Commissioner

15.07.2011, 22:08
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
2 0
 

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd (Public)

Ich muss vorweg erklären dass ich eigentlich recht selten bewusst auf Schiedsrichter achte, die lähmende Partie in den ersten 45 min heute hat mich mal dazu bewogen.
Den Markovic- Ausschluss blende ich aus, weil ich wirklich gar nichts davon mitbekommen habe. Klo- Jubel- roter Karton, so habe ich die Szene mitbekommen.

Davor und danach war das eine furchtbare Leistung des Herrn Eigler, wie ich meine. Letzte Woche habe ich mich noch über die ansprechende Leistung des Ref. gefreut, auch wenn unser Gegentor wohl irregulär war. Heute sind wir wieder mit der Schiri- Realität in Österreich konfrontiert worden.
Was ich mir an Fragwürdigkeiten und Paradoxa notiert habe:
-Kritik: einmal gibts Gelb für ausgiebiges Reklamieren, einmal nicht (Markovic bekam sie, der lästige Bolter nicht, Witteven genauso wenig, Dospel auch nicht)
-Ein absichtliches Handspiel eines Lustenauers gegen Ende der ersten Halbzeit: gepfiffen wird es, mit Gelb geahndet nicht. Seit den frühen Neunziger Jahren ist das doch eine Selbstverständlichkeit.
-Nur ein oder zwei Minuten später zeigt Herr Eigler einen Ellbogencheck eines FCL- Verteidigers an, pfeift Foul. Die angeblich seit heuer dafür obligatorische gelbe Karte, die lässt er stecken.
-Auch ungefähr in dieser Phase: Markovic leitet von der Mittellinie aus einen Angriff über Links ein, wo zwei Vienna- Spieler relativ frei sind. Bei der Ballabgabe wird er gefoult. Auf Vorteil wird verzichtet, der Schiri pfeift, Gelb wird nicht gezeigt.
-Foul von Mimm an Hattenberger im Mittelfeld. Schiri pfeift Foul, dreht schon ab, Hattenberger reklamiert (berechtigterweise) dass eine gelbe Karte angebracht wäre: Schiri dreht sich um, zeigt Gelb.
-Foul gegen Kröpfl in der vorletzten Minute: deutlicher Gelb kann ein Foul nicht mehr sein. Eine Attacke ohne Chance auf den Ball, nur gegen die Beine des Spielers. Die Gelbe, die bleibt aus.
-Kurz darauf die gelbe Karte gegen Lustenaus Riess: wieder keine Anstalten des Schiris, die Karte zu zücken. Aufschrei im Publikum, Kritik von Vienna- Kickern: doch noch Gelb.

Ich hatte nicht den Eindruck dass der Bursch gegen uns pfeift. Seine Spielleitung war einfach nur Inkonsequent, unsicher und egozentrisch. Fast unglaublich für eine zweithöchste Spielklasse.

Jetzt mag ich den "jungen Wilden" unter den Spielleitern ein wenig unrecht tun und sehr vorurteilsbehaftet sein, aber mir scheint, dass die Generation (die wahrscheinlich in ihren Geburtsjahren bis zu zehn Jahre auseinander liegen und die ich vielleicht auch ungerechterweise in einen Topf werfe, ganz subjektiv und aus dem losen Gedächtnis beurteilt) Eigler, Hoxha, Lechner, Ruiss, Lederer sich durch wahnwitzigen Profilierungswahn und einen verzweifelten Kampf gegen mangelnden Respekt und Wertschätzung auszeichnet, was mich immer wieder an milchgesichtige Ausbildner beim Bundesheer erinnert. Traurig jedenfalls, dass selbst in dieser spielerisch wirklich nicht beachtenswerten Liga immer wieder eine Postition durch besondere Patzer hervorsticht. Und dass das eben die, im geschützten Rahmen gelebte, Rolle des neutralen Spielleiters ist.

Ganz abgesehen davon: die zweite Hälfte war saugeil. I love Vienna, I do!

Senf(R)

15.07.2011, 22:15

@ Commissioner

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

» Ich muss vorweg erklären dass ich eigentlich recht selten bewusst auf
» Schiedsrichter achte, die lähmende Partie in den ersten 45 min heute hat
» mich mal dazu bewogen.
» Den Markovic- Ausschluss blende ich aus, weil ich wirklich gar nichts
» davon mitbekommen habe. Klo- Jubel- roter Karton, so habe ich die Szene
» mitbekommen.
»
» Davor und danach war das eine furchtbare Leistung des Herrn Eigler, wie
» ich meine. Letzte Woche habe ich mich noch über die ansprechende Leistung
» des Ref. gefreut, auch wenn unser Gegentor wohl irregulär war. Heute sind
» wir wieder mit der Schiri- Realität in Österreich konfrontiert worden.
» Was ich mir an Fragwürdigkeiten und Paradoxa notiert habe:
» -Kritik: einmal gibts Gelb für ausgiebiges Reklamieren, einmal nicht
» (Markovic bekam sie, der lästige Bolter nicht, Witteven genauso wenig,
» Dospel auch nicht)
» -Ein absichtliches Handspiel eines Lustenauers gegen Ende der ersten
» Halbzeit: gepfiffen wird es, mit Gelb geahndet nicht. Seit den frühen
» Neunziger Jahren ist das doch eine Selbstverständlichkeit.
» -Nur ein oder zwei Minuten später zeigt Herr Eigler einen Ellbogencheck
» eines FCL- Verteidigers an, pfeift Foul. Die angeblich seit heuer dafür
» obligatorische gelbe Karte, die lässt er stecken.
» -Auch ungefähr in dieser Phase: Markovic leitet von der Mittellinie aus
» einen Angriff über Links ein, wo zwei Vienna- Spieler relativ frei sind.
» Bei der Ballabgabe wird er gefoult. Auf Vorteil wird verzichtet, der
» Schiri pfeift, Gelb wird nicht gezeigt.
» -Foul von Mimm an Hattenberger im Mittelfeld. Schiri pfeift Foul, dreht
» schon ab, Hattenberger reklamiert (berechtigterweise) dass eine gelbe
» Karte angebracht wäre: Schiri dreht sich um, zeigt Gelb.
» -Foul gegen Kröpfl in der vorletzten Minute: deutlicher Gelb kann ein Foul
» nicht mehr sein. Eine Attacke ohne Chance auf den Ball, nur gegen die
» Beine des Spielers. Die Gelbe, die bleibt aus.
» -Kurz darauf die gelbe Karte gegen Lustenaus Riess: wieder keine Anstalten
» des Schiris, die Karte zu zücken. Aufschrei im Publikum, Kritik von
» Vienna- Kickern: doch noch Gelb.
»
» Ich hatte nicht den Eindruck dass der Bursch gegen uns pfeift. Seine
» Spielleitung war einfach nur Inkonsequent, unsicher und egozentrisch. Fast
» unglaublich für eine zweithöchste Spielklasse.
»
» Jetzt mag ich den "jungen Wilden" unter den Spielleitern ein wenig unrecht
» tun und sehr vorurteilsbehaftet sein, aber mir scheint, dass die
» Generation (die wahrscheinlich in ihren Geburtsjahren bis zu zehn Jahre
» auseinander liegen und die ich vielleicht auch ungerechterweise in einen
» Topf werfe, ganz subjektiv und aus dem losen Gedächtnis beurteilt) Eigler,
» Hoxha, Lechner, Ruiss, Lederer sich durch wahnwitzigen Profilierungswahn
» und einen verzweifelten Kampf gegen mangelnden Respekt und Wertschätzung
» auszeichnet, was mich immer wieder an milchgesichtige Ausbildner beim
» Bundesheer erinnert. Traurig jedenfalls, dass selbst in dieser spielerisch
» wirklich nicht beachtenswerten Liga immer wieder eine Postition durch
» besondere Patzer hervorsticht. Und dass das eben die, im geschützten
» Rahmen gelebte, Rolle des neutralen Spielleiters ist.
»
» Ganz abgesehen davon: die zweite Hälfte war saugeil. I love Vienna, I do!

Unterschreibe Deien Schiedsrichterbeurteilung voll. Vor allem die Arroganz ist es die einem wirklich sehr ärgerlich macht. Ich habe auch schon den evrdacht dass es bei der Vorbereitung eine Art Weisung gibt bi de Vienna nur ja nicht Heimvorteil zu pfeifen, da wir doch eine der Wenigen Mannschaften mit verhältnismässig viel Fananhang sind, und man will sich da nut ja ncih beeindrucken lassen. Im Ende scheit das abert dann genau dss Geegnteil zuu bewirken, nähmlich dass man effektiv im Zweifelsfall gegen die Vienna pfeift. Ob sich da nicht wirklicbh einmal der Verein bei den Herrschaften rühren sollte?

---
...verfeinert auch Beef Tatar

Peda

15.07.2011, 22:25

@ Senf
1 0

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

Extrem unfähig ist auch Ruiss, der schon Probleme bekommt, wenn er Matches der Literaten-Nationalmannschaften pfeift. Hat heute auch wieder für Aufregung gesorgt.

Falscher Schweizer(R)

E-Mail

15.07.2011, 22:32

@ Peda

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

» Extrem unfähig ist auch Ruiss, der schon Probleme bekommt, wenn er Matches
» der Literaten-Nationalmannschaften pfeift.

Da muss er sicher viel diskutieren

Schladi

15.07.2011, 22:57

@ Commissioner

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

» Ich muss vorweg erklären dass ich eigentlich recht selten bewusst auf
» Schiedsrichter achte, die lähmende Partie in den ersten 45 min heute hat
» mich mal dazu bewogen.
» Den Markovic- Ausschluss blende ich aus, weil ich wirklich gar nichts
» davon mitbekommen habe. Klo- Jubel- roter Karton, so habe ich die Szene
» mitbekommen.
»
» Davor und danach war das eine furchtbare Leistung des Herrn Eigler, wie
» ich meine. Letzte Woche habe ich mich noch über die ansprechende Leistung
» des Ref. gefreut, auch wenn unser Gegentor wohl irregulär war. Heute sind
» wir wieder mit der Schiri- Realität in Österreich konfrontiert worden.
» Was ich mir an Fragwürdigkeiten und Paradoxa notiert habe:
» -Kritik: einmal gibts Gelb für ausgiebiges Reklamieren, einmal nicht
» (Markovic bekam sie, der lästige Bolter nicht, Witteven genauso wenig,
» Dospel auch nicht)
» -Ein absichtliches Handspiel eines Lustenauers gegen Ende der ersten
» Halbzeit: gepfiffen wird es, mit Gelb geahndet nicht. Seit den frühen
» Neunziger Jahren ist das doch eine Selbstverständlichkeit.
» -Nur ein oder zwei Minuten später zeigt Herr Eigler einen Ellbogencheck
» eines FCL- Verteidigers an, pfeift Foul. Die angeblich seit heuer dafür
» obligatorische gelbe Karte, die lässt er stecken.
» -Auch ungefähr in dieser Phase: Markovic leitet von der Mittellinie aus
» einen Angriff über Links ein, wo zwei Vienna- Spieler relativ frei sind.
» Bei der Ballabgabe wird er gefoult. Auf Vorteil wird verzichtet, der
» Schiri pfeift, Gelb wird nicht gezeigt.
» -Foul von Mimm an Hattenberger im Mittelfeld. Schiri pfeift Foul, dreht
» schon ab, Hattenberger reklamiert (berechtigterweise) dass eine gelbe
» Karte angebracht wäre: Schiri dreht sich um, zeigt Gelb.
» -Foul gegen Kröpfl in der vorletzten Minute: deutlicher Gelb kann ein Foul
» nicht mehr sein. Eine Attacke ohne Chance auf den Ball, nur gegen die
» Beine des Spielers. Die Gelbe, die bleibt aus.
» -Kurz darauf die gelbe Karte gegen Lustenaus Riess: wieder keine Anstalten
» des Schiris, die Karte zu zücken. Aufschrei im Publikum, Kritik von
» Vienna- Kickern: doch noch Gelb.
»
» Ich hatte nicht den Eindruck dass der Bursch gegen uns pfeift. Seine
» Spielleitung war einfach nur Inkonsequent, unsicher und egozentrisch. Fast
» unglaublich für eine zweithöchste Spielklasse.
»
» Jetzt mag ich den "jungen Wilden" unter den Spielleitern ein wenig unrecht
» tun und sehr vorurteilsbehaftet sein, aber mir scheint, dass die
» Generation (die wahrscheinlich in ihren Geburtsjahren bis zu zehn Jahre
» auseinander liegen und die ich vielleicht auch ungerechterweise in einen
» Topf werfe, ganz subjektiv und aus dem losen Gedächtnis beurteilt) Eigler,
» Hoxha, Lechner, Ruiss, Lederer sich durch wahnwitzigen Profilierungswahn
» und einen verzweifelten Kampf gegen mangelnden Respekt und Wertschätzung
» auszeichnet, was mich immer wieder an milchgesichtige Ausbildner beim
» Bundesheer erinnert. Traurig jedenfalls, dass selbst in dieser spielerisch
» wirklich nicht beachtenswerten Liga immer wieder eine Postition durch
» besondere Patzer hervorsticht. Und dass das eben die, im geschützten
» Rahmen gelebte, Rolle des neutralen Spielleiters ist.
»
» Ganz abgesehen davon: die zweite Hälfte war saugeil. I love Vienna, I do!

doch etwas belustigt, habe ich mir gerade die Bilder der GEPA angesehen. Eigler zeigt Markovic gelb-rot weil er sein Leiberl über den Kopf gezogen hat. Dospel steht bei einem Bild neben dem Schiri und demonstriert was Markovic gemacht hat - sprich: Dospel zieht sich, während er mit Eigler spricht, das Leiberl über den Kopf. Die doch irrsinnige Entscheidung: Markovic bekommt gelb-Rot für Leiberl über den Kopf. Dospel scheint in der gelbe Karten-Statistik nicht auf. Also was jetzt?

klaus

15.07.2011, 23:08

@ Senf

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

» » Ich muss vorweg erklären dass ich eigentlich recht selten bewusst auf
» » Schiedsrichter achte, die lähmende Partie in den ersten 45 min heute
» hat
» » mich mal dazu bewogen.
» » Den Markovic- Ausschluss blende ich aus, weil ich wirklich gar nichts
» » davon mitbekommen habe. Klo- Jubel- roter Karton, so habe ich die Szene
» » mitbekommen.
» »
» » Davor und danach war das eine furchtbare Leistung des Herrn Eigler, wie
» » ich meine. Letzte Woche habe ich mich noch über die ansprechende
» Leistung
» » des Ref. gefreut, auch wenn unser Gegentor wohl irregulär war. Heute
» sind
» » wir wieder mit der Schiri- Realität in Österreich konfrontiert worden.
» » Was ich mir an Fragwürdigkeiten und Paradoxa notiert habe:
» » -Kritik: einmal gibts Gelb für ausgiebiges Reklamieren, einmal nicht
» » (Markovic bekam sie, der lästige Bolter nicht, Witteven genauso wenig,
» » Dospel auch nicht)
» » -Ein absichtliches Handspiel eines Lustenauers gegen Ende der ersten
» » Halbzeit: gepfiffen wird es, mit Gelb geahndet nicht. Seit den frühen
» » Neunziger Jahren ist das doch eine Selbstverständlichkeit.
» » -Nur ein oder zwei Minuten später zeigt Herr Eigler einen Ellbogencheck
» » eines FCL- Verteidigers an, pfeift Foul. Die angeblich seit heuer dafür
» » obligatorische gelbe Karte, die lässt er stecken.
» » -Auch ungefähr in dieser Phase: Markovic leitet von der Mittellinie aus
» » einen Angriff über Links ein, wo zwei Vienna- Spieler relativ frei
» sind.
» » Bei der Ballabgabe wird er gefoult. Auf Vorteil wird verzichtet, der
» » Schiri pfeift, Gelb wird nicht gezeigt.
» » -Foul von Mimm an Hattenberger im Mittelfeld. Schiri pfeift Foul, dreht
» » schon ab, Hattenberger reklamiert (berechtigterweise) dass eine gelbe
» » Karte angebracht wäre: Schiri dreht sich um, zeigt Gelb.
» » -Foul gegen Kröpfl in der vorletzten Minute: deutlicher Gelb kann ein
» Foul
» » nicht mehr sein. Eine Attacke ohne Chance auf den Ball, nur gegen die
» » Beine des Spielers. Die Gelbe, die bleibt aus.
» » -Kurz darauf die gelbe Karte gegen Lustenaus Riess: wieder keine
» Anstalten
» » des Schiris, die Karte zu zücken. Aufschrei im Publikum, Kritik von
» » Vienna- Kickern: doch noch Gelb.
» »
» » Ich hatte nicht den Eindruck dass der Bursch gegen uns pfeift. Seine
» » Spielleitung war einfach nur Inkonsequent, unsicher und egozentrisch.
» Fast
» » unglaublich für eine zweithöchste Spielklasse.
» »
» » Jetzt mag ich den "jungen Wilden" unter den Spielleitern ein wenig
» unrecht
» » tun und sehr vorurteilsbehaftet sein, aber mir scheint, dass die
» » Generation (die wahrscheinlich in ihren Geburtsjahren bis zu zehn Jahre
» » auseinander liegen und die ich vielleicht auch ungerechterweise in
» einen
» » Topf werfe, ganz subjektiv und aus dem losen Gedächtnis beurteilt)
» Eigler,
» » Hoxha, Lechner, Ruiss, Lederer sich durch wahnwitzigen
» Profilierungswahn
» » und einen verzweifelten Kampf gegen mangelnden Respekt und
» Wertschätzung
» » auszeichnet, was mich immer wieder an milchgesichtige Ausbildner beim
» » Bundesheer erinnert. Traurig jedenfalls, dass selbst in dieser
» spielerisch
» » wirklich nicht beachtenswerten Liga immer wieder eine Postition durch
» » besondere Patzer hervorsticht. Und dass das eben die, im geschützten
» » Rahmen gelebte, Rolle des neutralen Spielleiters ist.
» »
» » Ganz abgesehen davon: die zweite Hälfte war saugeil. I love Vienna, I
» do!
»
» Unterschreibe Deien Schiedsrichterbeurteilung voll. Vor allem die Arroganz
» ist es die einem wirklich sehr ärgerlich macht. Ich habe auch schon den
» evrdacht dass es bei der Vorbereitung eine Art Weisung gibt bi de Vienna
» nur ja nicht Heimvorteil zu pfeifen, da wir doch eine der Wenigen
» Mannschaften mit verhältnismässig viel Fananhang sind, und man will sich
» da nut ja ncih beeindrucken lassen. Im Ende scheit das abert dann genau
» dss Geegnteil zuu bewirken, nähmlich dass man effektiv im Zweifelsfall
» gegen die Vienna pfeift. Ob sich da nicht wirklicbh einmal der Verein bei
» den Herrschaften rühren sollte?

Das wäre schon möglich. Auch die Tatsache, daß die Vienna der einzige Wiener Verein in dieser Liga ist könnte dazu führen, daß man nur ja nicht die Wiener bevorzugen will (umgekehrt wärs sicher wurscht) und deshalb gegen die Vienna pfeift.

taborsky79(R)

E-Mail

16.07.2011, 12:23

@ Commissioner
2 0

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

Ich habe folgenden innovativen Vorschlag anzubieten, der leider niemals umgesetzt werden wird: Jeder Schiedsrichter der in einem Spiel weniger gelbe Karten für Foulspiel verteilt als für andere "Vergehen" (Kritik, Unsportlichkeit, etc.) wird wg. "Verbrechen am Fussball" für ein Spiel - im Wiederholungsfall für 2 Spiele - gesperrt.

Gestern hatten wir übrigens 2 (Foulspiel) - 3 (Kritik, 2x Unsportlichkeit) gelbe Karten, d.h. aus meiner Sicht eine verdiente Sperre für ein Spiel.

zaarko(R)

18.07.2011, 00:41

@ taborsky79

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

» Gestern hatten wir übrigens 2 (Foulspiel) - 3 (Kritik, 2x Unsportlichkeit)
» gelbe Karten, d.h. aus meiner Sicht eine verdiente Sperre für ein Spiel.

wenns nach mir ginge, könnte man ruhig mehr gelbe für unsportlichkeiten geben.

jedes playoff spiel in dem eine mannschaft knapp führt -> spielverzögerungen en masse & viel zu wenige gelbe karten dafür.

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
18.07.2011, 07:42

@ zaarko
1 0

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

» » Gestern hatten wir übrigens 2 (Foulspiel) - 3 (Kritik, 2x
» Unsportlichkeit)
» » gelbe Karten, d.h. aus meiner Sicht eine verdiente Sperre für ein
» Spiel.
»
» wenns nach mir ginge, könnte man ruhig mehr gelbe für unsportlichkeiten
» geben.
»
» jedes playoff spiel in dem eine mannschaft knapp führt ->
» spielverzögerungen en masse & viel zu wenige gelbe karten
.


Und bitte gleich auch für jedes absichtliche Ballberühren, wenn der Gegner Einwurf oder Freistoß hat...

---
Öha

mehr gelbe

18.07.2011, 10:45

@ ich

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

» » » Gestern hatten wir übrigens 2 (Foulspiel) - 3 (Kritik, 2x
» » Unsportlichkeit)
» » » gelbe Karten, d.h. aus meiner Sicht eine verdiente Sperre für ein
» » Spiel.
» »
» » wenns nach mir ginge, könnte man ruhig mehr gelbe für unsportlichkeiten
» » geben.
» »
» » jedes playoff spiel in dem eine mannschaft knapp führt ->
» » spielverzögerungen en masse & viel zu wenige gelbe karten
» .
»
»
» Und bitte gleich auch für jedes absichtliche Ballberühren, wenn der
» Gegner Einwurf oder Freistoß hat...

und für jedesmal deppat schaun gibts a glei a gelbe, für jedes emotionale auszucken auch! ungute mimik in richtung schiri oder gegner - gelb.. am boden solltens auch nicht spucken dürfen - gelb

beim jubeln nicht wild gestikulieren, nicht springen, kein abklatschen mit teamkollegen...es ist alles verhöhnung und schwerst unsportlich
am besten nach dem torerfolg gleich gusch sein und abdrehn, den kopf gesenkt richtung boden schauend und den eigenen dress ja nicht angreifen.

ach es wär doch so wie so das geilste, wie bei dem film minority report(sau schlecht übrigens), wenn man spieler mit gelb bestraft bevor sie überhaupt etwas getan haben. wie brauchen nur 3 pre-cogs, die unsportlichkeiten bzw. "brutale" grätschen(da is ja der versuch schon regelwidrig) im vorhinein erkennen - das wird dann zum schiri weitergeleitet und er ahndet das foul bzw. vergehen, bevor es passiert ist...so steht einer schönen und lieben fußball begegnung nichts mehr im wege

davdn(R)

Homepage E-Mail

Körper: Leopoldstadt; Herz: Döbling,
18.07.2011, 16:00

@ Schladi

Willkürlichkeitsworkshop mit Bernd

» » Ich muss vorweg erklären dass ich eigentlich recht selten bewusst auf
» » Schiedsrichter achte, die lähmende Partie in den ersten 45 min heute
» hat
» » mich mal dazu bewogen.
» » Den Markovic- Ausschluss blende ich aus, weil ich wirklich gar nichts
» » davon mitbekommen habe. Klo- Jubel- roter Karton, so habe ich die Szene
» » mitbekommen.
» »
» » Davor und danach war das eine furchtbare Leistung des Herrn Eigler, wie
» » ich meine. Letzte Woche habe ich mich noch über die ansprechende
» Leistung
» » des Ref. gefreut, auch wenn unser Gegentor wohl irregulär war. Heute
» sind
» » wir wieder mit der Schiri- Realität in Österreich konfrontiert worden.
» » Was ich mir an Fragwürdigkeiten und Paradoxa notiert habe:
» » -Kritik: einmal gibts Gelb für ausgiebiges Reklamieren, einmal nicht
» » (Markovic bekam sie, der lästige Bolter nicht, Witteven genauso wenig,
» » Dospel auch nicht)
» » -Ein absichtliches Handspiel eines Lustenauers gegen Ende der ersten
» » Halbzeit: gepfiffen wird es, mit Gelb geahndet nicht. Seit den frühen
» » Neunziger Jahren ist das doch eine Selbstverständlichkeit.
» » -Nur ein oder zwei Minuten später zeigt Herr Eigler einen Ellbogencheck
» » eines FCL- Verteidigers an, pfeift Foul. Die angeblich seit heuer dafür
» » obligatorische gelbe Karte, die lässt er stecken.
» » -Auch ungefähr in dieser Phase: Markovic leitet von der Mittellinie aus
» » einen Angriff über Links ein, wo zwei Vienna- Spieler relativ frei
» sind.
» » Bei der Ballabgabe wird er gefoult. Auf Vorteil wird verzichtet, der
» » Schiri pfeift, Gelb wird nicht gezeigt.
» » -Foul von Mimm an Hattenberger im Mittelfeld. Schiri pfeift Foul, dreht
» » schon ab, Hattenberger reklamiert (berechtigterweise) dass eine gelbe
» » Karte angebracht wäre: Schiri dreht sich um, zeigt Gelb.
» » -Foul gegen Kröpfl in der vorletzten Minute: deutlicher Gelb kann ein
» Foul
» » nicht mehr sein. Eine Attacke ohne Chance auf den Ball, nur gegen die
» » Beine des Spielers. Die Gelbe, die bleibt aus.
» » -Kurz darauf die gelbe Karte gegen Lustenaus Riess: wieder keine
» Anstalten
» » des Schiris, die Karte zu zücken. Aufschrei im Publikum, Kritik von
» » Vienna- Kickern: doch noch Gelb.
» »
» » Ich hatte nicht den Eindruck dass der Bursch gegen uns pfeift. Seine
» » Spielleitung war einfach nur Inkonsequent, unsicher und egozentrisch.
» Fast
» » unglaublich für eine zweithöchste Spielklasse.
» »
» » Jetzt mag ich den "jungen Wilden" unter den Spielleitern ein wenig
» unrecht
» » tun und sehr vorurteilsbehaftet sein, aber mir scheint, dass die
» » Generation (die wahrscheinlich in ihren Geburtsjahren bis zu zehn Jahre
» » auseinander liegen und die ich vielleicht auch ungerechterweise in
» einen
» » Topf werfe, ganz subjektiv und aus dem losen Gedächtnis beurteilt)
» Eigler,
» » Hoxha, Lechner, Ruiss, Lederer sich durch wahnwitzigen
» Profilierungswahn
» » und einen verzweifelten Kampf gegen mangelnden Respekt und
» Wertschätzung
» » auszeichnet, was mich immer wieder an milchgesichtige Ausbildner beim
» » Bundesheer erinnert. Traurig jedenfalls, dass selbst in dieser
» spielerisch
» » wirklich nicht beachtenswerten Liga immer wieder eine Postition durch
» » besondere Patzer hervorsticht. Und dass das eben die, im geschützten
» » Rahmen gelebte, Rolle des neutralen Spielleiters ist.
» »
» » Ganz abgesehen davon: die zweite Hälfte war saugeil. I love Vienna, I
» do!
»
» doch etwas belustigt, habe ich mir gerade die Bilder der GEPA angesehen.
» Eigler zeigt Markovic gelb-rot weil er sein Leiberl über den Kopf gezogen
» hat. Dospel steht bei einem Bild neben dem Schiri und demonstriert was
» Markovic gemacht hat - sprich: Dospel zieht sich, während er mit Eigler
» spricht, das Leiberl über den Kopf. Die doch irrsinnige Entscheidung:
» Markovic bekommt gelb-Rot für Leiberl über den Kopf. Dospel scheint in der
» gelbe Karten-Statistik nicht auf. Also was jetzt?

Für mich bleibt die Erkenntnis: Freuen über 2 Traumtore = 5 Frustfouls ohne Ball (nämlich Gelb).
Auch wenn es diese Regel gibt und ich diese nicht gut heisse, gibt es sie und als Profi muss man sich vor allem, wenn man wegen Kritik schon mit Gelb vorbelastet ist, daran halten. Mein Mitleid gilt lediglich dem restlichen Verein, der nun eins der wichtigsten Spiele ohne dem Gestalter bestreiten muss.
Ich gebe aber dem Threadowner recht: das war Willkür.

Nachgefragt: wurde Markovic bei dem Bussi-Skandal nach dem Ausgleich überhaupt ermahnt?

41752 Postings in 6800 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum