Ball halten kann
» und
» » im Übrigen, ceterum censeo, ist Bjelovuk kein Verteidiger und fehlt
» dann
» » solchermaßen fehlbesetzt auch noch im Mittelfeld wo er hingehört. Ich
» sehe
» » unser Heil nicht darin, sich nun auf den Sommerschlußverkauf zu
» stürzen,
» » auch wenn ich dir darin recht geben muss, dass es bei uns im Angriff
» » gewaltig hapert. Bis auf den Milosevic-Schuss in der Nachspielzeit in
» » Gratkorn haben wir, glaub ich, noch kein einziges Mal richtig aufs Tor
» » geschossen, die Edelroller, die unsere Offensive ständig produziert
» sind
» » schon bald peinlich (schlielich sieht ja nun, wenn's wahr ist, ganz
» » Österreich zu). Vielleicht sollte unser Trainer, der für den
» Meistertitel
» » zu recht sehr gelobt wurde und der heute berechtigterweise zu
» kritisieren
» » ist, darüber nachdenken, dass ein System, das in der Ostliga zum Erfolg
» » geführt hat eine Liga höher, noch dazu 1:1 mit den selben Spielern,
» nicht
» » ebenso erfolgreich sein muss. Meine Bilanz nach vier Spielen ist somit,
» » dass von Betreuerseite nun Kreativität gefragt ist.
»
» mnm wurden heut mal spielerische grenzen aufgezeigt that´s vienna

Fc Lustenau war wirklich sehr gut. Kompakt, körperlich stark, stets konzentriert, taktisch gut eingestellt und sehr effizient. Zu viel für uns.
Für mich aber noch kein Beinbruch, die ersten 20 Minuten nach der Pause waren
wir dabei, das Spiel umzudrehen - der Gegentreffer war ein K.o. - Schlag. Ist blöd gelaufen. Dornbirn sollte jetzt aber ein Dreipunkter werden. Es ist jetzt an der Zeit,zu beweisen, dass wir wirklich der stärkste Aufsteiger sind.

Miller

01.08.2009, 13:26

@ mix
 

Schluss mit lustig...

» » » Sehe ich eigentlich nicht so. Wir haben jetzt drei Partien gut
» » absolviert,
» » » haben uns wie ein Mittelständler präsentiert, was für einen
» Aufsteiger,
» » » der mit der Regionalligamannschaft antritt, mehr als respektabel ist.
» » » Heute haben wir allerdings, leider gleich im ersten Heimspiel, wie
» ein
» » » Abstiegskandidat agiert. Daran ist aber die exotische
» Startaufstellung
» » » sicher nicht unschuldig. Die Variante mit Slawik und Rühmkorf im
» » » offensiven Zentrum ging total in die Hose. Selten so ein körperloses,
» » » schwaches, langsames und umständliches Vienna-Mittelfeld gesehen. Auf
» » » diesen Umstand nicht schon nach 20 Minuten zu reagieren, war schon
» » nahezu
» » » grob fahrlässig, die Auswechslungen in der Pause bzw. 15 Minuten
» danach
» » » kamen viel zu spät. Der Verteidigung die Schuld zu geben halte ich
» » nicht
» » » für richtig. Die beste Verteidigung kommt früher oder später ins
» » » Schwimmen, wenn das Mittelfeld keine 15 Sekunden den Ball halten kann
» » und
» » » im Übrigen, ceterum censeo, ist Bjelovuk kein Verteidiger und fehlt
» » dann
» » » solchermaßen fehlbesetzt auch noch im Mittelfeld wo er hingehört. Ich
» » sehe
» » » unser Heil nicht darin, sich nun auf den Sommerschlußverkauf zu
» » stürzen,
» » » auch wenn ich dir darin recht geben muss, dass es bei uns im Angriff
» » » gewaltig hapert. Bis auf den Milosevic-Schuss in der Nachspielzeit in
» » » Gratkorn haben wir, glaub ich, noch kein einziges Mal richtig aufs
» Tor
» » » geschossen, die Edelroller, die unsere Offensive ständig produziert
» » sind
» » » schon bald peinlich (schlielich sieht ja nun, wenn's wahr ist, ganz
» » » Österreich zu). Vielleicht sollte unser Trainer, der für den
» » Meistertitel
» » » zu recht sehr gelobt wurde und der heute berechtigterweise zu
» » kritisieren
» » » ist, darüber nachdenken, dass ein System, das in der Ostliga zum
» Erfolg
» » » geführt hat eine Liga höher, noch dazu 1:1 mit den selben Spielern,
» » nicht
» » » ebenso erfolgreich sein muss. Meine Bilanz nach vier Spielen ist
» somit,
» » » dass von Betreuerseite nun Kreativität gefragt ist.
» »
» » mnm wurden heut mal spielerische grenzen aufgezeigt that´s vienna
»
» Fc Lustenau war wirklich sehr gut. Kompakt, körperlich stark, stets
» konzentriert, taktisch gut eingestellt und sehr effizient. Zu viel für
» uns.
» Für mich aber noch kein Beinbruch, die ersten 20 Minuten nach der Pause
» waren
» wir dabei, das Spiel umzudrehen - der Gegentreffer war ein K.o. - Schlag.
» Ist blöd gelaufen. Dornbirn sollte jetzt aber ein Dreipunkter werden. Es
» ist jetzt an der Zeit,zu beweisen, dass wir wirklich der stärkste
» Aufsteiger sind.

Miller

01.08.2009, 13:33

@ Miller
 

Schluss mit lustig...

Schluss mit lustig... gilt auch für die Kantine!!
Zapfhähne sind nicht bundesligatauglich - kommt nur Schaum raus...

chuk

01.08.2009, 13:52

@ Miller
 

Schluss mit lustig...

» Schluss mit lustig... gilt auch für die Kantine!!
» Zapfhähne sind nicht bundesligatauglich - kommt nur Schaum raus...


...und die bänke anschrauben wär kein fehler ^^

SRDler

01.08.2009, 14:57

@ chuk
 

Schluss mit lustig...

» » Schluss mit lustig... gilt auch für die Kantine!!
» » Zapfhähne sind nicht bundesligatauglich - kommt nur Schaum raus...
»
»
» ...und die bänke anschrauben wär kein fehler ^^

und mehr ordner für unsere sicherheit:biggrin:

jb

02.08.2009, 08:07

@ SRDler
 

Schluss mit lustig...

» » » Schluss mit lustig... gilt auch für die Kantine!!
» » » Zapfhähne sind nicht bundesligatauglich - kommt nur Schaum raus...
» »
» »
» » ...und die bänke anschrauben wär kein fehler ^^
»
» und mehr ordner für unsere sicherheit:biggrin:


und wesentlich strengere Kontrollen beim Eingang!

numb

01.08.2009, 15:15

@ Miller
 

Schluss mit lustig...

» Schluss mit lustig... gilt auch für die Kantine!!
» Zapfhähne sind nicht bundesligatauglich - kommt nur Schaum raus...

genau! und dann noch so laaaangsam..

41863 Postings in 6829 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum