Flo(R)

11.08.2010, 10:21
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
 

Kartenpreise Erste Liga (Public)

Aufgrund diverser aktueller Diskussionen hier hab ich mir die Eintrittspreise der anderen Erstligisten angeschaut und eine Übersicht erstellt. Hier zum Download

Die Preise entsprechen im Großen und Ganzen jenen der anderen Klubs. Bei den Vollpreis-Tageskarten unterscheiden 8 der 10 Vereine zwischen Sitz+Stehplatz bzw. Gegentribüne, die Vienna bietet Einheitspreise. Die billigste Vollpreiskarte kostet im Schnitt 9,7 Euro, die teuerste 11,9. Hier ist die Vienna mit einheitlichen 10 Euro verhältnismäßig günstig. Als Ermäßigter schaut man in Altach und bei A. Lustenau mit bis zu 14 Euro recht teuer, mit 7 Euro liegt die Vienna bei den günstigeren ermäßigten Karten mit 7 Euro genau im Schnitt.

Über Mitgliedschaften hab ich bei keinem Verein Angaben zum Preis gefunden, diese ist sonst nirgends im Abo inkludiert. Trotzdem heben sich die Abopreise der Vienna von jenen bei den anderen Vereinen nicht ab. Durchschnittlich kostet das Vollpreis-Abo für die Haupttribüne 165,5 Euro. Wie gesagt ohne Mitgliedschaft, bei der Vienna mit Mitgliedschaft 170 Euro.

VIP-Tagestickets kosten im Schnitt 62 Euro, bei der Vienna 65 Euro, Kinder zahlen hier im Schnitt 23 Euro, bei der Vienna 25 (bei Altach und Grödig gab es keine Angaben). Das VIP-Abo kostet ligaweit durchschnittlich 947,5 Euro (Altach und FC Lustenau keine Preise auf der Hp). Das Kinder-VIP-Abo gibt es in St. Pölten für 300 Euro, bei den anderen Vereinen habe ich keine Angaben dazu gefunden.

Was sonst noch auffiel: In Gratkorn gibt es eine Er+Sie-Karte für 10 Euro, das Abo kostet hier nur 75 Euro, fast ein Dumpingpreis, aber trotzdem geht dort niemand ins Stadion. In Grödig haben Frauen und Kinder überhaupt freien Eintritt. Beim FC Lustenau bekommen Mitglieder 25% Ermäßigung auf den Abopreis, ein Modell das mir gefällt und vielleicht auch für die Vienna ab nächster Saison interessant sein könnte, ewig wird die "Join the Vienna family"-Aktion wohl nicht laufen.

ferdl(R)

11.08.2010, 16:01

@ Flo

Kartenpreise Erste Liga

Danke! Super Service Flo! Das Raunzen wird dennoch nicht aufhören fürchte ich :biggrin:

Flo(R)

11.08.2010, 18:43

@ ferdl

Kartenpreise Erste Liga

» Danke! Super Service Flo! Das Raunzen wird dennoch nicht aufhören fürchte
» ich :biggrin:

Wenn die Raunzer zumindest ein paar Sekunden drüber nachdenken wurde der Sinn dieses Postings erfüllt. Vor allem, dass keine blödsinnige Antwort darauf kam zeigt, dass noch nicht jede Hoffnung aufgegeben werden sollte. :cool:

geronimo 1894(R)

13.08.2010, 09:29
(editiert von geronimo 1894, 13.08.2010, 09:45)

@ Flo

Kartenpreise Erste Liga

» Wenn die Raunzer zumindest ein paar Sekunden drüber nachdenken wurde der
» Sinn dieses Postings erfüllt. Vor allem, dass keine blödsinnige Antwort
» darauf kam zeigt, dass noch nicht jede Hoffnung aufgegeben werden sollte.
» :cool:

lieber Flo
zum thema er und sie karte:
warum ist es nicht möglich so etwas auf der howa einzuführen?
vor jahren (ca. anfang der rlo zeiten) sind mal so studenten auf der howa herumgegangen und haben die zuschauer nach verbesserungen gefragt (umfrage). ich habe zwei meinungen abgegeben.
1. kantine verbessern
2. er und sie karte einführen
zu punkt 2. meinte er damals das es eine gute idee sei und er werde es natürlich weiterleiten.
was ist daraus geworden? NICHTS
er und sie karten gab es in der rlo, in krems, zwettl und noch bei anderen vereinen. (ich weiß nicht mehr alle)

zur mitgliedskarte:
es kommt auch darauf an was sie kann.
momentan kann sie nichts oder fast nichts, da ist man mit einer eintrittskarte fast genau so gut bedient. mitglied bedeutet das man mitglied des vereins ist und als solchen sollten einem tür und tore offenstehen. nicht mal die amas kann man sich damit anschauen ?? und bitte komm mir nicht wieder mit dem stimmrecht bei der versammlung, dort wachelt einer mit 100 vollmachten herum und man kann gleich wieder nachhause gehen. falls mal überhaupt wer hingegangen ist. ja sicher die busfahrten könnte man noch erwähnen, aber da fahren eh fast nur mitglieder mit. die 10 "hansln" die keine mitglieder sind von denen verlangt mal dann halt 15 €. na super da hat der verein 150€ eingenommen.? (bravo jetzt werd ma reich)
auf der howa ist mir mal schöttel über den weg gelaufen und ich habe ihn gefragt (den wortlaut weiß ich nicht mehr 100%ig genau, er war aber ungefähr so )
geronimo:"herr schöttel, warum kann man mit der mitgliedskarte kein spiel mehr der amateure besuchen"?
schöttel (grinsend und sichtlich kurz angebunden): "ja schön wär es, aber gibts nicht mehr"
geronimo: "auf wiederschauen"
schöttel: (sich rasch entfernend) "auf wiedersehen"
ich weiß nicht ob schöttel (damals manager der vienna) der richtige ansprechpartner war, aber trotzdem finde ich es SEHR schade das diese möglichkeit einfach gestrichen wurde.
bei der austria oder rapid kann man die amas mit der karte besuchen und sogar gratis mit den öffis zum match fahren. dort sind andere profis am werk, die verstehen was davon wie man neue "kunden" sprich fans gewinnt.
man kann doch nicht mit einer anstecknadel neue kunden gewinnen. ist den verantwortlichen den nichts anderes eingefallen? da lachen ja die hühner. bauernfängerei nennt man das da wo ich herkomme. der verantwortliche ist meiner meinung nach rücktrittsreif.
bei der austria explodieren übrigens die abo zahlen und ich glaube nicht, das die vienna mit dieser vereinspolitik auf diesen zug aufspringen kann.
http://www.sportlive.at/artikel_showartikel.php?aid=0000067843
jeder kunde der zu einem anderen verein geht, ist für immer ein verlorener kunde für unseren verein. über eine lange sicht kann der verein (und die spielstätte) nur überleben wenn sich die vienna-family vergrößert nicht um 2,3 mitglieder, sondern es sollten schon erheblich mehr sein.

zum abschluß lieber Flo bitte ich dich noch diesen link anzuklicken, deine tastatur wird es dir danken.

http://viennaforum.pips.at/forum_entry.php?id=10667

ps. ich wollt ja und werde mal eine längere pause einlegen, ist aber nicht so leicht wenn alles schöngeredet wird.:oops:


mfg
der letzte freie krieger

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
13.08.2010, 10:49

@ geronimo 1894

Kartenpreise Erste Liga

Ich glaube, diese Diskussion läuft (leider nicht zum ersten Mal) in die falsche Richtung. Es kann nicht Sinn und Zweck von Marketing sein, von (Noch-)Nichtkunden zu erwarten, dass sie sich genau so verhalten, wie Kunden. Würden sie das tun, wären sie ja schon längst Kunden.

So gesehen hat Geronimo mit seiner inzwischen x-ten Kritik an der Abo-Preisgestaltung zum x-ten Mal absolut recht und es geht völlig an der Sache vorbei, wenn man ihm einfach immer wieder entgegenhält, was ein echter Fan nicht alles bereit ist, resp. sein muss, für seinen Verein zu tun.

In der "Branche" in der die Vienna tätig ist, geht es heutzutage, wie in vielen anderen Branchen wo Leistungen kurzfristig erbracht werden und die Konkurrenz groß ist (zB IT, Telefonie) darum, mit möglichst vielen Kunden langfristige vertragliche Bindungen einzugehen. Dabei geht es nicht alleine darum, dass eine solche Bindung (im Fall Fußball "Abo", oder besser noch "Dauerkarte") einen zinsenlosen Kredit darstellt und die Liquidität erhöht, sondern auch darum, den eigenen Wert zu steigern - und zwar möglichst unabhängig vom momentanen sportlichen Erfolg.

Unlängst hat mir jemand alles Mögliche von Borussia Dortmund vorgeschwärmt und ich habe kurz überlegt "Borussia, Borussia... Wann hat man von denen zuletzt etwas gehört? Ein Verein unter vielen halt". Dann aber hat er mir, ich weiß nicht ob es stimmt oder nicht, gesagt, dass die Borussia von allen deutschen Bundesligavereinen die allermeisten Dauerkartenbesitzer hat - obwohl es sportlich dort nicht so gut läuft wie bei vielen anderen Vereinen. Und dass die Borussia aufgrund dessen einen Wert hat, von dem viele andere Vereine in der Liga nicht einmal träumen können.

Gegenbeispiel gefällig? In Mattersburg, wo vor 10 Jahren ein Hype sondergleichen begann, leidet man derzeit schwer unter Zuschauerschwund. Noch vor wenigen Jahren kamen, zehn- bis fünfzehntausend Besucher, derzeit dürften es gerade mal zwei-, dreitausend sein. Dass das eine Entwicklung ist, die schon schwer an der Substanz nagt, die rasch existenzbedrohend sein kann, liegt auf der Hand.

Ich bin kein Marketingfachmann, aber so viel glaube ich davon doch zu verstehen, dass es im großen und ganzen nur zwei Wege gibt, Marktanteile zu erhöhen. Variante Eins, in der die Amerikaner sehr stark sind, läuft einzig und allein über den Preis. Billiger, billiger, billiger. Ist etwas nicht zu verkaufen oder willst du mehr davon verkaufen, mach es einfach billiger. Variante Zwei, eher bei uns Europäern beliebt lautet: Kaufe Leistung A und du kriegst die Leistungen B bis X billiger - oder sogar gratis - dazu. Ich weiß nicht, welcher der beiden Wege der erfolgreichere ist (auf dem Gebiet des Marketing dürften die Amerikaner aber nach wie vor führend in der Welt sein) oder ob es sinnvoll ist, Mischformen zu entwickeln, aber ohne Marketing wird die Vienna ihr Produkt nicht verkaufen - außer an uns Fans, aber wir würden ohnehin nahezu jeden Preis bezahlen und uns die Vienna auch anschauen, wenn sie auf einem Krautacker im Steinfeld spielt.

Es ist natürlich eine gute Sache, sich anzuschauen, wie es die Konkurrenz macht. Aber bitte doch nicht mit dem Ziel "Besser als die brauchen wir es dann gottseidank auch nicht machen!" sondern eben genau umgekehrt: "Wo und wodurch können wir besser sein?".

Worauf will ich hinaus?

Sollte es Ziel eines Vereins sein, in Sachen Wertsteigerung die Anzahl der Dauerkartenbesitzer möglichst nahe bis an die Grenzen der bestehenden Stadionkapazität hinaufzutreiben? Ich behaupte, ja.

Lässt sich das mit Slogans "Join the Vienna Family", einem NEWS-Abo und der Verleihung von Anstecknadel und Stimmrecht erreichen? Kaum.

Welchen Weg immer man nun beschreitet, ob es auf billige Angebote oder auf Mehrwertangebote oder auf beides hinausläuft, irgend etwas wird man sich wohl überlegen müssen, Kreativität wird gefragt sein. Und für Kritik und Anregungen (zB den Link auf den Austria-Text) sollte man deshalb immer dankbar sein, statt patzig darauf zu reagieren - auch wenn's manchmal schwer fällt. Mich hat jedenfalls der Text über die Dauerkartenaktion der Austria hinsichtlich der hier laufenden Diskussion doch etwas nachdenklich gestimmt. Bei uns wird gestritten, wer was wie sagen darf und die verkaufen inzwischen auf Teufel komm raus Abos...

Das war's. Ich gratuliere jedem, der bis hierher gelesen hat. Meine Hochachtung! :wink:

---
Öha

Ras-Putin

13.08.2010, 11:09

@ geronimo 1894

Kartenpreise Erste Liga

» » Wenn die Raunzer zumindest ein paar Sekunden drüber nachdenken wurde der
» » Sinn dieses Postings erfüllt. Vor allem, dass keine blödsinnige Antwort
» » darauf kam zeigt, dass noch nicht jede Hoffnung aufgegeben werden
» sollte.
» » :cool:
»
» lieber Flo
» zum thema er und sie karte:
» warum ist es nicht möglich so etwas auf der howa einzuführen?
» vor jahren (ca. anfang der rlo zeiten) sind mal so studenten auf der howa
» herumgegangen und haben die zuschauer nach verbesserungen gefragt
» (umfrage). ich habe zwei meinungen abgegeben.
» 1. kantine verbessern
» 2. er und sie karte einführen
» zu punkt 2. meinte er damals das es eine gute idee sei und er werde es
» natürlich weiterleiten.
» was ist daraus geworden? NICHTS
» er und sie karten gab es in der rlo, in krems, zwettl und noch bei anderen
» vereinen. (ich weiß nicht mehr alle)
»
» zur mitgliedskarte:
» es kommt auch darauf an was sie kann.
» momentan kann sie nichts oder fast nichts, da ist man mit einer
» eintrittskarte fast genau so gut bedient. mitglied bedeutet das man
» mitglied des vereins ist und als solchen sollten einem tür und tore
» offenstehen. nicht mal die amas kann man sich damit anschauen ?? und bitte
» komm mir nicht wieder mit dem stimmrecht bei der versammlung, dort wachelt
» einer mit 100 vollmachten herum und man kann gleich wieder nachhause
» gehen. falls mal überhaupt wer hingegangen ist. ja sicher die busfahrten
» könnte man noch erwähnen, aber da fahren eh fast nur mitglieder mit. die
» 10 "hansln" die keine mitglieder sind von denen verlangt mal dann halt 15
» €. na super da hat der verein 150€ eingenommen.? (bravo jetzt werd ma
» reich)
» auf der howa ist mir mal schöttel über den weg gelaufen und ich habe ihn
» gefragt (den wortlaut weiß ich nicht mehr 100%ig genau, er war aber
» ungefähr so )
» geronimo:"herr schöttel, warum kann man mit der mitgliedskarte kein spiel
» mehr der amateure besuchen"?
» schöttel (grinsend und sichtlich kurz angebunden): "ja schön wär es, aber
» gibts nicht mehr"
» geronimo: "auf wiederschauen"
» schöttel: (sich rasch entfernend) "auf wiedersehen"
» ich weiß nicht ob schöttel (damals manager der vienna) der richtige
» ansprechpartner war, aber trotzdem finde ich es SEHR schade das diese
» möglichkeit einfach gestrichen wurde.
» bei der austria oder rapid kann man die amas mit der karte besuchen und
» sogar gratis mit den öffis zum match fahren. dort sind andere profis am
» werk, die verstehen was davon wie man neue "kunden" sprich fans gewinnt.
» man kann doch nicht mit einer anstecknadel neue kunden gewinnen. ist den
» verantwortlichen den nichts anderes eingefallen? da lachen ja die hühner.
» bauernfängerei nennt man das da wo ich herkomme. der verantwortliche ist
» meiner meinung nach rücktrittsreif.
» bei der austria explodieren übrigens die abo zahlen und ich glaube nicht,
» das die vienna mit dieser vereinspolitik auf diesen zug aufspringen kann.
» http://www.sportlive.at/artikel_showartikel.php?aid=0000067843
» jeder kunde der zu einem anderen verein geht, ist für immer ein verlorener
» kunde für unseren verein. über eine lange sicht kann der verein (und die
» spielstätte) nur überleben wenn sich die vienna-family vergrößert nicht um
» 2,3 mitglieder, sondern es sollten schon erheblich mehr sein.
»
» zum abschluß lieber Flo bitte ich dich noch diesen link anzuklicken, deine
» tastatur wird es dir danken.
»
» http://viennaforum.pips.at/forum_entry.php?id=10667
»
» ps. ich wollt ja und werde mal eine längere pause einlegen, ist aber nicht
» so leicht wenn alles schöngeredet wird.:oops:
»
»
» mfg
» der letzte freie krieger

Lieber Gernoimo,
dieses Thema scheint Dich wirklich sehr zu beschäftigen, wenn Du Dir so viele Gedanken darüber machst. Wenn ich persönlich auch viele davon durchaus nachvollziehen kann, so erkenne ich aus den Antworten der anderen User, daß das Angebot der Vienna so wie es ist vielen gefällt. Es liegt glaube ich unter anderem daran, daß bei der Erstellung dieser Richtlinien auch die Vorstellung der Fanclubs mit eingeflossen sind und diese daher damit einverstanden sind (Du siehst ja, daß die derzeitige Regelung tw. mit Zähnen und Klauen verteidigt wird). Daher glaube ich, daß Du hier im Forum nicht viel Zuspruch ernten wirst - die Reaktionen der anderen User, die mMg. vielfach einem der Fanclubs angehören, sprechen eine deutliche Sprache.
Da Dir dieses Thema offensichtlich aber sehr unter den Nägeln brennt und Du sicherlich nicht ausschließlich auf Provokation aus bist (setze ich jetzt einmal voraus), sondern auch Gehör finden willst, so denke ich ist es am Besten, Dich direkt an einen Vereinsverantwortlichen zu wenden. Vielleicht bringt Dir ein Termin mit Hrn. Bodics (oder wer immer auch für die Tarifangelegenheiten zuständig ist) oder wenn der nicht zustande kommt, ein offener Brief an die Vereinsführung das gewünschte Ergebnis. Vielleicht werden zusätzliche Möglichkeiten geschaffen mit denen Du auch gut leben kannst und vielleicht tatsächlich auch neue "Kunden gewonnen" werden können, wie Du das so nett ausdrückst (die Vereinbarung mit den Fans sollte denke ich dadurch nicht ausgehebelt werden).
Das Forum hier ist dafür aber mMg. wie gesagt nicht der richtige Weg.
LG
Ras-Putin

harald

13.08.2010, 11:10

@ ich

Kartenpreise Erste Liga

» Ich glaube, diese Diskussion läuft (leider nicht zum ersten Mal) in die
» falsche Richtung. Es kann nicht Sinn und Zweck von Marketing sein, von
» (Noch-)Nichtkunden zu erwarten, dass sie sich genau so verhalten, wie
» Kunden. Würden sie das tun, wären sie ja schon längst Kunden.
»
» So gesehen hat Geronimo mit seiner inzwischen x-ten Kritik an der
» Abo-Preisgestaltung zum x-ten Mal absolut recht und es geht völlig an der
» Sache vorbei, wenn man ihm einfach immer wieder entgegenhält, was ein
» echter Fan nicht alles bereit ist, resp. sein muss, für seinen Verein zu
» tun.
»
» In der "Branche" in der die Vienna tätig ist, geht es heutzutage, wie in
» vielen anderen Branchen wo Leistungen kurzfristig erbracht werden und die
» Konkurrenz groß ist (zB IT, Telefonie) darum, mit möglichst vielen Kunden
» langfristige vertragliche Bindungen einzugehen. Dabei geht es nicht
» alleine darum, dass eine solche Bindung (im Fall Fußball "Abo", oder
» besser noch "Dauerkarte") einen zinsenlosen Kredit darstellt und die
» Liquidität erhöht, sondern auch darum, den eigenen Wert zu steigern - und
» zwar möglichst unabhängig vom momentanen sportlichen Erfolg.
»
» Unlängst hat mir jemand alles Mögliche von Borussia Dortmund vorgeschwärmt
» und ich habe kurz überlegt "Borussia, Borussia... Wann hat man von denen
» zuletzt etwas gehört? Ein Verein unter vielen halt". Dann aber hat er mir,
» ich weiß nicht ob es stimmt oder nicht, gesagt, dass die Borussia von
» allen deutschen Bundesligavereinen die allermeisten Dauerkartenbesitzer
» hat - obwohl es sportlich dort nicht so gut läuft wie bei vielen anderen
» Vereinen. Und dass die Borussia aufgrund dessen einen Wert hat, von dem
» viele andere Vereine in der Liga nicht einmal träumen können.
»
» Gegenbeispiel gefällig? In Mattersburg, wo vor 10 Jahren ein Hype
» sondergleichen begann, leidet man derzeit schwer unter Zuschauerschwund.
» Noch vor wenigen Jahren kamen, zehn- bis fünfzehntausend Besucher, derzeit
» dürften es gerade mal zwei-, dreitausend sein. Dass das eine Entwicklung
» ist, die schon schwer an der Substanz nagt, die rasch existenzbedrohend
» sein kann, liegt auf der Hand.
»
» Ich bin kein Marketingfachmann, aber so viel glaube ich davon doch zu
» verstehen, dass es im großen und ganzen nur zwei Wege gibt, Marktanteile
» zu erhöhen. Variante Eins, in der die Amerikaner sehr stark sind, läuft
» einzig und allein über den Preis. Billiger, billiger, billiger. Ist etwas
» nicht zu verkaufen oder willst du mehr davon verkaufen, mach es einfach
» billiger. Variante Zwei, eher bei uns Europäern beliebt lautet: Kaufe
» Leistung A und du kriegst die Leistungen B bis X billiger - oder sogar
» gratis - dazu. Ich weiß nicht, welcher der beiden Wege der erfolgreichere
» ist (auf dem Gebiet des Marketing dürften die Amerikaner aber nach wie vor
» führend in der Welt sein) oder ob es sinnvoll ist, Mischformen zu
» entwickeln, aber ohne Marketing wird die Vienna ihr Produkt nicht
» verkaufen - außer an uns Fans, aber wir würden ohnehin nahezu jeden Preis
» bezahlen und uns die Vienna auch anschauen, wenn sie auf einem Krautacker
» im Steinfeld spielt.
»
» Es ist natürlich eine gute Sache, sich anzuschauen, wie es die Konkurrenz
» macht. Aber bitte doch nicht mit dem Ziel "Besser als die brauchen wir es
» dann gottseidank auch nicht machen!" sondern eben genau umgekehrt: "Wo und
» wodurch können wir besser sein?".
»
» Worauf will ich hinaus?
»
» Sollte es Ziel eines Vereins sein, in Sachen Wertsteigerung die Anzahl der
» Dauerkartenbesitzer möglichst nahe bis an die Grenzen der bestehenden
» Stadionkapazität hinaufzutreiben? Ich behaupte, ja.
»
» Lässt sich das mit Slogans "Join the Vienna Family", einem NEWS-Abo und
» der Verleihung von Anstecknadel und Stimmrecht erreichen? Kaum.
»
» Welchen Weg immer man nun beschreitet, ob es auf billige Angebote oder auf
» Mehrwertangebote oder auf beides hinausläuft, irgend etwas wird man sich
» wohl überlegen müssen, Kreativität wird gefragt sein. Und für Kritik und
» Anregungen (zB den Link auf den Austria-Text) sollte man deshalb immer
» dankbar sein, statt patzig darauf zu reagieren - auch wenn's manchmal
» schwer fällt. Mich hat jedenfalls der Text über die Dauerkartenaktion der
» Austria hinsichtlich der hier laufenden Diskussion doch etwas nachdenklich
» gestimmt. Bei uns wird gestritten, wer was wie sagen darf und die
» verkaufen inzwischen auf Teufel komm raus Abos...
»
» Das war's. Ich gratuliere jedem, der bis hierher gelesen hat. Meine
» Hochachtung! :wink:


die hochachtung gebührt dem verfasser
:respect: :clap:

lelo(R)

13.08.2010, 11:28

@ ich

Kartenpreise Erste Liga

» Ich glaube, diese Diskussion läuft (leider nicht zum ersten Mal) in die
» falsche Richtung. Es kann nicht Sinn und Zweck von Marketing sein, von
» (Noch-)Nichtkunden zu erwarten, dass sie sich genau so verhalten, wie
» Kunden. Würden sie das tun, wären sie ja schon längst Kunden.
»
» So gesehen hat Geronimo mit seiner inzwischen x-ten Kritik an der
» Abo-Preisgestaltung zum x-ten Mal absolut recht und es geht völlig an der
» Sache vorbei, wenn man ihm einfach immer wieder entgegenhält, was ein
» echter Fan nicht alles bereit ist, resp. sein muss, für seinen Verein zu
» tun.
»
» In der "Branche" in der die Vienna tätig ist, geht es heutzutage, wie in
» vielen anderen Branchen wo Leistungen kurzfristig erbracht werden und die
» Konkurrenz groß ist (zB IT, Telefonie) darum, mit möglichst vielen Kunden
» langfristige vertragliche Bindungen einzugehen. Dabei geht es nicht
» alleine darum, dass eine solche Bindung (im Fall Fußball "Abo", oder
» besser noch "Dauerkarte") einen zinsenlosen Kredit darstellt und die
» Liquidität erhöht, sondern auch darum, den eigenen Wert zu steigern - und
» zwar möglichst unabhängig vom momentanen sportlichen Erfolg.
»
» Unlängst hat mir jemand alles Mögliche von Borussia Dortmund vorgeschwärmt
» und ich habe kurz überlegt "Borussia, Borussia... Wann hat man von denen
» zuletzt etwas gehört? Ein Verein unter vielen halt". Dann aber hat er mir,
» ich weiß nicht ob es stimmt oder nicht, gesagt, dass die Borussia von
» allen deutschen Bundesligavereinen die allermeisten Dauerkartenbesitzer
» hat - obwohl es sportlich dort nicht so gut läuft wie bei vielen anderen
» Vereinen. Und dass die Borussia aufgrund dessen einen Wert hat, von dem
» viele andere Vereine in der Liga nicht einmal träumen können.
»
» Gegenbeispiel gefällig? In Mattersburg, wo vor 10 Jahren ein Hype
» sondergleichen begann, leidet man derzeit schwer unter Zuschauerschwund.
» Noch vor wenigen Jahren kamen, zehn- bis fünfzehntausend Besucher, derzeit
» dürften es gerade mal zwei-, dreitausend sein. Dass das eine Entwicklung
» ist, die schon schwer an der Substanz nagt, die rasch existenzbedrohend
» sein kann, liegt auf der Hand.
»
» Ich bin kein Marketingfachmann, aber so viel glaube ich davon doch zu
» verstehen, dass es im großen und ganzen nur zwei Wege gibt, Marktanteile
» zu erhöhen. Variante Eins, in der die Amerikaner sehr stark sind, läuft
» einzig und allein über den Preis. Billiger, billiger, billiger. Ist etwas
» nicht zu verkaufen oder willst du mehr davon verkaufen, mach es einfach
» billiger. Variante Zwei, eher bei uns Europäern beliebt lautet: Kaufe
» Leistung A und du kriegst die Leistungen B bis X billiger - oder sogar
» gratis - dazu. Ich weiß nicht, welcher der beiden Wege der erfolgreichere
» ist (auf dem Gebiet des Marketing dürften die Amerikaner aber nach wie vor
» führend in der Welt sein) oder ob es sinnvoll ist, Mischformen zu
» entwickeln, aber ohne Marketing wird die Vienna ihr Produkt nicht
» verkaufen - außer an uns Fans, aber wir würden ohnehin nahezu jeden Preis
» bezahlen und uns die Vienna auch anschauen, wenn sie auf einem Krautacker
» im Steinfeld spielt.
»
» Es ist natürlich eine gute Sache, sich anzuschauen, wie es die Konkurrenz
» macht. Aber bitte doch nicht mit dem Ziel "Besser als die brauchen wir es
» dann gottseidank auch nicht machen!" sondern eben genau umgekehrt: "Wo und
» wodurch können wir besser sein?".
»
» Worauf will ich hinaus?
»
» Sollte es Ziel eines Vereins sein, in Sachen Wertsteigerung die Anzahl der
» Dauerkartenbesitzer möglichst nahe bis an die Grenzen der bestehenden
» Stadionkapazität hinaufzutreiben? Ich behaupte, ja.
»
» Lässt sich das mit Slogans "Join the Vienna Family", einem NEWS-Abo und
» der Verleihung von Anstecknadel und Stimmrecht erreichen? Kaum.
»
» Welchen Weg immer man nun beschreitet, ob es auf billige Angebote oder auf
» Mehrwertangebote oder auf beides hinausläuft, irgend etwas wird man sich
» wohl überlegen müssen, Kreativität wird gefragt sein. Und für Kritik und
» Anregungen (zB den Link auf den Austria-Text) sollte man deshalb immer
» dankbar sein, statt patzig darauf zu reagieren - auch wenn's manchmal
» schwer fällt. Mich hat jedenfalls der Text über die Dauerkartenaktion der
» Austria hinsichtlich der hier laufenden Diskussion doch etwas nachdenklich
» gestimmt. Bei uns wird gestritten, wer was wie sagen darf und die
» verkaufen inzwischen auf Teufel komm raus Abos...
»
» Das war's. Ich gratuliere jedem, der bis hierher gelesen hat. Meine
» Hochachtung! :wink:

Ich würde meinen, die Vereinsverantwortlichen werden sich schon was überlegen bei ihrer Preispolitik. Über Verbesserungsvorschläge werden sie sich sicher freuen, die würde ich allerdings eher an office@fcvienna.com richten.

Oder geht's hier vielleicht doch nicht um das Interesse des Vereins, sondern nur ums eigene Geldbörserl? Dann würde ich auch so ehrlich sein und das zugeben!

---
TATAR ARMY

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
13.08.2010, 11:32

@ lelo

Kartenpreise Erste Liga

» » Ich glaube, diese Diskussion läuft (leider nicht zum ersten Mal) in die
» » falsche Richtung. Es kann nicht Sinn und Zweck von Marketing sein, von
» » (Noch-)Nichtkunden zu erwarten, dass sie sich genau so verhalten, wie
» » Kunden. Würden sie das tun, wären sie ja schon längst Kunden.
» »
» » So gesehen hat Geronimo mit seiner inzwischen x-ten Kritik an der
» » Abo-Preisgestaltung zum x-ten Mal absolut recht und es geht völlig an
» der
» » Sache vorbei, wenn man ihm einfach immer wieder entgegenhält, was ein
» » echter Fan nicht alles bereit ist, resp. sein muss, für seinen Verein
» zu
» » tun.
» »
» » In der "Branche" in der die Vienna tätig ist, geht es heutzutage, wie
» in
» » vielen anderen Branchen wo Leistungen kurzfristig erbracht werden und
» die
» » Konkurrenz groß ist (zB IT, Telefonie) darum, mit möglichst vielen
» Kunden
» » langfristige vertragliche Bindungen einzugehen. Dabei geht es nicht
» » alleine darum, dass eine solche Bindung (im Fall Fußball "Abo", oder
» » besser noch "Dauerkarte") einen zinsenlosen Kredit darstellt und die
» » Liquidität erhöht, sondern auch darum, den eigenen Wert zu steigern -
» und
» » zwar möglichst unabhängig vom momentanen sportlichen Erfolg.
» »
» » Unlängst hat mir jemand alles Mögliche von Borussia Dortmund
» vorgeschwärmt
» » und ich habe kurz überlegt "Borussia, Borussia... Wann hat man von
» denen
» » zuletzt etwas gehört? Ein Verein unter vielen halt". Dann aber hat er
» mir,
» » ich weiß nicht ob es stimmt oder nicht, gesagt, dass die Borussia von
» » allen deutschen Bundesligavereinen die allermeisten Dauerkartenbesitzer
» » hat - obwohl es sportlich dort nicht so gut läuft wie bei vielen
» anderen
» » Vereinen. Und dass die Borussia aufgrund dessen einen Wert hat, von dem
» » viele andere Vereine in der Liga nicht einmal träumen können.
» »
» » Gegenbeispiel gefällig? In Mattersburg, wo vor 10 Jahren ein Hype
» » sondergleichen begann, leidet man derzeit schwer unter
» Zuschauerschwund.
» » Noch vor wenigen Jahren kamen, zehn- bis fünfzehntausend Besucher,
» derzeit
» » dürften es gerade mal zwei-, dreitausend sein. Dass das eine
» Entwicklung
» » ist, die schon schwer an der Substanz nagt, die rasch existenzbedrohend
» » sein kann, liegt auf der Hand.
» »
» » Ich bin kein Marketingfachmann, aber so viel glaube ich davon doch zu
» » verstehen, dass es im großen und ganzen nur zwei Wege gibt,
» Marktanteile
» » zu erhöhen. Variante Eins, in der die Amerikaner sehr stark sind, läuft
» » einzig und allein über den Preis. Billiger, billiger, billiger. Ist
» etwas
» » nicht zu verkaufen oder willst du mehr davon verkaufen, mach es einfach
» » billiger. Variante Zwei, eher bei uns Europäern beliebt lautet: Kaufe
» » Leistung A und du kriegst die Leistungen B bis X billiger - oder sogar
» » gratis - dazu. Ich weiß nicht, welcher der beiden Wege der
» erfolgreichere
» » ist (auf dem Gebiet des Marketing dürften die Amerikaner aber nach wie
» vor
» » führend in der Welt sein) oder ob es sinnvoll ist, Mischformen zu
» » entwickeln, aber ohne Marketing wird die Vienna ihr Produkt nicht
» » verkaufen - außer an uns Fans, aber wir würden ohnehin nahezu jeden
» Preis
» » bezahlen und uns die Vienna auch anschauen, wenn sie auf einem
» Krautacker
» » im Steinfeld spielt.
» »
» » Es ist natürlich eine gute Sache, sich anzuschauen, wie es die
» Konkurrenz
» » macht. Aber bitte doch nicht mit dem Ziel "Besser als die brauchen wir
» es
» » dann gottseidank auch nicht machen!" sondern eben genau umgekehrt: "Wo
» und
» » wodurch können wir besser sein?".
» »
» » Worauf will ich hinaus?
» »
» » Sollte es Ziel eines Vereins sein, in Sachen Wertsteigerung die Anzahl
» der
» » Dauerkartenbesitzer möglichst nahe bis an die Grenzen der bestehenden
» » Stadionkapazität hinaufzutreiben? Ich behaupte, ja.
» »
» » Lässt sich das mit Slogans "Join the Vienna Family", einem NEWS-Abo und
» » der Verleihung von Anstecknadel und Stimmrecht erreichen? Kaum.
» »
» » Welchen Weg immer man nun beschreitet, ob es auf billige Angebote oder
» auf
» » Mehrwertangebote oder auf beides hinausläuft, irgend etwas wird man
» sich
» » wohl überlegen müssen, Kreativität wird gefragt sein. Und für Kritik
» und
» » Anregungen (zB den Link auf den Austria-Text) sollte man deshalb immer
» » dankbar sein, statt patzig darauf zu reagieren - auch wenn's manchmal
» » schwer fällt. Mich hat jedenfalls der Text über die Dauerkartenaktion
» der
» » Austria hinsichtlich der hier laufenden Diskussion doch etwas
» nachdenklich
» » gestimmt. Bei uns wird gestritten, wer was wie sagen darf und die
» » verkaufen inzwischen auf Teufel komm raus Abos...
» »
» » Das war's. Ich gratuliere jedem, der bis hierher gelesen hat. Meine
» » Hochachtung! :wink:
»
» Ich würde meinen, die Vereinsverantwortlichen werden sich schon was
» überlegen bei ihrer Preispolitik. Über Verbesserungsvorschläge werden sie
» sich sicher freuen, die würde ich allerdings eher an office@fcvienna.com
» richten.
»
» Oder geht's hier vielleicht doch nicht um das Interesse des Vereins,
» sondern nur ums eigene Geldbörserl? Dann würde ich auch so ehrlich sein
» und das zugeben!

Du hast zwar meinen Text ganz offensichtlich nicht gelesen, aber auch dir meine ganz spezielle Hochachtung und einen wunderschönen entspannten und stressfreien Tag. :bussi:

---
Öha

lelo(R)

13.08.2010, 11:34

@ ich

Kartenpreise Erste Liga

» » » Ich glaube, diese Diskussion läuft (leider nicht zum ersten Mal) in
» die
» » » falsche Richtung. Es kann nicht Sinn und Zweck von Marketing sein,
» von
» » » (Noch-)Nichtkunden zu erwarten, dass sie sich genau so verhalten, wie
» » » Kunden. Würden sie das tun, wären sie ja schon längst Kunden.
» » »
» » » So gesehen hat Geronimo mit seiner inzwischen x-ten Kritik an der
» » » Abo-Preisgestaltung zum x-ten Mal absolut recht und es geht völlig an
» » der
» » » Sache vorbei, wenn man ihm einfach immer wieder entgegenhält, was ein
» » » echter Fan nicht alles bereit ist, resp. sein muss, für seinen Verein
» » zu
» » » tun.
» » »
» » » In der "Branche" in der die Vienna tätig ist, geht es heutzutage, wie
» » in
» » » vielen anderen Branchen wo Leistungen kurzfristig erbracht werden und
» » die
» » » Konkurrenz groß ist (zB IT, Telefonie) darum, mit möglichst vielen
» » Kunden
» » » langfristige vertragliche Bindungen einzugehen. Dabei geht es nicht
» » » alleine darum, dass eine solche Bindung (im Fall Fußball "Abo", oder
» » » besser noch "Dauerkarte") einen zinsenlosen Kredit darstellt und die
» » » Liquidität erhöht, sondern auch darum, den eigenen Wert zu steigern -
» » und
» » » zwar möglichst unabhängig vom momentanen sportlichen Erfolg.
» » »
» » » Unlängst hat mir jemand alles Mögliche von Borussia Dortmund
» » vorgeschwärmt
» » » und ich habe kurz überlegt "Borussia, Borussia... Wann hat man von
» » denen
» » » zuletzt etwas gehört? Ein Verein unter vielen halt". Dann aber hat er
» » mir,
» » » ich weiß nicht ob es stimmt oder nicht, gesagt, dass die Borussia von
» » » allen deutschen Bundesligavereinen die allermeisten
» Dauerkartenbesitzer
» » » hat - obwohl es sportlich dort nicht so gut läuft wie bei vielen
» » anderen
» » » Vereinen. Und dass die Borussia aufgrund dessen einen Wert hat, von
» dem
» » » viele andere Vereine in der Liga nicht einmal träumen können.
» » »
» » » Gegenbeispiel gefällig? In Mattersburg, wo vor 10 Jahren ein Hype
» » » sondergleichen begann, leidet man derzeit schwer unter
» » Zuschauerschwund.
» » » Noch vor wenigen Jahren kamen, zehn- bis fünfzehntausend Besucher,
» » derzeit
» » » dürften es gerade mal zwei-, dreitausend sein. Dass das eine
» » Entwicklung
» » » ist, die schon schwer an der Substanz nagt, die rasch
» existenzbedrohend
» » » sein kann, liegt auf der Hand.
» » »
» » » Ich bin kein Marketingfachmann, aber so viel glaube ich davon doch zu
» » » verstehen, dass es im großen und ganzen nur zwei Wege gibt,
» » Marktanteile
» » » zu erhöhen. Variante Eins, in der die Amerikaner sehr stark sind,
» läuft
» » » einzig und allein über den Preis. Billiger, billiger, billiger. Ist
» » etwas
» » » nicht zu verkaufen oder willst du mehr davon verkaufen, mach es
» einfach
» » » billiger. Variante Zwei, eher bei uns Europäern beliebt lautet: Kaufe
» » » Leistung A und du kriegst die Leistungen B bis X billiger - oder
» sogar
» » » gratis - dazu. Ich weiß nicht, welcher der beiden Wege der
» » erfolgreichere
» » » ist (auf dem Gebiet des Marketing dürften die Amerikaner aber nach
» wie
» » vor
» » » führend in der Welt sein) oder ob es sinnvoll ist, Mischformen zu
» » » entwickeln, aber ohne Marketing wird die Vienna ihr Produkt nicht
» » » verkaufen - außer an uns Fans, aber wir würden ohnehin nahezu jeden
» » Preis
» » » bezahlen und uns die Vienna auch anschauen, wenn sie auf einem
» » Krautacker
» » » im Steinfeld spielt.
» » »
» » » Es ist natürlich eine gute Sache, sich anzuschauen, wie es die
» » Konkurrenz
» » » macht. Aber bitte doch nicht mit dem Ziel "Besser als die brauchen
» wir
» » es
» » » dann gottseidank auch nicht machen!" sondern eben genau umgekehrt:
» "Wo
» » und
» » » wodurch können wir besser sein?".
» » »
» » » Worauf will ich hinaus?
» » »
» » » Sollte es Ziel eines Vereins sein, in Sachen Wertsteigerung die
» Anzahl
» » der
» » » Dauerkartenbesitzer möglichst nahe bis an die Grenzen der bestehenden
» » » Stadionkapazität hinaufzutreiben? Ich behaupte, ja.
» » »
» » » Lässt sich das mit Slogans "Join the Vienna Family", einem NEWS-Abo
» und
» » » der Verleihung von Anstecknadel und Stimmrecht erreichen? Kaum.
» » »
» » » Welchen Weg immer man nun beschreitet, ob es auf billige Angebote
» oder
» » auf
» » » Mehrwertangebote oder auf beides hinausläuft, irgend etwas wird man
» » sich
» » » wohl überlegen müssen, Kreativität wird gefragt sein. Und für Kritik
» » und
» » » Anregungen (zB den Link auf den Austria-Text) sollte man deshalb
» immer
» » » dankbar sein, statt patzig darauf zu reagieren - auch wenn's manchmal
» » » schwer fällt. Mich hat jedenfalls der Text über die Dauerkartenaktion
» » der
» » » Austria hinsichtlich der hier laufenden Diskussion doch etwas
» » nachdenklich
» » » gestimmt. Bei uns wird gestritten, wer was wie sagen darf und die
» » » verkaufen inzwischen auf Teufel komm raus Abos...
» » »
» » » Das war's. Ich gratuliere jedem, der bis hierher gelesen hat. Meine
» » » Hochachtung! :wink:
» »
» » Ich würde meinen, die Vereinsverantwortlichen werden sich schon was
» » überlegen bei ihrer Preispolitik. Über Verbesserungsvorschläge werden
» sie
» » sich sicher freuen, die würde ich allerdings eher an
» office@fcvienna.com
» » richten.
» »
» » Oder geht's hier vielleicht doch nicht um das Interesse des Vereins,
» » sondern nur ums eigene Geldbörserl? Dann würde ich auch so ehrlich sein
» » und das zugeben!
»
» Du hast zwar meinen Text ganz offensichtlich nicht gelesen, aber auch dir
» meine ganz spezielle Hochachtung und einen wunderschönen entspannten und
» stressfreien Tag. :bussi:

Woraus schließt du das????? :angry:

---
TATAR ARMY

sash(R)

13.08.2010, 11:37

@ ich

Kartenpreise Erste Liga

» Ich bin kein Marketingfachmann, aber so viel glaube ich davon doch zu
» verstehen, dass es im großen und ganzen nur zwei Wege gibt, Marktanteile
» zu erhöhen. Variante Eins, in der die Amerikaner sehr stark sind, läuft
» einzig und allein über den Preis. Billiger, billiger, billiger. Ist etwas
» nicht zu verkaufen oder willst du mehr davon verkaufen, mach es einfach
» billiger. Variante Zwei, eher bei uns Europäern beliebt lautet: Kaufe
» Leistung A und du kriegst die Leistungen B bis X billiger - oder sogar
» gratis - dazu. Ich weiß nicht, welcher der beiden Wege der erfolgreichere
» ist (auf dem Gebiet des Marketing dürften die Amerikaner aber nach wie vor
» führend in der Welt sein) oder ob es sinnvoll ist, Mischformen zu
» entwickeln, aber ohne Marketing wird die Vienna ihr Produkt nicht
» verkaufen - außer an uns Fans, aber wir würden ohnehin nahezu jeden Preis
» bezahlen und uns die Vienna auch anschauen, wenn sie auf einem Krautacker
» im Steinfeld spielt.

Ich möchte nur diesen Punkt herausgreifen: Das ist eine deutlich vereinfachte und verkürzte Darstellung, die zumindest einen weiteren Aspekt völlig unterschlägt: Erzeuge das Gefühl, dass die Kunden dein Produkt unbedingt haben müssen, unabhängig von Preis und Leistung. Paradebeispiel: eigentlich alle großen Marken, allen voran wohl Apple.

Insofern war der emotionale Aufhänger "Join the Vienna Family" schon ein guter Ansatz. Den sollte man ausbauen und vertiefen. Ich halte eine Hinwendung an die aufkommende "Geiz is geil" Mentalität für den falschen Weg. Es soll ein emotionales Anliegen sein, mit der Vienna vebrunden zu sein, nicht ein Schnäppchen.

Insofern konterkarierst du deine Überlegungen auch mit dem Beispiel Austria. Dort wurde weder an der Preisschraube gedreht, noch wurden die Rahmenbedingen verbessert. Ganz im Gegenteil, es gab massive Beschwerden, weil es keine Jugendkarten mehr für die Ost gibt und weil die Abokarten nunmehr personalisiert sind. Dazu kommt, dass auch die Leistung zurückgeschraubt wurde, weil die Abos nicht mehr (!) übertragbar sind (sprich, keine Zeit, Pech gehabt), was durch die ID auch überprüft wird.

Trotz objekiver Verschlechterungen explodieren aber die Abozahlen. Der Grund ist ein rein emotionaler. Eine junge, sympathische, ehrliche Mannschaft mit durchaus beachtlichem Erfolg dafür, dass man ihr nach dem Ausstieg von Stronach das Ende vorhergesagt hat.

Kurz gefasst: Man soll sich die Vienna nicht leisten können, sondern leisten wollen! Neukunden gewinnt man nicht, indem man die Vienna leistbarer macht (wir reden über Beträge die sich in Wahrheit jeder leisten kann, wenn es ihm gewisse andere Einschränkungen wert ist), sondern indem man sie begehrenswerter macht.

Ras-Putin

13.08.2010, 11:55

@ ich

Kartenpreise Erste Liga

» Ich glaube, diese Diskussion läuft (leider nicht zum ersten Mal) in die
» falsche Richtung. Es kann nicht Sinn und Zweck von Marketing sein, von
» (Noch-)Nichtkunden zu erwarten, dass sie sich genau so verhalten, wie
» Kunden. Würden sie das tun, wären sie ja schon längst Kunden.
»
» So gesehen hat Geronimo mit seiner inzwischen x-ten Kritik an der
» Abo-Preisgestaltung zum x-ten Mal absolut recht und es geht völlig an der
» Sache vorbei, wenn man ihm einfach immer wieder entgegenhält, was ein
» echter Fan nicht alles bereit ist, resp. sein muss, für seinen Verein zu
» tun.
»
» In der "Branche" in der die Vienna tätig ist, geht es heutzutage, wie in
» vielen anderen Branchen wo Leistungen kurzfristig erbracht werden und die
» Konkurrenz groß ist (zB IT, Telefonie) darum, mit möglichst vielen Kunden
» langfristige vertragliche Bindungen einzugehen. Dabei geht es nicht
» alleine darum, dass eine solche Bindung (im Fall Fußball "Abo", oder
» besser noch "Dauerkarte") einen zinsenlosen Kredit darstellt und die
» Liquidität erhöht, sondern auch darum, den eigenen Wert zu steigern - und
» zwar möglichst unabhängig vom momentanen sportlichen Erfolg.
»
» Unlängst hat mir jemand alles Mögliche von Borussia Dortmund vorgeschwärmt
» und ich habe kurz überlegt "Borussia, Borussia... Wann hat man von denen
» zuletzt etwas gehört? Ein Verein unter vielen halt". Dann aber hat er mir,
» ich weiß nicht ob es stimmt oder nicht, gesagt, dass die Borussia von
» allen deutschen Bundesligavereinen die allermeisten Dauerkartenbesitzer
» hat - obwohl es sportlich dort nicht so gut läuft wie bei vielen anderen
» Vereinen. Und dass die Borussia aufgrund dessen einen Wert hat, von dem
» viele andere Vereine in der Liga nicht einmal träumen können.
»
» Gegenbeispiel gefällig? In Mattersburg, wo vor 10 Jahren ein Hype
» sondergleichen begann, leidet man derzeit schwer unter Zuschauerschwund.
» Noch vor wenigen Jahren kamen, zehn- bis fünfzehntausend Besucher, derzeit
» dürften es gerade mal zwei-, dreitausend sein. Dass das eine Entwicklung
» ist, die schon schwer an der Substanz nagt, die rasch existenzbedrohend
» sein kann, liegt auf der Hand.
»
» Ich bin kein Marketingfachmann, aber so viel glaube ich davon doch zu
» verstehen, dass es im großen und ganzen nur zwei Wege gibt, Marktanteile
» zu erhöhen. Variante Eins, in der die Amerikaner sehr stark sind, läuft
» einzig und allein über den Preis. Billiger, billiger, billiger. Ist etwas
» nicht zu verkaufen oder willst du mehr davon verkaufen, mach es einfach
» billiger. Variante Zwei, eher bei uns Europäern beliebt lautet: Kaufe
» Leistung A und du kriegst die Leistungen B bis X billiger - oder sogar
» gratis - dazu. Ich weiß nicht, welcher der beiden Wege der erfolgreichere
» ist (auf dem Gebiet des Marketing dürften die Amerikaner aber nach wie vor
» führend in der Welt sein) oder ob es sinnvoll ist, Mischformen zu
» entwickeln, aber ohne Marketing wird die Vienna ihr Produkt nicht
» verkaufen - außer an uns Fans, aber wir würden ohnehin nahezu jeden Preis
» bezahlen und uns die Vienna auch anschauen, wenn sie auf einem Krautacker
» im Steinfeld spielt.
»
» Es ist natürlich eine gute Sache, sich anzuschauen, wie es die Konkurrenz
» macht. Aber bitte doch nicht mit dem Ziel "Besser als die brauchen wir es
» dann gottseidank auch nicht machen!" sondern eben genau umgekehrt: "Wo und
» wodurch können wir besser sein?".
»
» Worauf will ich hinaus?
»
» Sollte es Ziel eines Vereins sein, in Sachen Wertsteigerung die Anzahl der
» Dauerkartenbesitzer möglichst nahe bis an die Grenzen der bestehenden
» Stadionkapazität hinaufzutreiben? Ich behaupte, ja.
»
» Lässt sich das mit Slogans "Join the Vienna Family", einem NEWS-Abo und
» der Verleihung von Anstecknadel und Stimmrecht erreichen? Kaum.
»
» Welchen Weg immer man nun beschreitet, ob es auf billige Angebote oder auf
» Mehrwertangebote oder auf beides hinausläuft, irgend etwas wird man sich
» wohl überlegen müssen, Kreativität wird gefragt sein. Und für Kritik und
» Anregungen (zB den Link auf den Austria-Text) sollte man deshalb immer
» dankbar sein, statt patzig darauf zu reagieren - auch wenn's manchmal
» schwer fällt. Mich hat jedenfalls der Text über die Dauerkartenaktion der
» Austria hinsichtlich der hier laufenden Diskussion doch etwas nachdenklich
» gestimmt. Bei uns wird gestritten, wer was wie sagen darf und die
» verkaufen inzwischen auf Teufel komm raus Abos...
»
» Das war's. Ich gratuliere jedem, der bis hierher gelesen hat. Meine
» Hochachtung! :wink:

Da gebe ich Dir zwar grundsätzlich Recht, in einem wesentlichen Punkt muß ich Dir aber widersprechen. Du kannst einen Fussballklub nicht mit einem sagen wir Mobiltelefondie-Anbieter vergleichen, da dort ungleich mehr Emotionen im Spiel sind. Wenn mir der Tarif vom Betreiber A nicht passt, welchsle ich zu B (manche Mitbürger betreiben das ja mit einer schon fast bewundernswerten Akribie). Ich werde aber nicht zum sagen wir NAC wechseln, weil dort die Karten um 3.- € weniger kosten. Ich persönlich würde auch ein Austria-Abo nicht mal geschenkt nehmen (dh. nehmen schon aber es sofort an einen Violetten weiterschenken, der sicher mehr Freude damit hat als ich), weil ich eben Vienna-Fan bin und kein Austrianer oder NACler - was sich auch nie ändern wird, egal was kommt.
Ich glaube weiters, daß Du jemanden, der sich nur eher periphär für Fußball interessiert, kaum zu einem Vienna-Fan und Dauerkartenbesitzer machen kannst. Genausowenig kannst Du einen Sportklub-Anhänger "umerziehen". Das wird nicht funktionieren. Daher zielt die Kampangne mA eher auf gelegentlich die HoWa besuchende Sympathisanten ab. Die sollen Fans werden und für eine Dauerkarte gewonnen werden mit dem Hintergrund, ein Mitglied (mittendrin statt nur dabei - das ist ein SUPER Werbespruch) zu sein und gemeinsam mit vielen (eben der Familiy) den Verein zu unterstützen. Gerade in einer Zeit wie der Jetzigen, da Werte wie Familie in gewissen Kreisen ja geradezu schon fast verpönt sind, sich aber jeder insgeheim doch danach sehnt, ist der Slogan - so finde ich - gar nicht so schlecht. Jeder will ja irgendwo dazugehören.

Was aber an Deinen Ausführungen in jedem Fall richtig und wichtig ist: Man sollte sich - gerade als Fußballverein - ständig hinterfragen und versuchen zu verbessern. Gerade mit den Angeboten an die Fans.

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
13.08.2010, 12:09

@ sash

Kartenpreise Erste Liga

» Ich möchte nur diesen Punkt herausgreifen: Das ist eine deutlich
» vereinfachte und verkürzte Darstellung, die zumindest einen weiteren
» Aspekt völlig unterschlägt: Erzeuge das Gefühl, dass die Kunden dein
» Produkt unbedingt haben müssen, unabhängig von Preis und Leistung.
» Paradebeispiel: eigentlich alle großen Marken, allen voran wohl Apple.
»
» Insofern war der emotionale Aufhänger "Join the Vienna Family" schon ein
» guter Ansatz. Den sollte man ausbauen und vertiefen. Ich halte eine
» Hinwendung an die aufkommende "Geiz is geil" Mentalität für den falschen
» Weg. Es soll ein emotionales Anliegen sein, mit der Vienna vebrunden zu
» sein, nicht ein Schnäppchen.
»
» Insofern konterkarierst du deine Überlegungen auch mit dem Beispiel
» Austria. Dort wurde weder an der Preisschraube gedreht, noch wurden die
» Rahmenbedingen verbessert. Ganz im Gegenteil, es gab massive Beschwerden,
» weil es keine Jugendkarten mehr für die Ost gibt und weil die Abokarten
» nunmehr personalisiert sind. Dazu kommt, dass auch die Leistung
» zurückgeschraubt wurde, weil die Abos nicht mehr (!) übertragbar sind
» (sprich, keine Zeit, Pech gehabt), was durch die ID auch überprüft wird.
»
» Trotz objekiver Verschlechterungen explodieren aber die Abozahlen. Der
» Grund ist ein rein emotionaler. Eine junge, sympathische, ehrliche
» Mannschaft mit durchaus beachtlichem Erfolg dafür, dass man ihr nach dem
» Ausstieg von Stronach das Ende vorhergesagt hat.
»
» Kurz gefasst: Man soll sich die Vienna nicht leisten können, sondern
» leisten wollen! Neukunden gewinnt man nicht, indem man die Vienna
» leistbarer macht (wir reden über Beträge die sich in Wahrheit jeder
» leisten kann, wenn es ihm gewisse andere Einschränkungen wert ist),
» sondern indem man sie begehrenswerter macht.

Nun (ich verkürze gleich ein weiteres Mal indem ich es mir, dir und uns allen erspare auf deine der Diskussion nicht dienliche Polemik einzugehen) du trittst halt dafür ein, nicht über die Preisgestaltung zu verkaufen. Das ist dein gutes Recht und ein diskussionswürdiger Ansatzpunkt. Ich habe ja erwähnt, dass es mehrere Wege gibt, ans Ziel zu gelangen. Oder das zumindest anzustreben.

Wie die Austria ihre Verkaufszahlen schafft (falls sie so stimmen), kann ich nicht beurteilen, da weißt du als Freund der Austria sicherlich mehr. Ob der Weg der Austria für die Vienna der richtige ist, kann ich erst recht nicht beurteilen. Wenn du meinen Text gelesen hast, weißt du aber, dass ich keinerlei bestimmten Maßnahmen oder Strategien vorgeschlagen habe, sondern nur dafür eingetreten bin, a) kreativ und b) für Kritik und Anregungen dankbar zu sein.

Abschließend:

Apple sollte für die Vienna kein Beispiel sein. Ich möchte nicht, dass die Vienna miserabel Fußball spielt und trotzdem einen Haufen xxxx ins Stadion lockt, weil die aufgrund exquisiter Werbung davon überzeugt sind, dies wäre der beste Fußball der Welt. Aus ethischen Gründen und weil ich selbst auch lieber ordentlichen Fußball sehe. :wink:

Und:

Du kannst dir den Besuch eines Vienna-Spiels natürlich leisten, wenn der Eintritt € 150,- per Spiel kostet. Ich auch! Aber - nichts gegen dich persönlich - eigentlich möchte ich nicht mit dir allein und ein paar ähnlich Gearteten auf der Hohen Warte sein. Ich finde es absolut erstrebenswert, dass auch Leute, die im Monat vielleicht nur ein paar hundert Euro verdienen die Vienna-Spiele besuchen können. Und wenn von dieser in Österreich ziemlich zahlreich vertretenen Sorte Menschen noch mehr kommen, hab ich auch nichts dagegen. Für alle Zuschauer mit Berührungsängsten gibt's ja ohnehin den VIP-Club. Und das habe ich - um Mißverständnissen vorzubeugen - nicht erwähnt weil ich meine, der Matchbesuch wäre derzeit zu teuer, sondern weil ich deine Parole "die Vienna muss man sich leisten wollen" für ziemlich kontraproduktiv halte...

---
Öha

geronimo 1894(R)

13.08.2010, 12:26

@ lelo

Kartenpreise Erste Liga

» Oder geht's hier vielleicht doch nicht um das Interesse des Vereins,
» sondern nur ums eigene Geldbörserl? Dann würde ich auch so ehrlich sein
» und das zugeben!
lieber lelo
hier geht es nicht um das eigene gelbörserl. 10€ pro partie mind. 2 mal im jahr gratis (totospiele) ist echt ein fairer preis.
hier geht es und das ist genau so wichtig wie der sportliche erfolg um das langfristige überleben des vereins.
so wie "ich" gesagt hat, wir alle hier im forum gehen ja sowieso auf die howa und schauen uns die spiele an, egal was es kostet oder in welcher liga wir spielen usw.
aber das wird für die zukunft nicht reichen. wir brauchen mehr mitglieder oder abonennten. wie auch immer. nur so ist garantiert das wir weiter unserer leidenschaft nachgehen können.
und noch was: hier laufen alle fäden zusammen. wenn hier darüber diskutiert wird, dann ist das besser als wenn ich ein mail schreibe. weil ein mail kann man mit einem klick löschen, das posting bleibt aber stehen.
wenn die oder der verantwortliche nicht mitliest, dann bezeugt das ja nur von seiner abgehobenheit und das ihm die meinung der fans nichts wert ist. (wieder ein rücktrittsgrund)
es gibt ja nur ein viennaforum und da werden sie ja hoffentlich mitlesen. internet werden sie ja haben nehme ich mal an.

mfg
der letzte freie krieger:waving:

lelo(R)

13.08.2010, 12:37

@ geronimo 1894

Kartenpreise Erste Liga

» » Oder geht's hier vielleicht doch nicht um das Interesse des Vereins,
» » sondern nur ums eigene Geldbörserl? Dann würde ich auch so ehrlich sein
» » und das zugeben!
» lieber lelo
» hier geht es nicht um das eigene gelbörserl. 10€ pro partie mind. 2 mal im
» jahr gratis (totospiele) ist echt ein fairer preis.
» hier geht es und das ist genau so wichtig wie der sportliche erfolg um das
» langfristige überleben des vereins.
» so wie "ich" gesagt hat, wir alle hier im forum gehen ja sowieso auf die
» howa und schauen uns die spiele an, egal was es kostet oder in welcher
» liga wir spielen usw.
» aber das wird für die zukunft nicht reichen. wir brauchen mehr mitglieder
» oder abonennten. wie auch immer. nur so ist garantiert das wir weiter
» unserer leidenschaft nachgehen können.
» und noch was: hier laufen alle fäden zusammen. wenn hier darüber
» diskutiert wird, dann ist das besser als wenn ich ein mail schreibe. weil
» ein mail kann man mit einem klick löschen, das posting bleibt aber
» stehen.
» wenn die oder der verantwortliche nicht mitliest, dann bezeugt das ja nur
» von seiner abgehobenheit und das ihm die meinung der fans nichts wert ist.
» (wieder ein rücktrittsgrund)
» es gibt ja nur ein viennaforum und da werden sie ja hoffentlich mitlesen.
» internet werden sie ja haben nehme ich mal an.
»
» mfg
» der letzte freie krieger:waving:

Na bitte, dann wollen wir ja dasselbe. Nur mit dem Unterschied, dass ich denke, dass die Vereinsverantwortlichen bereits jetzt das Beste und Menschenmögliche unternehmen, um den langfristigen (wirtschaftlichen) Erfolg des Vereins zu sichern.

Dass einige Leute meinen, es besser zu wissen, ist nur menschlich und will ich auch nicht verurteilen. Es steht ihnen ja frei, sich für einen Posten im Verein zu bewerben und es dann besser zu machen.

---
TATAR ARMY

sash(R)

13.08.2010, 12:38

@ ich

Kartenpreise Erste Liga

» Nun (ich verkürze gleich ein weiteres Mal indem ich es mir, dir und uns
» allen erspare auf deine der Diskussion nicht dienliche Polemik einzugehen)

Die woraus besteht? Es ist eine Kunst in meinem Beitrag Polemik zu finden, die zu besitzen mir nicht vergönnt ist, daher bitte ich um Aufklärung, weil ich -ernsthaft- nicht im Geringsten polemisch sein wollte oder glaube gewesen zu sein.

» du trittst halt dafür ein, nicht über die Preisgestaltung zu verkaufen.
» Das ist dein gutes Recht und ein diskussionswürdiger Ansatzpunkt. Ich habe
» ja erwähnt, dass es mehrere Wege gibt, ans Ziel zu gelangen. Oder das
» zumindest anzustreben.

Du fühlst dich irrsinnig leicht angegriffen (und scheinst möglicherweise aus diesem Grund Polemik zu wittern, wo keine ist), der Grund dafür ist mir nicht klar, macht aber die inhatlich nicht uninteressanten Diskussionen (in Verbindung mit einem sehr ausgeprägten Selbstbewusstsein) etwas mühsam.

Ich habe deine umfassende Stellungnahme weder als falsch bezeichnet, noch als unsinnig. Ich wollte lediglich anmerken, dass es neben den 2 Methoden a) Preis und b) Gratisbeigaben weitere Marketingstrategien gibt. Nicht mehr, nicht weniger.

»
» Wie die Austria ihre Verkaufszahlen schafft (falls sie so stimmen), kann
» ich nicht beurteilen, da weißt du als Freund der Austria sicherlich mehr.
» Ob der Weg der Austria für die Vienna der richtige ist, kann ich erst
» recht nicht beurteilen. Wenn du meinen Text gelesen hast, weißt du aber,
» dass ich keinerlei bestimmten Maßnahmen oder Strategien vorgeschlagen
» habe, sondern nur dafür eingetreten bin, a) kreativ und b) für Kritik und
» Anregungen dankbar zu sein.

Und schon wieder fühlst du dich angegriffen. Ich wollte nicht mehr, als meine Einschätzung dazu kundtung, warum es bei der Austria diesbezüglich gut läuft. Man könnte das als Anregung zu einer Diskussion auffassen, wäre aber nur eine Idee.
»
» Apple sollte für die Vienna kein Beispiel sein. Ich möchte nicht, dass die
» Vienna miserabel Fußball spielt und trotzdem einen Haufen xxxx ins Stadion
» lockt, weil die aufgrund exquisiter Werbung davon überzeugt sind, dies
» wäre der beste Fußball der Welt. Aus ethischen Gründen und weil ich selbst
» auch lieber ordentlichen Fußball sehe. :wink:
»
Zuerst: siehe oben, es ging darum ob es weitere Wege gibt, nicht ob sie für die Vienna gut/schlecht sind. Apple ist ein Beispiel für perfektes Marketing. Und ich dachte eigentlich, dass das der Diskussionspunkt war. Wie sich die Mannschaft präsentiert ist davon ja ohnedies unabhängig. Stimmt die Leistung und das Marketing, perfekt. Stimmt eines der beiden nicht, sollte man es zu verbessern versuchen ohne das sich dadurch unmittelbar ein (negativer) Effekt im anderen Bereich einstellt.

»
» Du kannst dir den Besuch eines Vienna-Spiels natürlich leisten, wenn der
» Eintritt € 150,- per Spiel kostet. Ich auch! Aber - nichts gegen dich
» persönlich - eigentlich möchte ich nicht mit dir allein und ein paar
» ähnlich Gearteten auf der Hohen Warte sein. Ich finde es absolut
» erstrebenswert, dass auch Leute, die im Monat vielleicht nur ein paar
» hundert Euro verdienen die Vienna-Spiele besuchen können. Und wenn von
» dieser in Österreich ziemlich zahlreich vertretenen Sorte Menschen noch
» mehr kommen, hab ich auch nichts dagegen. Für alle Zuschauer mit
» Berührungsängsten gibt's ja ohnehin den VIP-Club. Und das habe ich - um
» Mißverständnissen vorzubeugen - nicht erwähnt weil ich meine, der
» Matchbesuch wäre derzeit zu teuer, sondern weil ich deine Parole "die
» Vienna muss man sich leisten wollen" für ziemlich kontraproduktiv halte...

Da sind wir schlicht anderer Ansicht. Ich bleibe dabei, dass sich die Vienna derzeit jeder leisten kann. Zwei Heimspiele im Monat sind € 20 und die sind auffindbar (etwa als Einsparungspotential). Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er sich 3 Bier und 2 Packerln Zigaretten weniger leistet und dafür die Vienna oder eben nicht. Das meine ich mit "leisten wollen".

Von der Vienna als charitativen Freizeitverein für Mittellose halte ich nichts, tut mir leid.

geronimo 1894(R)

13.08.2010, 13:19

@ Ras-Putin

Kartenpreise Erste Liga

» Lieber Gernoimo,
» dieses Thema scheint Dich wirklich sehr zu beschäftigen, wenn Du Dir so
» viele Gedanken darüber machst. Wenn ich persönlich auch viele davon
» durchaus nachvollziehen kann, so erkenne ich aus den Antworten der anderen
» User, daß das Angebot der Vienna so wie es ist vielen gefällt. Es liegt
» glaube ich unter anderem daran, daß bei der Erstellung dieser Richtlinien
» auch die Vorstellung der Fanclubs mit eingeflossen sind und diese daher
» damit einverstanden sind (Du siehst ja, daß die derzeitige Regelung tw.
» mit Zähnen und Klauen verteidigt wird). Daher glaube ich, daß Du hier im
» Forum nicht viel Zuspruch ernten wirst - die Reaktionen der anderen User,
» die mMg. vielfach einem der Fanclubs angehören, sprechen eine deutliche
» Sprache.
kann ich mir nicht vorstellen. das würde ja bedeuten, das die fanclubs gegen den verein wirtschaften und keine abos oder sonstiges zulassen.
wär ja absolut kontraproduktiv für sie für den verein für alles.
wenn sie die mitgliedskarten beibehalten wollen dann ist das ja nichts schlechtes. nur nebenbei muss man auch für andere dinge offen sein, nur so kann der verein wachsen.
eine gute idee wär zb auch behinderten, mindespensionisten, sozialpass, asylwerber usw...usw.. freien eintritt zu gewähren. oder ist das eh schon so ?

harald

13.08.2010, 14:22

@ lelo

Kartenpreise Erste Liga

» » » Oder geht's hier vielleicht doch nicht um das Interesse des Vereins,
» » » sondern nur ums eigene Geldbörserl? Dann würde ich auch so ehrlich
» sein
» » » und das zugeben!
» » lieber lelo
» » hier geht es nicht um das eigene gelbörserl. 10€ pro partie mind. 2 mal
» im
» » jahr gratis (totospiele) ist echt ein fairer preis.
» » hier geht es und das ist genau so wichtig wie der sportliche erfolg um
» das
» » langfristige überleben des vereins.
» » so wie "ich" gesagt hat, wir alle hier im forum gehen ja sowieso auf
» die
» » howa und schauen uns die spiele an, egal was es kostet oder in welcher
» » liga wir spielen usw.
» » aber das wird für die zukunft nicht reichen. wir brauchen mehr
» mitglieder
» » oder abonennten. wie auch immer. nur so ist garantiert das wir weiter
» » unserer leidenschaft nachgehen können.
» » und noch was: hier laufen alle fäden zusammen. wenn hier darüber
» » diskutiert wird, dann ist das besser als wenn ich ein mail schreibe.
» weil
» » ein mail kann man mit einem klick löschen, das posting bleibt aber
» » stehen.
» » wenn die oder der verantwortliche nicht mitliest, dann bezeugt das ja
» nur
» » von seiner abgehobenheit und das ihm die meinung der fans nichts wert
» ist.
» » (wieder ein rücktrittsgrund)
» » es gibt ja nur ein viennaforum und da werden sie ja hoffentlich
» mitlesen.
» » internet werden sie ja haben nehme ich mal an.
» »
» » mfg
» » der letzte freie krieger:waving:
»
» Na bitte, dann wollen wir ja dasselbe. Nur mit dem Unterschied, dass ich
» denke, dass die Vereinsverantwortlichen bereits jetzt das Beste und
» Menschenmögliche unternehmen, um den langfristigen (wirtschaftlichen)
» Erfolg des Vereins zu sichern.
»
» Dass einige Leute meinen, es besser zu wissen, ist nur menschlich und will
» ich auch nicht verurteilen. Es steht ihnen ja frei, sich für einen Posten
» im Verein zu bewerben und es dann besser zu machen.

als sukkus deiner postings dürfen sich die vereinsverantwortlichen - so du nicht selber einer bist - glücklich schätzen, in dir einen wahren verfechter (robin hood für arme) ihrer grenzgenialen managementqualitäten gefunden zu haben:wave:

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
13.08.2010, 16:11

@ sash

Kartenpreise Erste Liga

Natürlich verkauft auch Apple über den Preis! Wenn man die Preispolitik Apples in den letzten 20 Jahren mitverfolgt hat - und das habe ich notgedrungenerweise - dann sieht man, dass sie, begleitet von der Abkehr von Motorolas PPC-Prozessor und ihrer proprietären Hardware, ihre Preise extrem nach unten korrigiert haben, was ihnen wiederum erst ermöglicht hat, sich vom Nischen- zum Massenprodukt zu entwickeln.

Und zur Sache: Dass sich die 2 x 10 Euro wöchentlich nicht jeder leisten kann, der das will, habe ich nirgends behauptet. Habe eigens nochmals meine diesbezüglichen Postings durchgeschaut, aber nichts gefunden. Die Aussage "2 x 10 Euro pro Woche kann sich wohl eh jeder leisten" als Ausgangsbasis für kreatives Marketing zu nehmen, halte ich aber trotzdem für eher bescheiden. - Es ist ja evident und steht außer Diskussion, dass nicht alle Leute es so sehen - sonst gäbe nämlich diese Diskussion nicht...

---
Öha

lelo(R)

13.08.2010, 17:53

@ harald

Kartenpreise Erste Liga

» als sukkus deiner postings dürfen sich die vereinsverantwortlichen - so du
» nicht selber einer bist - glücklich schätzen, in dir einen wahren
» verfechter (robin hood für arme) ihrer grenzgenialen managementqualitäten
» gefunden zu haben:wave:

Wenn du meine Meinung nur mit Zynismus, Unterstellungen und Beleidigungen kommentieren möchtest, bitte. Spricht allerdings nicht für dich, denke ich.

Im Gegensatz zu dir poste ich hier übrigens nicht anonym, die meisten hier im Forum wissen, wer und was ich bin.

---
TATAR ARMY

harald

13.08.2010, 18:26

@ lelo

Kartenpreise Erste Liga

» » als sukkus deiner postings dürfen sich die vereinsverantwortlichen - so
» du
» » nicht selber einer bist - glücklich schätzen, in dir einen wahren
» » verfechter (robin hood für arme) ihrer grenzgenialen
» managementqualitäten
» » gefunden zu haben:wave:
»
» Wenn du meine Meinung nur mit Zynismus, Unterstellungen und Beleidigungen
» kommentieren möchtest, bitte. Spricht allerdings nicht für dich, denke
» ich.
»
» Im Gegensatz zu dir poste ich hier übrigens nicht anonym, die meisten hier
» im Forum wissen, wer und was ich bin.

wenn du von zynisch sprichst, dein posting:

"Dass einige Leute meinen, es besser zu wissen, ist nur menschlich und will ich auch nicht verurteilen. Es steht ihnen ja frei, sich für einen Posten im Verein zu bewerben und es dann besser zu machen."

trifft es voll; wirklich entgegenkommend, daß du "besserwissern" wenigstens menschlichkeit zugestehst und sie nicht nur nicht verurteilst, sondern ihnen sogar einen job anbietest. :respect:
ps: da du mir unter einem anderen thema vorgeworfen hast nichts zu kapieren, hoffe ich, daß dir wenigstens mein diesbezügliches letzes posting meine beweggründe verständlich gemacht hat,
lg.:wave:

lelo(R)

13.08.2010, 19:15

@ harald

Kartenpreise Erste Liga

» wenn du von zynisch sprichst, dein posting:
»
» "Dass einige Leute meinen, es besser zu wissen, ist nur menschlich und
» will ich auch nicht verurteilen. Es steht ihnen ja frei, sich für einen
» Posten im Verein zu bewerben und es dann besser zu machen."
»
» trifft es voll; wirklich entgegenkommend, daß du "besserwissern"
» wenigstens menschlichkeit zugestehst und sie nicht nur nicht verurteilst,
» sondern ihnen sogar einen job anbietest. :respect:
» ps: da du mir unter einem anderen thema vorgeworfen hast nichts zu
» kapieren, hoffe ich, daß dir wenigstens mein diesbezügliches letzes
» posting meine beweggründe verständlich gemacht hat,
» lg.:wave:

Deine Beweggründe wofür? Mich für meine Meinung zu beleidigen?

Der zitierte Textabschnitt war übrigens nicht zynisch gemeint. Ich wollte damit nur sagen, dass es als (Vereins)verantwortlicher schlicht unmöglich ist, es allen recht zu machen (und gleichzeitig noch im besten Interesse des Vereins zu agieren), wer anderer Meinung ist, sollte es mal selbst probieren. Und - weil hier offensichtlich ein Missverständnis besteht - ich bin nichts dergleichen und deshalb auch nicht in der Lage, irgendjemandem einen Job anzubieten

---
TATAR ARMY

harald

13.08.2010, 19:27

@ lelo

Kartenpreise Erste Liga

» » wenn du von zynisch sprichst, dein posting:
» »
» » "Dass einige Leute meinen, es besser zu wissen, ist nur menschlich und
» » will ich auch nicht verurteilen. Es steht ihnen ja frei, sich für einen
» » Posten im Verein zu bewerben und es dann besser zu machen."
» »
» » trifft es voll; wirklich entgegenkommend, daß du "besserwissern"
» » wenigstens menschlichkeit zugestehst und sie nicht nur nicht
» verurteilst,
» » sondern ihnen sogar einen job anbietest. :respect:
» » ps: da du mir unter einem anderen thema vorgeworfen hast nichts zu
» » kapieren, hoffe ich, daß dir wenigstens mein diesbezügliches letzes
» » posting meine beweggründe verständlich gemacht hat,
» » lg.:wave:
»
» Deine Beweggründe wofür? Mich für meine Meinung zu beleidigen?
»
... es ging nicht darum dich zu beleidigen, sondern um unser offensichtliches aneinandervorbeireden unter "geronimo - preise der mitgliedskarte" in dem ich mich abschließend bemüht habe, dir etwas gedanklich näherzubringen

» Der zitierte Textabschnitt war übrigens nicht zynisch gemeint. Ich wollte
» damit nur sagen, dass es als (Vereins)verantwortlicher schlicht unmöglich
» ist, es allen recht zu machen (und gleichzeitig noch im besten Interesse
» des Vereins zu agieren), wer anderer Meinung ist, sollte es mal selbst
» probieren. Und - weil hier offensichtlich ein Missverständnis besteht -
» ich bin nichts dergleichen und deshalb auch nicht in der Lage,
» irgendjemandem einen Job anzubieten

wenn es so gemeint war, dann sorry; mea culpa
:ok:

lelo(R)

13.08.2010, 20:25

@ harald

Kartenpreise Erste Liga

» ... es ging nicht darum dich zu beleidigen, sondern um unser
» offensichtliches aneinandervorbeireden unter "geronimo - preise der
» mitgliedskarte" in dem ich mich abschließend bemüht habe, dir etwas
» gedanklich näherzubringen


Verstehe.. Ich hab dein abschießendes Posting zu genannter Unterhaltung ja auch gelesen und verstanden. Ich sah unsere Diskussion einfach als beendet an, weil sich herausgestellt hat, dass es dir vor allem um die Kommunikation und nicht so sehr um die Preiserhöhung selbst (wovon ich zuerst ausgegangen bin) gegangen ist.

So und jetzt haben wir uns wieder lieb, bevor der Webmaster wieder einschreiten muss! :bussi:

---
TATAR ARMY

41902 Postings in 6840 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum