Wie Disco-Mix schon andeutet: Sportlich sieht es in Klagenfurt weit besser aus als finanziell. Die Zulassung erschlichen, da Spieler in der Vorsaison nicht ausbezahlt wurden, jetzt steht Mitte Oktober die Bilanzlegung für die BL an - das sieht nicht gut aus. Wird wohl wieder ein ausländischer Retter daherkommen müssen, ob seriös oder nicht.
Wie Stripfing schaffte es aber auch die Austria, sich noch nach Saisonbeginn zu verstärken: Mit Gantschnig kam ein ganz wichtiger kopfballstarker IV, mit Lang ein Mann für die rechte Seite, beide mit BL- und Zweitliga-Erfahrung. Goalie Kanuric (letzte Saison in Lafnitz noch der beste ihrer Torsteher) musste kurzfristig engagiert werden, da sich Kuttin verletzte und Ersatz Turkin bei seinem Debüt gleich nach vier Minuten dem Ausschluss verfiel.
Hinten mit Matkovic, Gantschnig und Liu eine kantige Dreierkette, Lang und Jandrisevits sichern erstmal ab, sind aber auch offensivstark und haben bereits getroffen. In der Mitte geben der Ex-Rapidler Oda und Krnjic (aus Bregenz gekommen) die Sechser/Achter, vor ihnen Marinsek aber meist etwas unscheinbar hinter den Stürmern. Schmerböck ist ein starker Linksfuß, der über rechts kommt und die Standards schießt, Barisic neben ihm ein eher bulliger Mann.
So die Startformationen seit Runde 2, als Lang erstmals spielte, Coach Landerl (kennt die Liga gut) eiert nicht viel herum und setzt immer wieder dasselbe Team ein, das kompakt auftritt. Die vier Gegentore gegen die Admira kassierte ein Feldspieler im Tor.
Der Vienna-Kader seit dieser Woche um Diomande leichter, würde nicht wundern, wenn das zweite Warte-Phantom, Dilek, auch bald geht, sein Leihvertrag dürfte für alle Seiten nicht zufriedenstellend sein. Schauen wir, ob von den Verletzen (Bauer, Ungar, Djuricin) jemand zurückkehrt und wie Kleer aufstellt.
Wäre auch schön, bei den Offensivstandards eine Routine reinzubringen. Als Cornerschützen durften sich schon Luxbacher, Djuricin, Rosenberger und Abdijanovic versuchen, als Weitwerfer Ungar, Zimmermann und zuletzt Edelhofer.
Umgekehrt - bei aller Kritik - die Vienna mit den wenigsten Gegentoren (4) in der Liga.
SR Davor Divkovic, in Runde 7 wiederholt sich bereits die Geschichte. Der 2-Meter-Lackel aus dem Burgenland war bereits am FAC-Platz gegen Stripfing im Einsatz. |