vienna_99(R)

26.09.2013, 16:46
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
 

zustand hohe warte (Public)

ich muss meinen ärger (wieder einmal) luft machen. gibt es bei der vienna jetzt niemanden mehr, der wenigstens ein wenig auf den zustand der hohen warte schaut? seit juni (!!!!!) quellen die mistkübel bei den trainingsplätzen über. nach jedem heimspiel der ersten mannschaft liegen tagelang flaschen und anderer mist in der gegend herum.

von montag bis freitag trainieren die nachwuchsmannschaften auf der hohen warte. da ja die kampfmannschaft und die amateure jetzt im nwz trainieren, schert sich scheinbar niemand mehr um die hohe warte. man muss sich in grund und boden genieren, wenn die vienna im nachwuchsbereich heimspiele austrägt und man als bundesliga verein den gegner auf einer müllhalde begrüßen muss.

wenn man für den nachwuchs keinerlei interesse mehr hat, dann soll man es bitte sagen und diese abteilung auslagern. nur die 400.- kassieren, aber nichts dafür tun ist einer vienna unwürding. kein wunder, dass viele spieler fluchtartig den verein verlassen. seit neckamm gegangen wurde, geht der nachwuchs der vienna schrittweise den bach hinunter. müllberge auf den trainingsplätzen, fremde kinder fahren auf dem kunstrasen fahrrad, fußballspielende vienna kinder werden am wochende vertrieben und das niveau der elternschaft sinkt auf ein furchtbares niveau.

schade.

rosso

26.09.2013, 16:54

@ vienna_99

zustand hohe warte

rot/grün hat heute beschlossen, den sportklub platz zu sanieren.

vienna_99(R)

26.09.2013, 16:56

@ rosso

zustand hohe warte

» rot/grün hat heute beschlossen, den sportklub platz zu sanieren.

damit 1350 stimmen mehr...

rosso

26.09.2013, 16:59

@ vienna_99

zustand hohe warte

sorry, eine bessere antwort fällt mir bei den chaoten auf der howa nicht ein.
inhaltsmässig hast du völlig recht. es ist ein wunder, dass sich im nachwuchs nicht mehr eltern über die irren zustände eines bl-klubs im eigenen nachwuchs offenbaren.

davdn(R)

Homepage E-Mail

Körper: Leopoldstadt; Herz: Döbling,
26.09.2013, 21:08

@ rosso

zustand hohe warte

» rot/grün hat heute beschlossen, den sportklub platz zu sanieren.

http://derstandard.at/1379292197431/Sportklub-Platz-vor-der-Sanierung

hebomate(R)

26.09.2013, 23:32

@ vienna_99
1 0

zustand hohe warte

» ich muss meinen ärger (wieder einmal) luft machen. gibt es bei der vienna
» jetzt niemanden mehr, der wenigstens ein wenig auf den zustand der hohen
» warte schaut? seit juni (!!!!!) quellen die mistkübel bei den
» trainingsplätzen über. nach jedem heimspiel der ersten mannschaft liegen
» tagelang flaschen und anderer mist in der gegend herum.
»
» von montag bis freitag trainieren die nachwuchsmannschaften auf der hohen
» warte. da ja die kampfmannschaft und die amateure jetzt im nwz trainieren,
» schert sich scheinbar niemand mehr um die hohe warte. man muss sich in
» grund und boden genieren, wenn die vienna im nachwuchsbereich heimspiele
» austrägt und man als bundesliga verein den gegner auf einer müllhalde
» begrüßen muss.
»
» wenn man für den nachwuchs keinerlei interesse mehr hat, dann soll man es
» bitte sagen und diese abteilung auslagern. nur die 400.- kassieren, aber
» nichts dafür tun ist einer vienna unwürding. kein wunder, dass viele
» spieler fluchtartig den verein verlassen. seit neckamm gegangen wurde, geht
» der nachwuchs der vienna schrittweise den bach hinunter. müllberge auf den
» trainingsplätzen, fremde kinder fahren auf dem kunstrasen fahrrad,
» fußballspielende vienna kinder werden am wochende vertrieben und das niveau
» der elternschaft sinkt auf ein furchtbares niveau.
»
» schade.


eigentlich hast du schon mal im letzten satz deine teillösung offeriert,

ich wollte schon seit tagen drauf ansprechen,
die problematik hat mehrere gründe, und bedarf mehrerer teilprojekte,

nur mit aufzeigen, und drüber reden, naja zuwenig,

allgemein bekannt ist dass wir sparen müssen, und dass die infrastruktur einiges verschlingt,

wie ich schon im thread lizenz unter dem titel
Putzen, Vorschläge zum Miteinander, Verursacherprinzip angesprochen habe,

Putzen, Vorschläge zum Miteinander, Verursacherprinzip (Public)


verfasst von hebomate(R), 17.09.2013, 09:43

» Nehmen wir halt einmal statt einer Kiste Bier Rechen und Schauferl zur Hand
» :yes:

eigentlich sollte das, das stichwort sein,

Becher einsammeln nach dem match, zumindest die eigenen, und die steh und sitzplatznachbarn dazu animieren selbiges zu tun, mit gutem beispiel voran gehen,auch hier kann der verein geld sparen

das ist aber nur der anfang, es gibt viel zu tun.................


dieser eintrag wurde nicht wahrgenommen, und deiner eher auch nicht,
deshalb zweiter versuch,

es sollte jeder bei sich selbst beginnen, und wenn ihn was stört auch konstruktive vorschläge machen, und mit gutem beispiel vorangehen,

vorschläge: nach dem match die becher, das ist ein leichtes, nach dem verursacherprinzip,
das gleiche gilt auch für den nachwuchsbereich, kinder und deren eltern wurden von mir und auch anderen beobachtet, wie sie selbst den müll verursachen, wenns wer sieht darauf hinweisen, mit gutem beispiel vorangehen,

als zusätzliche maßnahme würde ich darauf drängen, als pädagogisches mittel, dass die nachwuchstrainer "laufend" nicht nur darauf verweisen, sondern auch laufend mit den kids durch das areal schurln, und müll entsorgen, dass eindeutig in bestimmten arealen, auch von diesen verursacht wird,
in der schule gibts zur pädagogik auch oft lehrreiche misttage der ma 48,
und gleichzeitig gedankenlose eltern miteinzubeziehen,und mitzuerziehen (das machen die kinder, wenn die eltern nicht ganz von der rolle sind)

schwerer wirds natürlich bei auswärtsteams und fremden, auch hier kann man es über die verantwortlichen probieren,

das gelände ist riesengroß, das personal ist dünn gesät, also müllvermeidung ist das erste thema,

man muss den verursachern, also den vienna-fans, und anderen der vienna-family,das gefühl vermitteln, dass sie hier einen teil ihres lebens verbringen, das die howa also zu ihrem erweiterten, temporären wohnbereich gehört,

sie sitzen, spielen, tratschen, essen, trinken hier, und haben auch spass,demnach ist es nur ein kurzer schritt, ins gewissen zu dringen, behutsam und nicht achtlos mit ihrem lebensbereich umzugehen,

was noch ein wahnsinn ist, wieviel tausend giftige kippen achtlos weggeworfen werden, an orten auch zu sehen, wo es unmöglich scheint,

wer soll das alles auf zwei riesigen arealen entsorgen,

platz und zeugwarte haben vor allem wichtigeres zu tun,

und das was, auch wenn das mit der vermeidung greifen sollte,trotzdem noch überbleibt kann man dann mit gemeinschafts-hilfe-events wegarbeiten, beseitigen,

eine mögliche lösung wäre natürlich, mehrwegbecher mit einsatz, das wäre zumindest eine teillösung für die zukunft

und zu guter letzt, du sprichst ein thema an, und bekommst als antwort eine themaverfehlung,was hat der sportklub mit unserem müll zu tun,:crying:

---
antibakteriell und multifunktional

Geri

27.09.2013, 08:17

@ hebomate
1 0

zustand hohe warte

» » ich muss meinen ärger (wieder einmal) luft machen. gibt es bei der
» vienna
» » jetzt niemanden mehr, der wenigstens ein wenig auf den zustand der
» hohen
» » warte schaut? seit juni (!!!!!) quellen die mistkübel bei den
» » trainingsplätzen über. nach jedem heimspiel der ersten mannschaft
» liegen
» » tagelang flaschen und anderer mist in der gegend herum.
» »
» » von montag bis freitag trainieren die nachwuchsmannschaften auf der
» hohen
» » warte. da ja die kampfmannschaft und die amateure jetzt im nwz
» trainieren,
» » schert sich scheinbar niemand mehr um die hohe warte. man muss sich in
» » grund und boden genieren, wenn die vienna im nachwuchsbereich
» heimspiele
» » austrägt und man als bundesliga verein den gegner auf einer müllhalde
» » begrüßen muss.
» »
» » wenn man für den nachwuchs keinerlei interesse mehr hat, dann soll man
» es
» » bitte sagen und diese abteilung auslagern. nur die 400.- kassieren,
» aber
» » nichts dafür tun ist einer vienna unwürding. kein wunder, dass viele
» » spieler fluchtartig den verein verlassen. seit neckamm gegangen wurde,
» geht
» » der nachwuchs der vienna schrittweise den bach hinunter. müllberge auf
» den
» » trainingsplätzen, fremde kinder fahren auf dem kunstrasen fahrrad,
» » fußballspielende vienna kinder werden am wochende vertrieben und das
» niveau
» » der elternschaft sinkt auf ein furchtbares niveau.
» »
» » schade.
»
»
» eigentlich hast du schon mal im letzten satz deine teillösung offeriert,
»
» ich wollte schon seit tagen drauf ansprechen,
» die problematik hat mehrere gründe, und bedarf mehrerer teilprojekte,
»
» nur mit aufzeigen, und drüber reden, naja zuwenig,
»
» allgemein bekannt ist dass wir sparen müssen, und dass die infrastruktur
» einiges verschlingt,
»
» wie ich schon im thread lizenz unter dem titel
» Putzen, Vorschläge zum Miteinander, Verursacherprinzip angesprochen habe,
»
» Putzen, Vorschläge zum Miteinander, Verursacherprinzip (Public)
»
»
» verfasst von hebomate(R), 17.09.2013, 09:43
»
» » Nehmen wir halt einmal statt einer Kiste Bier Rechen und Schauferl zur
» Hand
» » :yes:
»
» eigentlich sollte das, das stichwort sein,
»
» Becher einsammeln nach dem match, zumindest die eigenen, und die steh und
» sitzplatznachbarn dazu animieren selbiges zu tun, mit gutem beispiel voran
» gehen,auch hier kann der verein geld sparen
»
» das ist aber nur der anfang, es gibt viel zu tun.................

»
» dieser eintrag wurde nicht wahrgenommen, und deiner eher auch nicht,
» deshalb zweiter versuch,
»
» es sollte jeder bei sich selbst beginnen, und wenn ihn was stört auch
» konstruktive vorschläge machen, und mit gutem beispiel vorangehen,
»
» vorschläge: nach dem match die becher, das ist ein leichtes, nach dem
» verursacherprinzip,
» das gleiche gilt auch für den nachwuchsbereich, kinder und deren eltern
» wurden von mir und auch anderen beobachtet, wie sie selbst den müll
» verursachen, wenns wer sieht darauf hinweisen, mit gutem beispiel
» vorangehen,
»
» als zusätzliche maßnahme würde ich darauf drängen, als pädagogisches
» mittel, dass die nachwuchstrainer "laufend" nicht nur darauf verweisen,
» sondern auch laufend mit den kids durch das areal schurln, und müll
» entsorgen, dass eindeutig in bestimmten arealen, auch von diesen verursacht
» wird,
» in der schule gibts zur pädagogik auch oft lehrreiche misttage der ma 48,
» und gleichzeitig gedankenlose eltern miteinzubeziehen,und mitzuerziehen
» (das machen die kinder, wenn die eltern nicht ganz von der rolle sind)
»
» schwerer wirds natürlich bei auswärtsteams und fremden, auch hier kann man
» es über die verantwortlichen probieren,
»
» das gelände ist riesengroß, das personal ist dünn gesät, also
» müllvermeidung ist das erste thema,
»
» man muss den verursachern, also den vienna-fans, und anderen der
» vienna-family,das gefühl vermitteln, dass sie hier einen teil ihres lebens
» verbringen, das die howa also zu ihrem erweiterten, temporären wohnbereich
» gehört,
»

» sie sitzen, spielen, tratschen, essen, trinken hier, und haben auch
» spass,demnach ist es nur ein kurzer schritt, ins gewissen zu dringen,
» behutsam und nicht achtlos mit ihrem lebensbereich umzugehen,
»
» was noch ein wahnsinn ist, wieviel tausend giftige kippen achtlos
» weggeworfen werden, an orten auch zu sehen, wo es unmöglich scheint,
»
» wer soll das alles auf zwei riesigen arealen entsorgen,
»
» platz und zeugwarte haben vor allem wichtigeres zu tun,
»
» und das was, auch wenn das mit der vermeidung greifen sollte,trotzdem noch
» überbleibt kann man dann mit gemeinschafts-hilfe-events wegarbeiten,
» beseitigen,
»
» eine mögliche lösung wäre natürlich, mehrwegbecher mit einsatz, das wäre
» zumindest eine teillösung für die zukunft
»
» und zu guter letzt, du sprichst ein thema an, und bekommst als antwort
» eine themaverfehlung,was hat der sportklub mit unserem müll zu tun,:crying:

jetzt hat es der WSK endlich geschafft nach jahrenlangen nichts tun und absichtlich das Stadion verkommen lassen, haben Sie ihr Ziel erreicht ! Stadion wird von Steuergeldern saniert das sollte uns mal passieren !

Dreckfink

27.09.2013, 10:54

@ vienna_99

zustand hohe warte

» ich muss meinen ärger (wieder einmal) luft machen. gibt es bei der vienna
» jetzt niemanden mehr, der wenigstens ein wenig auf den zustand der hohen
» warte schaut? seit juni (!!!!!) quellen die mistkübel bei den
» trainingsplätzen über. nach jedem heimspiel der ersten mannschaft liegen
» tagelang flaschen und anderer mist in der gegend herum.
»
» von montag bis freitag trainieren die nachwuchsmannschaften auf der hohen
» warte. da ja die kampfmannschaft und die amateure jetzt im nwz trainieren,
» schert sich scheinbar niemand mehr um die hohe warte. man muss sich in
» grund und boden genieren, wenn die vienna im nachwuchsbereich heimspiele
» austrägt und man als bundesliga verein den gegner auf einer müllhalde
» begrüßen muss.
»
» wenn man für den nachwuchs keinerlei interesse mehr hat, dann soll man es
» bitte sagen und diese abteilung auslagern. nur die 400.- kassieren, aber
» nichts dafür tun ist einer vienna unwürding. kein wunder, dass viele
» spieler fluchtartig den verein verlassen. seit neckamm gegangen wurde, geht
» der nachwuchs der vienna schrittweise den bach hinunter. müllberge auf den
» trainingsplätzen, fremde kinder fahren auf dem kunstrasen fahrrad,
» fußballspielende vienna kinder werden am wochende vertrieben und das niveau
» der elternschaft sinkt auf ein furchtbares niveau.
»
» schade.

Die Ho-Wa ist richtig abgesandelt ! Dem neuen Platzwart ist Sauberkeit egal ! Die Vienna hat die versautesten Kabinen Wiens !

geronimo 1894(R)

27.09.2013, 11:36

@ Dreckfink

zustand hohe warte

» Die Ho-Wa ist richtig abgesandelt ! Dem neuen Platzwart ist Sauberkeit
» egal ! Die Vienna hat die versautesten Kabinen Wiens !

:lol2: :lol: :laugh:

MfG
[image]
Der letzte freie Krieger

StopGlazer

27.09.2013, 14:27

@ Dreckfink

zustand hohe warte

» » ich muss meinen ärger (wieder einmal) luft machen. gibt es bei der
» vienna
» » jetzt niemanden mehr, der wenigstens ein wenig auf den zustand der
» hohen
» » warte schaut? seit juni (!!!!!) quellen die mistkübel bei den
» » trainingsplätzen über. nach jedem heimspiel der ersten mannschaft
» liegen
» » tagelang flaschen und anderer mist in der gegend herum.
» »
» » von montag bis freitag trainieren die nachwuchsmannschaften auf der
» hohen
» » warte. da ja die kampfmannschaft und die amateure jetzt im nwz
» trainieren,
» » schert sich scheinbar niemand mehr um die hohe warte. man muss sich in
» » grund und boden genieren, wenn die vienna im nachwuchsbereich
» heimspiele
» » austrägt und man als bundesliga verein den gegner auf einer müllhalde
» » begrüßen muss.
» »
» » wenn man für den nachwuchs keinerlei interesse mehr hat, dann soll man
» es
» » bitte sagen und diese abteilung auslagern. nur die 400.- kassieren,
» aber
» » nichts dafür tun ist einer vienna unwürding. kein wunder, dass viele
» » spieler fluchtartig den verein verlassen. seit neckamm gegangen wurde,
» geht
» » der nachwuchs der vienna schrittweise den bach hinunter. müllberge auf
» den
» » trainingsplätzen, fremde kinder fahren auf dem kunstrasen fahrrad,
» » fußballspielende vienna kinder werden am wochende vertrieben und das
» niveau
» » der elternschaft sinkt auf ein furchtbares niveau.
» »
» » schade.
»
» Die Ho-Wa ist richtig abgesandelt ! Dem neuen Platzwart ist Sauberkeit
» egal ! Die Vienna hat die versautesten Kabinen Wiens !


stark frequentierte kabinen gehören gekehrt und geputzt und das passiert auch regelmäßig. die frequenz ist zwangsläufig gesunken, aber das darf niemanden wundern. roli ist mit vielfältigen aufgaben - nicht zuletzt aus kostengründen - weitgehend auf sich alleine gestellt. er hat gelegentlich freiwillige helfer, dennoch ist das aufgabenfeld kaum zu bewältigen. sein vorgänger attila hatte unterstützung durch drei familienmitglieder. sonst wäre es auch ihm nicht möglich gewesen, diese herausforderung erfolgreich zu bewältigen.

yellowbear(R)

E-Mail

28.09.2013, 00:47
(editiert von yellowbear, 28.09.2013, 01:22)

@ hebomate

zustand hohe warte

» Becher einsammeln nach dem match, zumindest die eigenen, und die steh und
» sitzplatznachbarn dazu animieren selbiges zu tun, mit gutem beispiel voran
» gehen,

» es sollte jeder bei sich selbst beginnen, und wenn ihn was stört auch
» konstruktive vorschläge machen, und mit gutem beispiel vorangehen,

» in der schule gibts zur pädagogik auch oft lehrreiche misttage der ma 48,
» und gleichzeitig gedankenlose eltern miteinzubeziehen,und mitzuerziehen
» (das machen die kinder, wenn die eltern nicht ganz von der rolle sind)
»
» man muss den verursachern, also den vienna-fans, und anderen der
» vienna-family,das gefühl vermitteln, dass sie hier einen teil ihres lebens
» verbringen, das die howa also zu ihrem erweiterten, temporären wohnbereich
» gehört,
»

» sie sitzen, spielen, tratschen, essen, trinken hier, und haben auch
» spass,demnach ist es nur ein kurzer schritt, ins gewissen zu dringen,
» behutsam und nicht achtlos mit ihrem lebensbereich umzugehen,»
» was noch ein wahnsinn ist, wieviel tausend giftige kippen achtlos
» weggeworfen werden, an orten auch zu sehen, wo es unmöglich scheint,
»
» und zu guter letzt, du sprichst ein thema an, und bekommst als antwort
» eine themaverfehlung,was hat der sportklub mit unserem müll zu tun,:crying:

+1 :ok:

Michael C.

28.09.2013, 02:55

@ StopGlazer

zustand hohe warte

» » » ich muss meinen ärger (wieder einmal) luft machen. gibt es bei der
» » vienna
» » » jetzt niemanden mehr, der wenigstens ein wenig auf den zustand der
» » hohen
» » » warte schaut? seit juni (!!!!!) quellen die mistkübel bei den
» » » trainingsplätzen über. nach jedem heimspiel der ersten mannschaft
» » liegen
» » » tagelang flaschen und anderer mist in der gegend herum.
» » »
» » » von montag bis freitag trainieren die nachwuchsmannschaften auf der
» » hohen
» » » warte. da ja die kampfmannschaft und die amateure jetzt im nwz
» » trainieren,
» » » schert sich scheinbar niemand mehr um die hohe warte. man muss sich
» in
» » » grund und boden genieren, wenn die vienna im nachwuchsbereich
» » heimspiele
» » » austrägt und man als bundesliga verein den gegner auf einer müllhalde
» » » begrüßen muss.
» » »
» » » wenn man für den nachwuchs keinerlei interesse mehr hat, dann soll
» man
» » es
» » » bitte sagen und diese abteilung auslagern. nur die 400.- kassieren,
» » aber
» » » nichts dafür tun ist einer vienna unwürding. kein wunder, dass viele
» » » spieler fluchtartig den verein verlassen. seit neckamm gegangen
» wurde,
» » geht
» » » der nachwuchs der vienna schrittweise den bach hinunter. müllberge
» auf
» » den
» » » trainingsplätzen, fremde kinder fahren auf dem kunstrasen fahrrad,
» » » fußballspielende vienna kinder werden am wochende vertrieben und das
» » niveau
» » » der elternschaft sinkt auf ein furchtbares niveau.
» » »
» » » schade.
» »
» » Die Ho-Wa ist richtig abgesandelt ! Dem neuen Platzwart ist Sauberkeit
» » egal ! Die Vienna hat die versautesten Kabinen Wiens !
»
»
» stark frequentierte kabinen gehören gekehrt und geputzt und das passiert
» auch regelmäßig. die frequenz ist zwangsläufig gesunken, aber das darf
» niemanden wundern. roli ist mit vielfältigen aufgaben - nicht zuletzt aus
» kostengründen - weitgehend auf sich alleine gestellt. er hat gelegentlich
» freiwillige helfer, dennoch ist das aufgabenfeld kaum zu bewältigen. sein
» vorgänger attila hatte unterstützung durch drei familienmitglieder. sonst
» wäre es auch ihm nicht möglich gewesen, diese herausforderung erfolgreich
» zu bewältigen.

Danke für die wahren Worte. Und die die glauben hier sich als Aufdecker zu versuchen, kann ich nur sagen, wer schon sieht wo es krankt, nicht blind daran vorbei zu gehen, sondern sich aktiv daran zu beteiligen, daß es besser wird. Und sich aktiv daran zu beteiligen bedeutet, die Situation zu verbessern. Und dazu ist es schon hilfreich, die Verantwortlichen oder deren Helfer, auf etwaige Mißstände darauf hinzuweisen. Das Forum hilft hier sicher nicht weiter.

nwz

28.09.2013, 08:16

@ Michael C.

zustand hohe warte

genau so ist es. nicht matschkern, sondern zu taten schreiten. also, ich schlage vor eine kollektive
waschmittelsammlung zu starten, da lt. zeugerer die vorhandenen mittel ausgehen und der verein nicht mehr bereit ist, im nwz den verwöhnten kindern die dressen zu waschen. auf deutsch - der verein hat kein geld, um nachschub zu besorgen.
zweitens wäre eine kollektive grippeimpfaktion verbunden mit einer täglichen einnahme von vitaminpillen für die akteure, im speziellen die kinder, im nwz vonnöten, da aufgrund der geringen sonneneinstrahlung die duschen nicht mehr glühen. seit ca.2 wochen ist das schon der fall.
wer meint, dass darf alles nicht wahr sein, irrt gewaltig - zustand des vereins im jahr 2013.

hebomate(R)

28.09.2013, 11:33

@ Michael C.

zustand hohe warte

» Danke für die wahren Worte. Und die die glauben hier sich als Aufdecker zu
» versuchen, kann ich nur sagen, wer schon sieht wo es krankt, nicht blind
» daran vorbei zu gehen, sondern sich aktiv daran zu beteiligen, daß es
» besser wird. Und sich aktiv daran zu beteiligen bedeutet, die Situation zu
» verbessern. Und dazu ist es schon hilfreich, die Verantwortlichen oder
» deren Helfer, auf etwaige Mißstände darauf hinzuweisen. Das Forum hilft
» hier sicher nicht weiter.


prinzipiell magst du richtig liegen, da das forum seit längerem ausgehungert wird,
gelesen wird es jedoch trotzdem,
wie der gesunde chinese schon seit langem weiß, "jede weltreise beginnt mit dem ersten schritt"

der wird automatisch getan, wenn sich
die einen aufregen im forum,
die anderen am stammtisch (kantine) über die jugend aufregen,
usw usf

von der menge die sich nie einbringen wird, weil sie nur schimpfen und die eigenverantwortung nicht erkennen können und wollen,
(zb könnte man einen becher, oder papierl selber aufheben, bevor man sich über den platzwart oder den verein beschwert, oder die verursacher drauf hinweisen)
muss man aber jene unterscheiden, die sehr wohl noch lernfähig und einsichtig sind, da gibt es keine altersunterschiede, man muss den menschen nur das gefühl geben "leben lassen", das ist mein lebensbereich, ich bringe mich ein, hier will ichs gemütlich und sauber haben,,
und sich an diesen positiven gedanken etwas aufzubauen, und mit vorbildwirkung zu agieren, nur so kanns gehen,

schritt zwei anderes forum zb asb,
schritt drei, gleichgesinnte die man persönlich kennt, weil ja eine unmenge menschen gottseidank noch nicht dauervernetzt sind,zb vor ort,
schritt vier, wenn also wer aufspringt, nicht zu vergessen, dass man sich nicht auf facebook beschränkt, da viele dieses exklusiv-medium einfach ablehnen,
schritt fünf eingebundene verantwortliche, spieler, nachwuchs auf allen dieses ebenen plus events und hinweisen von der homepage, die anderen kollektiv einzubinden und zu überzeugen,

das sind also konstruktive vorschläge, die mir also deshalb am herzen liegen, weil ich sehe, dass es zwar freiwillige hilfe gibt,

wenn zur vermeidung und zur bewußtseinsbildung nichts beigetragen wird, bleibt es jedoch eine Sisyphusarbeit,

---
antibakteriell und multifunktional

prudensmingerer

01.10.2013, 12:59

@ hebomate

zustand hohe warte

» » Danke für die wahren Worte. Und die die glauben hier sich als Aufdecker
» zu
» » versuchen, kann ich nur sagen, wer schon sieht wo es krankt, nicht
» blind
» » daran vorbei zu gehen, sondern sich aktiv daran zu beteiligen, daß es
» » besser wird. Und sich aktiv daran zu beteiligen bedeutet, die Situation
» zu
» » verbessern. Und dazu ist es schon hilfreich, die Verantwortlichen oder
» » deren Helfer, auf etwaige Mißstände darauf hinzuweisen. Das Forum
» hilft
» » hier sicher nicht weiter.

»
»
» prinzipiell magst du richtig liegen, da das forum seit längerem
» ausgehungert wird,
» gelesen wird es jedoch trotzdem,
» wie der gesunde chinese schon seit langem weiß, "jede weltreise
» beginnt mit dem ersten schritt"
»
» der wird automatisch getan, wenn sich
» die einen aufregen im forum,
» die anderen am stammtisch (kantine) über die jugend aufregen,
» usw usf
»
» von der menge die sich nie einbringen wird, weil sie nur schimpfen und die
» eigenverantwortung nicht erkennen können und wollen,
» (zb könnte man einen becher, oder papierl selber aufheben, bevor man sich
» über den platzwart oder den verein beschwert, oder die verursacher drauf
» hinweisen)
» muss man aber jene unterscheiden, die sehr wohl noch lernfähig und
» einsichtig sind, da gibt es keine altersunterschiede, man muss den menschen
» nur das gefühl geben "leben lassen", das ist mein lebensbereich, ich
» bringe mich ein, hier will ichs gemütlich und sauber haben,,
» und sich an diesen positiven gedanken etwas aufzubauen, und mit
» vorbildwirkung zu agieren, nur so kanns gehen,
»
» schritt zwei anderes forum zb asb,
» schritt drei, gleichgesinnte die man persönlich kennt, weil ja eine
» unmenge menschen gottseidank noch nicht dauervernetzt sind,zb vor ort,
» schritt vier, wenn also wer aufspringt, nicht zu vergessen, dass man sich
» nicht auf facebook beschränkt, da viele dieses exklusiv-medium einfach
» ablehnen,
» schritt fünf eingebundene verantwortliche, spieler, nachwuchs auf allen
» dieses ebenen plus events und hinweisen von der homepage, die anderen
» kollektiv einzubinden und zu überzeugen,
»
» das sind also konstruktive vorschläge, die mir also deshalb am herzen
» liegen, weil ich sehe, dass es zwar freiwillige hilfe gibt,
»
» wenn zur vermeidung und zur bewußtseinsbildung nichts beigetragen wird,
» bleibt es jedoch eine Sisyphusarbeit,

wie wäre es mit Simacek (einer der Sponsoren?) mit einer Truppe durchschicken?

hebomate(R)

01.10.2013, 13:36

@ prudensmingerer
0 1

zustand hohe warte

» » » Danke für die wahren Worte. Und die die glauben hier sich als
» Aufdecker
» » zu
» » » versuchen, kann ich nur sagen, wer schon sieht wo es krankt, nicht
» » blind
» » » daran vorbei zu gehen, sondern sich aktiv daran zu beteiligen, daß es
» » » besser wird. Und sich aktiv daran zu beteiligen bedeutet, die
» Situation
» » zu
» » » verbessern. Und dazu ist es schon hilfreich, die Verantwortlichen
» oder
» » » deren Helfer, auf etwaige Mißstände darauf hinzuweisen. Das Forum
» » hilft
» » » hier sicher nicht weiter.

» »
» »
» » prinzipiell magst du richtig liegen, da das forum seit längerem
» » ausgehungert wird,
» » gelesen wird es jedoch trotzdem,
» » wie der gesunde chinese schon seit langem weiß, "jede weltreise
» » beginnt mit dem ersten schritt"
» »
» » der wird automatisch getan, wenn sich
» » die einen aufregen im forum,
» » die anderen am stammtisch (kantine) über die jugend aufregen,
» » usw usf
» »
» » von der menge die sich nie einbringen wird, weil sie nur schimpfen und
» die
» » eigenverantwortung nicht erkennen können und wollen,
» » (zb könnte man einen becher, oder papierl selber aufheben, bevor man
» sich
» » über den platzwart oder den verein beschwert, oder die verursacher
» drauf
» » hinweisen)
» » muss man aber jene unterscheiden, die sehr wohl noch lernfähig und
» » einsichtig sind, da gibt es keine altersunterschiede, man muss den
» menschen
» » nur das gefühl geben "leben lassen", das ist mein lebensbereich, ich
» » bringe mich ein, hier will ichs gemütlich und sauber haben,,
» » und sich an diesen positiven gedanken etwas aufzubauen, und mit
» » vorbildwirkung zu agieren, nur so kanns gehen,
» »
» » schritt zwei anderes forum zb asb,
» » schritt drei, gleichgesinnte die man persönlich kennt, weil ja eine
» » unmenge menschen gottseidank noch nicht dauervernetzt sind,zb vor ort,
» » schritt vier, wenn also wer aufspringt, nicht zu vergessen, dass man
» sich
» » nicht auf facebook beschränkt, da viele dieses exklusiv-medium einfach
» » ablehnen,
» » schritt fünf eingebundene verantwortliche, spieler, nachwuchs auf allen
» » dieses ebenen plus events und hinweisen von der homepage, die anderen
» » kollektiv einzubinden und zu überzeugen,
» »
» » das sind also konstruktive vorschläge, die mir also deshalb am herzen
» » liegen, weil ich sehe, dass es zwar freiwillige hilfe gibt,
» »
» » wenn zur vermeidung und zur bewußtseinsbildung nichts beigetragen
» wird,
» » bleibt es jedoch eine Sisyphusarbeit,

»
» wie wäre es mit Simacek (einer der Sponsoren?) mit einer Truppe
» durchschicken?

ach so, nachdem man dreck verursacht, auch noch lohnsklaven zuschauen, wie sie diesen vielleicht noch in devoter, gebückter haltung weg räumen, unter frenetischem applaus vielleicht auch noch, toll, dekadenter gehts fast nicht mehr, und dann noch in liegestühlen mit einem caipirinha und sonnenhut,
und die tschicks im örtlichen blumentopf ausdämpfen, während sohnemann/töchterle die plastikflaschen elegant hinters tor kickt, das iphone am ohr und die popcorn und mars-papierln ebenso elegant zu boden fallen, chapeau

wie wäre es an der räumung selber teilzunehmen, und wenn überhaupt vienna, dann an eine vermeidung zu denken, zb kinder, so man für welche verantwortlich ist, keinen dreck machen zu lassen,

---
antibakteriell und multifunktional

hebomate(R)

04.10.2013, 22:29

@ Michael C.

zustand hohe warte

» » » » ich muss meinen ärger (wieder einmal) luft machen. gibt es bei der
» » » vienna
» » » » jetzt niemanden mehr, der wenigstens ein wenig auf den zustand der
» » » hohen
» » » » warte schaut? seit juni (!!!!!) quellen die mistkübel bei den
» » » » trainingsplätzen über. nach jedem heimspiel der ersten mannschaft
» » » liegen
» » » » tagelang flaschen und anderer mist in der gegend herum.
» » » »
» » » » von montag bis freitag trainieren die nachwuchsmannschaften auf der
» » » hohen
» » » » warte. da ja die kampfmannschaft und die amateure jetzt im nwz
» » » trainieren,
» » » » schert sich scheinbar niemand mehr um die hohe warte. man muss sich
» » in
» » » » grund und boden genieren, wenn die vienna im nachwuchsbereich
» » » heimspiele
» » » » austrägt und man als bundesliga verein den gegner auf einer
» müllhalde
» » » » begrüßen muss.
» » » »
» » » » wenn man für den nachwuchs keinerlei interesse mehr hat, dann soll
» » man
» » » es
» » » » bitte sagen und diese abteilung auslagern. nur die 400.- kassieren,
» » » aber
» » » » nichts dafür tun ist einer vienna unwürding. kein wunder, dass
» viele
» » » » spieler fluchtartig den verein verlassen. seit neckamm gegangen
» » wurde,
» » » geht
» » » » der nachwuchs der vienna schrittweise den bach hinunter. müllberge
» » auf
» » » den
» » » » trainingsplätzen, fremde kinder fahren auf dem kunstrasen fahrrad,
» » » » fußballspielende vienna kinder werden am wochende vertrieben und
» das
» » » niveau
» » » » der elternschaft sinkt auf ein furchtbares niveau.
» » » »
» » » » schade.
» » »
» » » Die Ho-Wa ist richtig abgesandelt ! Dem neuen Platzwart ist
» Sauberkeit
» » » egal ! Die Vienna hat die versautesten Kabinen Wiens !
» »
» »
» » stark frequentierte kabinen gehören gekehrt und geputzt und das
» passiert
» » auch regelmäßig. die frequenz ist zwangsläufig gesunken, aber das darf
» » niemanden wundern. roli ist mit vielfältigen aufgaben - nicht zuletzt
» aus
» » kostengründen - weitgehend auf sich alleine gestellt. er hat
» gelegentlich
» » freiwillige helfer, dennoch ist das aufgabenfeld kaum zu bewältigen.
» sein
» » vorgänger attila hatte unterstützung durch drei familienmitglieder.
» sonst
» » wäre es auch ihm nicht möglich gewesen, diese herausforderung
» erfolgreich
» » zu bewältigen.
»
» Danke für die wahren Worte. Und die die glauben hier sich als Aufdecker zu
» versuchen, kann ich nur sagen, wer schon sieht wo es krankt, nicht blind
» daran vorbei zu gehen, sondern sich aktiv daran zu beteiligen, daß es
» besser wird. Und sich aktiv daran zu beteiligen bedeutet, die Situation zu
» verbessern. Und dazu ist es schon hilfreich, die Verantwortlichen oder
» deren Helfer, auf etwaige Mißstände darauf hinzuweisen. Das Forum hilft
» hier sicher nicht weiter.

im fansektor und daneben hat es funktioniert, die becher usw wurden geschlichtet abgestellt, wenns auch in anderen bereichen so geht, zb im sportlichen wie man gesehen hat, läufts ja auch wie am schnürchen, wer kann da mit uns noch mithalten, die fans in eigeninitiative nicht nur müllentsorgt, sondern auch ausgemalt, das ist gelebtes wir,

danke allen,

---
antibakteriell und multifunktional

41744 Postings in 6796 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum