peinlich

24.08.2011, 00:00
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
2 0
 

handlungsbedarf (Public)

es ist zum schämen, wie die verpflegung sowohl auf der gäste- als auch auf der heimtribüne sowas von überhaupt nicht funktioniert. peinlich, für einen abend wo vorhersehbar war, dass es durstige fans geben wird.
ich würd sogar sagen fahrlässig bei diesen temperaturen.
handlungsbedarf!

ansonsten, weiter punkten vienna! hey ho

m1(R)

24.08.2011, 01:45

@ peinlich
1 0

handlungsbedarf

naja, durstig darf man wirklich ned auf die howa fahrn.
dass man etwa eine halbe halbzeit versäumt, wenn die lust auf ein bier bei einem gut besuchten spiel siegt, ist ja nichts wirklich neues.

und es kann ja keiner wirklich behaupten, dass man nicht mit dem andrang gerechnet hätte, wenn es sogar einen vorverkauf gibt.

blau-gelbe grüße

superkicker(R)

24.08.2011, 09:13

@ m1
1 0

handlungsbedarf

» naja, durstig darf man wirklich ned auf die howa fahrn.
» dass man etwa eine halbe halbzeit versäumt, wenn die lust auf ein bier bei
» einem gut besuchten spiel siegt, ist ja nichts wirklich neues.
»
» und es kann ja keiner wirklich behaupten, dass man nicht mit dem andrang
» gerechnet hätte, wenn es sogar einen vorverkauf gibt.
»
» blau-gelbe grüße

Außerdem trauer ich dem alten großen Parkplatz nach (für eine freie Spende - im Gegensatz zu den EUR 2,-). Wenn man jetzt, eh schon gestresst, kurz vor Spielbeginn kommt, kann man sicher sein, dass der Parkplatz bereits voll ist - egal ob gegen BW Linz oder Hartberg.

Warum entfernt man nicht die Dauerparker? Da stehen auf der einen Seite rießengroße Anhänger herum, von denen jeder für sich mindestens 3 Parkplätze einnimmt, auf der anderen Seite stehen Autos (tlw. ohne Kennzeichen) mit zentimeterhohen (keine Übertreibung) Staubschicht, die schon seit Ewigkeiten nicht mehr bewegt wurden und sicher auch nicht mehr (ohne Fremdhilfe) bewegt werden können. Sollte auch nur 1 Parkplatz dadurch gewonnen werden, freut sich zumindest 1 Vienna-Fan mehr (bin mir aber sicher, dass dadurch sicher 10 bis 20 Plätze mehr frei werden).

!!!MACHT PLATZ FÜR DIE FANS!!!

Balloon(R)

24.08.2011, 09:23

@ peinlich
1 0

handlungsbedarf

» es ist zum schämen, wie die verpflegung sowohl auf der gäste- als auch auf
» der heimtribüne sowas von überhaupt nicht funktioniert. peinlich, für
» einen abend wo vorhersehbar war, dass es durstige fans geben wird.
» ich würd sogar sagen fahrlässig bei diesen temperaturen.
» handlungsbedarf!
»
» ansonsten, weiter punkten vienna! hey ho

Die Leistung der Kantine ist nicht bundesligawürdig ! Auf der Freiluftseite standen im Schnitt 100 Durstige rund 15 Minuten angestellt, bis sie es zum Bier schafften. Weshalb gehen eigentlich keine Bierausträger durch die Sitzreihen? Da wäre gestern sicher ein toller Umsatz zu machen gewesen. Generell fällt die Kantine nur durch hohe Bierpreise und schlechtes Service auf. Handlungsbedarf ?

peinlich

24.08.2011, 10:16

@ Balloon
1 0

handlungsbedarf

mir is es auch ein rätsel, warum der pächter hier keinerlei interesse und engagement zeigt mehr geld zu verdienen. linzer fans, die zum bier holen auf die tribünenseite kamen waren zurecht stinksauer.

faschal

24.08.2011, 10:49

@ peinlich

handlungsbedarf

» mir is es auch ein rätsel, warum der pächter hier keinerlei interesse und
» engagement zeigt mehr geld zu verdienen. linzer fans, die zum bier holen
» auf die tribünenseite kamen waren zurecht stinksauer.

kantine bei uns hat ostliganiveau, wenn überhaupt....

Mika(R)

24.08.2011, 10:52

@ faschal
1 0

handlungsbedarf

» » mir is es auch ein rätsel, warum der pächter hier keinerlei interesse
» und
» » engagement zeigt mehr geld zu verdienen. linzer fans, die zum bier
» holen
» » auf die tribünenseite kamen waren zurecht stinksauer.
»
» kantine bei uns hat ostliganiveau, wenn überhaupt....

da beleidigst aber jetzt die vielen guten ostliga-kantinen :wink:

traurig dass sich da der verein nicht mit dem pächter abspricht oder lösungen sucht, denn immerhin bekommt der verein dadurch ein schlechtes image auch wenn er gar nicht der betreiber ist.

peinlich

24.08.2011, 10:57

@ Mika

handlungsbedarf

»
» traurig dass sich da der verein nicht mit dem pächter abspricht oder
» lösungen sucht, denn immerhin bekommt der verein dadurch ein schlechtes
» image auch wenn er gar nicht der betreiber ist.

Der Verein hat im Vorfeld des gestrigen Spiels den Pächter darauf hingewiesen, dass mehr Leute das Spiel besuchen werden als im Schnitt. Denen scheint das allderdings herzlich egal zu sein.

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
24.08.2011, 11:00

@ Mika
1 0

handlungsbedarf

» » » mir is es auch ein rätsel, warum der pächter hier keinerlei interesse
» » und
» » » engagement zeigt mehr geld zu verdienen. linzer fans, die zum bier
» » holen
» » » auf die tribünenseite kamen waren zurecht stinksauer.
» »
» » kantine bei uns hat ostliganiveau, wenn überhaupt....
»
» da beleidigst aber jetzt die vielen guten ostliga-kantinen :wink:

Seh ich auch so.

» traurig dass sich da der verein nicht mit dem pächter abspricht oder
» lösungen sucht, denn immerhin bekommt der verein dadurch ein schlechtes
» image auch wenn er gar nicht der betreiber ist.

Die Vereinsmitglieder sollten vielleicht dieses Thema auf der nächsten GV anschneiden. Wenn der Verein die Kantine selbst betreibt, hat er nicht nur die Möglichkeit, jederzeit selbst einzugreifen, vielleicht wären auch die Einnnahmen höher. Ist eine reine Rechenaufgabe...

---
Öha

ferdl(R)

24.08.2011, 11:34

@ faschal
3 0

handlungsbedarf

» » mir is es auch ein rätsel, warum der pächter hier keinerlei interesse
» und
» » engagement zeigt mehr geld zu verdienen. linzer fans, die zum bier
» holen
» » auf die tribünenseite kamen waren zurecht stinksauer.
»
» kantine bei uns hat ostliganiveau, wenn überhaupt...

Parndorf und Neusiedl haben Vorzeigekantinen, die die inferiore Leistung unserer Pächterin weit in den Schatten stellen. Selbst beim FAC oder Columbia hätte man das besser hinbekommen.
Bei aller Kritik muss hier aber erwähnt werden: Die Damen und Herren, die sich bei der Affenhitze mit Ausschank und Ausgabe abgemüht haben, trifft keine Schuld. Sie waren im Gegenteil stets freundlich, engagiert und ebenso Leidtragende wie die Besucher.
Für den Verein ist es jetzt tatsächlich Zeit zu handeln. Das Agieren der Pächterin grenzt an Rufschädigung für die Vienna.

peinlich

24.08.2011, 11:52

@ ferdl
1 0

handlungsbedarf

abgesehen von rufschädigung grenzt das bei derartigen temperaturen für mich fast an fahrlässiges verhalten. versorgung mit wasser sollte hier gewähleistet sein. und nein, wasser vom häusl is da für mich ned wirklich eine option.

ferdl(R)

24.08.2011, 16:07

@ peinlich
1 0

handlungsbedarf

» abgesehen von rufschädigung grenzt das bei derartigen temperaturen für mich
» fast an fahrlässiges verhalten. versorgung mit wasser sollte hier
» gewähleistet sein. und nein, wasser vom häusl is da für mich ned wirklich
» eine option.

Wasser geht auch ab. Selbst in den grindigsten serbischen Stadien mit Hoolproblemen bekommt man günstig kleine Halblitermineralwasserplastikflaschen. Beim Kauf wird der Verschluss abgedreht, sodass im Fall des Falles die Flugeigenschaften leiden und man seinen Durst trotzdem nach Gusto stillen kann. Ob das Wasser gut gekühlt ist oder nicht, ist bei einer derartigen Hitze wie gestern nur Nebensache. Warum schafft die Pächterin vor so einem Spiel nicht einfach derartige Flaschen an, verteilt die Paletten an vier Stellen im Gelände, stellt einen Verkäufer dazu, der Verkaufsvorgang geht ruck-zuck und die Sache hat sich? Wenn es so heiß ist, haben viele ohnehin Wasser lieber als Bier, das zu allem Unglück noch zeitintensiv abzuzapfen ist. Seit gestern ist der Bogen endgültig überspannt. Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen, die Problemstellung zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Ihr Mann ist der verdiente Ehrenpräsident Wala, der immer noch nach Kräften den Verein sehr wirkungsvoll unterstützt. Deshalb habe ich bei ihr Beißhemmung. Vielleicht führt der Weg zur Lösung über Herrn Wala. Hoffentlich geschieht (endlich) etwas!

Geronimo(R)

Chiricahua Apache,
24.08.2011, 18:50

@ ferdl

handlungsbedarf

» » abgesehen von rufschädigung grenzt das bei derartigen temperaturen für
» mich
» » fast an fahrlässiges verhalten. versorgung mit wasser sollte hier
» » gewähleistet sein. und nein, wasser vom häusl is da für mich ned
» wirklich
» » eine option.
»
» Wasser geht auch ab. Selbst in den grindigsten serbischen Stadien mit
» Hoolproblemen bekommt man günstig kleine
» Halblitermineralwasserplastikflaschen. Beim Kauf wird der Verschluss
» abgedreht, sodass im Fall des Falles die Flugeigenschaften leiden und man
» seinen Durst trotzdem nach Gusto stillen kann. Ob das Wasser gut gekühlt
» ist oder nicht, ist bei einer derartigen Hitze wie gestern nur Nebensache.
» Warum schafft die Pächterin vor so einem Spiel nicht einfach derartige
» Flaschen an, verteilt die Paletten an vier Stellen im Gelände, stellt
» einen Verkäufer dazu, der Verkaufsvorgang geht ruck-zuck und die Sache hat
» sich? Wenn es so heiß ist, haben viele ohnehin Wasser lieber als Bier, das
» zu allem Unglück noch zeitintensiv abzuzapfen ist. Seit gestern ist der
» Bogen endgültig überspannt. Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen,
» die Problemstellung zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Ihr Mann
» ist der verdiente Ehrenpräsident Wala, der immer noch nach Kräften den
» Verein sehr wirkungsvoll unterstützt. Deshalb habe ich bei ihr
» Beißhemmung. Vielleicht führt der Weg zur Lösung über Herrn Wala.
» Hoffentlich geschieht (endlich) etwas!
Mir wurde beim Eingang die Mineralwasserflasche abgenommen und drinnen bin ich zu keinem Getränk mehr gekommen. Kundendienst schaut anders aus. :-(

---
Schön war Sie, die Prärie...

Chrimi(R)

24.08.2011, 19:02

@ peinlich
4 0

handlungsbedarf

» »
» » traurig dass sich da der verein nicht mit dem pächter abspricht oder
» » lösungen sucht, denn immerhin bekommt der verein dadurch ein schlechtes
» » image auch wenn er gar nicht der betreiber ist.
»
» Der Verein hat im Vorfeld des gestrigen Spiels den Pächter darauf
» hingewiesen, dass mehr Leute das Spiel besuchen werden als im Schnitt.
» Denen scheint das allderdings herzlich egal zu sein.

Richtig, denn die schauen auf Profit.

Gegen den LASK wurde großspurig von 5.500 Besuchern gesprochen die kommen werden und dann waren es um ca. 2.000 weniger.

Wer sich erinnern kann: gegen den LASK gab es einiges mehr an zusätzlichen Kantinen (unterhalb des Fanblocks, der klassische Biermann war unterwegs, usw.). Das wird sich schlicht und einfach nicht gerechnet haben.

Daher haben die Betreiber gestern wirtschaftlich sogar "richtig" gehandelt, indem sie den ankündigungen auf ein "volles haus" keinen glauben geschenkt hat.

Mit 2.800 Zuschauern konnten wir ja auch nicht von vollem Haus sprechen. Unter normalen Umständen bzw. bei normalen Temperaturen wär das auch gar nicht so aufgefallen.

Nichts desto Trotz ist die Verpflegung auf der Hohen Warte schon seit langem einfach schlecht. Eine Kantine für die gesamte Tribüne! Man versäumt bis zu 10 Minuten vom Match wenn man sich ein Geränk holen will. Eine halbe Stunde vor Spielbeginn gemütlich eine Wurst zu essen entpuppt sich als Stressfaktor weil man sich 2 x anstellen muss, usw.

Der gesamte "Logistikprozess" Stadionbesuch Hohe Warte ist nicht State of the Art.

* 3 Kassenhäuschen
=> LÖSUNG: Eingangsbereich Perntergasse wieder aufleben lassen für Arenabesucher. Für den Ü-Wagen ist auch so genug Platz, außerdem ist eine 37er Station in direkter Nähe!
* 4 Eingangstüren
=> LÖSUNG: den VIP bzw. Presseeingang einfach zu der Tür die zwischen Stadion und Stüberl ist verlegen. Damit hat man einen Eingang für die "Massen" mehr.
* Nadelöhr Kantine gegenüber Fanshop. Hier wollen alle alles und das gleich. => LÖSUNG: Deeskalation ganz einfach dadurch indem die vereinsamte Holzhütte gleich beim Fanshop als reine Getränkeausschank geöffnet wird (ab Stadionöffnung bis 15 Minuten nach Anpfiff)

Das sind alles Mittel und Wege die mit gleichem Personalaufwand bewerkstelligt werden können und letztlich durch mehr Komfort auch mehr Umsatz bringen. Die Kostendiskussion ist hier meiner Meinung nach keine relevante. Einzig beim Eingang Perntergasse wäre eine Tür und Maßnahmen zum ordentlichen Zugang zur Stahlrohrtribüne zu treffen.

So kultig unsere Hohe Warte mit ihrem - sorry - leicht verstaubten Charme auch ist und so sehr ich das alles als leidenschaftlicher Fan beinah schon gern in Kauf nehme so sehr würde ich mich über das eine oder andere Upgrade freuen. Bei der Vereinshomepage hats ja auch super geklappt! :)

boerner(R)

24.08.2011, 19:11

@ Chrimi
1 0

handlungsbedarf

gute ansätze. die frage ist nur, ob hier jemand gesprächs und handlungsbereit ist. würde z.b. auch meine bescheidene manneskraft für diverse umbautätigkeiten gern in den dienst des vereins stellen und bin der ansicht, dass sich da noch mehr leute finden würden wenns am geld scheitert.

im endeffekt kann es ja auch nur im sinne der pächter sein, da die bessere logistik zu besserem umsatz führen würd und auch die zusätzlichen damen und herren hinter den zapfhähnen dadurch leicht zu bezahlen sind.

die frage is, wie geht man das an?

Geronimo(R)

Chiricahua Apache,
24.08.2011, 19:20

@ ferdl

handlungsbedarf

» Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen,
» Ihr Mann
» ist der verdiente Ehrenpräsident Wala,
:surprised:
Mir scheint der First Vienna Football Club 1894 entwickelt sich immer mehr zu einem Protektionsstadl.

---
Schön war Sie, die Prärie...

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
24.08.2011, 19:22

@ Chrimi

handlungsbedarf

» » »
» » » traurig dass sich da der verein nicht mit dem pächter abspricht oder
» » » lösungen sucht, denn immerhin bekommt der verein dadurch ein
» schlechtes
» » » image auch wenn er gar nicht der betreiber ist.
» »
» » Der Verein hat im Vorfeld des gestrigen Spiels den Pächter darauf
» » hingewiesen, dass mehr Leute das Spiel besuchen werden als im Schnitt.
» » Denen scheint das allderdings herzlich egal zu sein.
»
» Richtig, denn die schauen auf Profit.
»
» Gegen den LASK wurde großspurig von 5.500 Besuchern gesprochen die kommen
» werden und dann waren es um ca. 2.000 weniger.
»
» Wer sich erinnern kann: gegen den LASK gab es einiges mehr an zusätzlichen
» Kantinen (unterhalb des Fanblocks, der klassische Biermann war unterwegs,
» usw.). Das wird sich schlicht und einfach nicht gerechnet haben.
»
» Daher haben die Betreiber gestern wirtschaftlich sogar "richtig"
» gehandelt, indem sie den ankündigungen auf ein "volles haus" keinen
» glauben geschenkt hat.
»
» Mit 2.800 Zuschauern konnten wir ja auch nicht von vollem Haus sprechen.
» Unter normalen Umständen bzw. bei normalen Temperaturen wär das auch gar
» nicht so aufgefallen.
»
» Nichts desto Trotz ist die Verpflegung auf der Hohen Warte schon seit
» langem einfach schlecht. Eine Kantine für die gesamte Tribüne! Man
» versäumt bis zu 10 Minuten vom Match wenn man sich ein Geränk holen will.
» Eine halbe Stunde vor Spielbeginn gemütlich eine Wurst zu essen entpuppt
» sich als Stressfaktor weil man sich 2 x anstellen muss, usw.
»
» Der gesamte "Logistikprozess" Stadionbesuch Hohe Warte ist nicht State of
» the Art.
»
» * 3 Kassenhäuschen
» => LÖSUNG: Eingangsbereich Perntergasse wieder aufleben lassen für
» Arenabesucher. Für den Ü-Wagen ist auch so genug Platz, außerdem ist eine
» 37er Station in direkter Nähe!
» * 4 Eingangstüren
» => LÖSUNG: den VIP bzw. Presseeingang einfach zu der Tür die zwischen
» Stadion und Stüberl ist verlegen. Damit hat man einen Eingang für die
» "Massen" mehr.
» * Nadelöhr Kantine gegenüber Fanshop. Hier wollen alle alles und das
» gleich. => LÖSUNG: Deeskalation ganz einfach dadurch indem die vereinsamte
» Holzhütte gleich beim Fanshop als reine Getränkeausschank geöffnet wird
» (ab Stadionöffnung bis 15 Minuten nach Anpfiff)
»
» Das sind alles Mittel und Wege die mit gleichem Personalaufwand
» bewerkstelligt werden können und letztlich durch mehr Komfort auch mehr
» Umsatz bringen. Die Kostendiskussion ist hier meiner Meinung nach keine
» relevante. Einzig beim Eingang Perntergasse wäre eine Tür und Maßnahmen
» zum ordentlichen Zugang zur Stahlrohrtribüne zu treffen.
»
» So kultig unsere Hohe Warte mit ihrem - sorry - leicht verstaubten Charme
» auch ist und so sehr ich das alles als leidenschaftlicher Fan beinah schon
» gern in Kauf nehme so sehr würde ich mich über das eine oder andere
» Upgrade freuen. Bei der Vereinshomepage hats ja auch super geklappt! :)

:clap:

---
Öha

ferdl(R)

24.08.2011, 19:52
(editiert von ferdl, 24.08.2011, 22:18)

@ Geronimo
1 0

handlungsbedarf

» » Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen,
» » Ihr Mann
» » ist der verdiente Ehrenpräsident Wala,
» :surprised:
» Mir scheint der First Vienna Football Club 1894 entwickelt sich immer mehr
» zu einem Protektionsstadl.

Blödsinn. Wo die Liebe hinfällt, da liegt sie. Erst die Zusammenarbeit auf der Hohen Warte hat die beiden zusammengebracht.

ferdl(R)

24.08.2011, 19:52

@ ich

handlungsbedarf

» :clap:

+1

Geronimo(R)

Chiricahua Apache,
24.08.2011, 20:05

@ ferdl

handlungsbedarf

» » » Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen,
» » » Ihr Mann
» » » ist der verdiente Ehrenpräsident Wala,
» » :surprised:
» » Mir scheint der First Vienna Football Club 1894 entwickelt sich immer
» mehr
» » zu einem Protektionsstadl.
»
» Blödsinn. Wo die Liebe hinfällt, da liegt sie. Erst die Zusammenarbeit auf
» der Hohen Warte hat die beiden zusammengebracht und nicht etwa ein
» Präsident seiner Frau die Kantine zugeschanzt. Bitte informiere dich,
» bevor du derartige Anschuldigungen aussprichst.
Na ja, wir werden ja sehen ob unter den gegebenen Umständen der Vertrag mit Frau Wala verlängert wird. Dann wissen wir ja wie der Hase läuft.

---
Schön war Sie, die Prärie...

zaarko(R)

24.08.2011, 23:55

@ boerner
1 0

handlungsbedarf

» gute ansätze. die frage ist nur, ob hier jemand gesprächs und
» handlungsbereit ist. würde z.b. auch meine bescheidene manneskraft für
» diverse umbautätigkeiten gern in den dienst des vereins stellen und bin
» der ansicht, dass sich da noch mehr leute finden würden wenns am geld
» scheitert.
»
» im endeffekt kann es ja auch nur im sinne der pächter sein, da die bessere
» logistik zu besserem umsatz führen würd und auch die zusätzlichen damen
» und herren hinter den zapfhähnen dadurch leicht zu bezahlen sind.
»
» die frage is, wie geht man das an?

für den verein würd ichs ja tun, aber für irgendeinen pächter...?

ich weiß nicht, wie diese verträge ausgemacht werden. aber es ist doch sehr schräg, dass der verein da kein ultimatum setzen kann/will. vielleicht ist es einfach nicht augenscheinlich, wie scheiße die versorgung ist - im vip bereich ist wahrscheinlich alles wunderbar.

Vertragsdauer

25.08.2011, 07:45

@ Geronimo

handlungsbedarf

» » » » Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen,
» » » » Ihr Mann
» » » » ist der verdiente Ehrenpräsident Wala,
» » » :surprised:
» » » Mir scheint der First Vienna Football Club 1894 entwickelt sich immer
» » mehr
» » » zu einem Protektionsstadl.
» »
» » Blödsinn. Wo die Liebe hinfällt, da liegt sie. Erst die Zusammenarbeit
» auf
» » der Hohen Warte hat die beiden zusammengebracht und nicht etwa ein
» » Präsident seiner Frau die Kantine zugeschanzt. Bitte informiere dich,
» » bevor du derartige Anschuldigungen aussprichst.
» Na ja, wir werden ja sehen ob unter den gegebenen Umständen der Vertrag
» mit Frau Wala verlängert wird. Dann wissen wir ja wie der Hase läuft.

Der Vertrag läuft aber noch ein paar Jahre! :angry:

Ras-Putin

25.08.2011, 08:51

@ boerner
1 0

handlungsbedarf

» gute ansätze. die frage ist nur, ob hier jemand gesprächs und
» handlungsbereit ist. würde z.b. auch meine bescheidene manneskraft für
» diverse umbautätigkeiten gern in den dienst des vereins stellen und bin
» der ansicht, dass sich da noch mehr leute finden würden wenns am geld
» scheitert.
»
» im endeffekt kann es ja auch nur im sinne der pächter sein, da die bessere
» logistik zu besserem umsatz führen würd und auch die zusätzlichen damen
» und herren hinter den zapfhähnen dadurch leicht zu bezahlen sind.
»
» die frage is, wie geht man das an?


Nun ja, Deine Manneskraft stellst Du lieber Deiner Frau zur Verfügung, der Verein ist - wenn gewünscht - eher an Deiner Arbeitskraft interessiert. :wink:

Scherz beseite: Die Problematik wurde bereits mehrmals bei der GV angesprochen, jedoch wurde die Diskussion jedes mal mit dem Hinweis auf den externen Pächter sofort wieder abgewürgt. Angeblich gibt es hier einen längerfristigen Pachtvertrag, der nicht zu kündigen ist. In den letzten Jahren wurden ja auch Verbesserungen vorgenommen (Grillerei bei Schönwetter, das Häuschen gleich nach dem Eingang, Bierausschank unterhalb der Fantribüne bei grösserem Besuch usw.). An der Problematik, dass bei wirklich grosser Kulisse die Versorgung eine Katatrophe ist, hat sich nichts geändert.

Gegenbeispiel wäre hier das Praterstadion. War beim Aserbeidschan-Ländermatch dort, etwa 25.000 Leute im Stadion und ich bin ein Drittel der Zeit wie auf der HoWa angestanden. Ok, der Vergleich hinkt ein bisserl, trotzdem funktioniert es in anderen Stadion viel viel besser.

huck

25.08.2011, 09:31

@ Geronimo

handlungsbedarf

» » Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen,
» » Ihr Mann
» » ist der verdiente Ehrenpräsident Wala,
» :surprised:
» Mir scheint der First Vienna Football Club 1894 entwickelt sich immer mehr
» zu einem Protektionsstadl.

muß man dich neu erfinden, oder wo hast du das 1894 gelassen.:confused:

sash(R)

25.08.2011, 10:41

@ Vertragsdauer
1 0

handlungsbedarf

» » » » » Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen,
» » » » » Ihr Mann
» » » » » ist der verdiente Ehrenpräsident Wala,
» » » » :surprised:
» » » » Mir scheint der First Vienna Football Club 1894 entwickelt sich
» immer
» » » mehr
» » » » zu einem Protektionsstadl.
» » »
» » » Blödsinn. Wo die Liebe hinfällt, da liegt sie. Erst die
» Zusammenarbeit
» » auf
» » » der Hohen Warte hat die beiden zusammengebracht und nicht etwa ein
» » » Präsident seiner Frau die Kantine zugeschanzt. Bitte informiere dich,
» » » bevor du derartige Anschuldigungen aussprichst.
» » Na ja, wir werden ja sehen ob unter den gegebenen Umständen der Vertrag
» » mit Frau Wala verlängert wird. Dann wissen wir ja wie der Hase läuft.
»
» Der Vertrag läuft aber noch ein paar Jahre! :angry:

Nur sehen Pachtverträge nicht nur eine Betriebspflicht vor, sondern stehen in solchen Fällen auch in engem Zusammenhang mit dem Betrieb des Verpächters. Und dieser wird ohne Zweifel durch das Verhalten in Mitleidenschaft gezogen. Eine sofortige Kündigung (ähnlich einer Entlassung bei Arbeitnehmern) würde ich daher ernsthaft in Betracht ziehen (und schätze die Chancen auch ohne Kenntnis des Vertrages als sehr gut ein).

chans

25.08.2011, 10:49

@ peinlich
1 0

handlungsbedarf

Die Verpflegung auf der Howa ist wirklich seit Jahren aller
aller letzte Klasse.
Über die Laufzeit des Vertrages würde ich mir wirklich
keine Gedanken machen, da dieser auf Grund permanenter
Nichterfüllung jederzeit kündbar sein wird.

Balloon(R)

25.08.2011, 11:24

@ sash
1 0

handlungsbedarf

Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen,
» Nur sehen Pachtverträge nicht nur eine Betriebspflicht vor, sondern stehen
» in solchen Fällen auch in engem Zusammenhang mit dem Betrieb des
» Verpächters. Und dieser wird ohne Zweifel durch das Verhalten in
» Mitleidenschaft gezogen. Eine sofortige Kündigung (ähnlich einer
» Entlassung bei Arbeitnehmern) würde ich daher ernsthaft in Betracht ziehen
» (und schätze die Chancen auch ohne Kenntnis des Vertrages als sehr gut
» ein).


Ich bin der gleichen Meinung, denn der wenig professionelle Kantinenbetrieb mit zu wenigen Ausgabestellen ist nicht bundesligawürdig. Und das nicht erst seit vorgestern !

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
25.08.2011, 11:32

@ sash

handlungsbedarf

» » » » » » Ich wünsche mir von der Pächterin mehr Willen,
» » » » » » Ihr Mann
» » » » » » ist der verdiente Ehrenpräsident Wala,
» » » » » :surprised:
» » » » » Mir scheint der First Vienna Football Club 1894 entwickelt sich
» » immer
» » » » mehr
» » » » » zu einem Protektionsstadl.
» » » »
» » » » Blödsinn. Wo die Liebe hinfällt, da liegt sie. Erst die
» » Zusammenarbeit
» » » auf
» » » » der Hohen Warte hat die beiden zusammengebracht und nicht etwa ein
» » » » Präsident seiner Frau die Kantine zugeschanzt. Bitte informiere
» dich,
» » » » bevor du derartige Anschuldigungen aussprichst.
» » » Na ja, wir werden ja sehen ob unter den gegebenen Umständen der
» Vertrag
» » » mit Frau Wala verlängert wird. Dann wissen wir ja wie der Hase läuft.
» »
» » Der Vertrag läuft aber noch ein paar Jahre! :angry:
»
» Nur sehen Pachtverträge nicht nur eine Betriebspflicht vor, sondern stehen
» in solchen Fällen auch in engem Zusammenhang mit dem Betrieb des
» Verpächters. Und dieser wird ohne Zweifel durch das Verhalten in
» Mitleidenschaft gezogen. Eine sofortige Kündigung (ähnlich einer
» Entlassung bei Arbeitnehmern) würde ich daher ernsthaft in Betracht ziehen
» (und schätze die Chancen auch ohne Kenntnis des Vertrages als sehr gut
» ein).

Na ja, bevor man gleich den Holzhammer auspackt, könnte man es vielleicht einmal gütlich versuchen, die Pächterin auf die bestehenden Probleme hinweisen und sie ersuchen, in angemessener Zeit eine Verbesserung zu bewirken. Es sei denn, das hat es alles schon gegeben und blieb ohne akzeptables Resultat.

Ich würde bei der Gelegenheit auch einmal die Preisgestaltung ansprechen. Die Preise auf der HoWa erscheinen mir - verglichen mit den Preisen auf anderen Fußballplätzen - extrem hoch. Es kann der Vienna nicht egal sein, ob der durchschnittliche Matchbesuch Buffetausgaben von EUR 15,- oder EUR 10,- mit sich bringt. Erstens kommen in ersterem Fall weniger Besucher und zweitens reduziert sich dadurch auch das Geldvolumen, das allenfalls zum Fanshop fließen könnte.

Warum die Vienna ihren Kantinenbetrieb überhaupt verpachtet hat, kann ich ohnehin nicht ganz verstehen. Ist in den unteren Klassen absolut unüblich. Wie es in der Bundesliga aussieht, weiß ich nicht, glaube aber, dass hier die Vereine teilweise, jedenfalls soweit sie das können (also nicht mit Stadthalle oÄ verheiratet sind), zu diesem Zweck sogar eigene Firmen geschaffen haben...

---
Öha

sash(R)

25.08.2011, 11:43

@ ich

handlungsbedarf

» Na ja, bevor man gleich den Holzhammer auspackt, könnte man es vielleicht
» einmal gütlich versuchen, die Pächterin auf die bestehenden Probleme
» hinweisen und sie ersuchen, in angemessener Zeit eine Verbesserung zu
» bewirken. Es sei denn, das hat es alles schon gegeben und blieb ohne
» akzeptables Resultat.
»
Eh. Da bin ich ganz deiner Meinung. Es sollte auch nur ein Hinweis darauf sein, dass das Argument "lange Vertragsdauer" kein endgültiges sein muss. Natürlich sollte man das Gespräch suchen und das dringend.

Ras-Putin

25.08.2011, 12:56

@ sash

handlungsbedarf

» » Na ja, bevor man gleich den Holzhammer auspackt, könnte man es
» vielleicht
» » einmal gütlich versuchen, die Pächterin auf die bestehenden Probleme
» » hinweisen und sie ersuchen, in angemessener Zeit eine Verbesserung zu
» » bewirken. Es sei denn, das hat es alles schon gegeben und blieb ohne
» » akzeptables Resultat.
» »
» Eh. Da bin ich ganz deiner Meinung. Es sollte auch nur ein Hinweis darauf
» sein, dass das Argument "lange Vertragsdauer" kein endgültiges sein muss.
» Natürlich sollte man das Gespräch suchen und das dringend.

Meines Wissens wird hier schon seit Mitte der Neunzigerjahre geredet. Ein paar Verbesserungen gabs seit damals ja schon, von einer Optimallösung sind wir aber noch ziemlich weit weg.

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
25.08.2011, 13:37

@ Ras-Putin

handlungsbedarf

» » » Na ja, bevor man gleich den Holzhammer auspackt, könnte man es
» » vielleicht
» » » einmal gütlich versuchen, die Pächterin auf die bestehenden Probleme
» » » hinweisen und sie ersuchen, in angemessener Zeit eine Verbesserung zu
» » » bewirken. Es sei denn, das hat es alles schon gegeben und blieb ohne
» » » akzeptables Resultat.
» » »
» » Eh. Da bin ich ganz deiner Meinung. Es sollte auch nur ein Hinweis
» darauf
» » sein, dass das Argument "lange Vertragsdauer" kein endgültiges sein
» muss.
» » Natürlich sollte man das Gespräch suchen und das dringend.
»
» Meines Wissens wird hier schon seit Mitte der Neunzigerjahre geredet. Ein
» paar Verbesserungen gabs seit damals ja schon, von einer Optimallösung
» sind wir aber noch ziemlich weit weg.

Mitte der Neunzigerjahre? Damals war doch noch die Familie Cäsar am Werk, oder?

---
Öha

ferdl(R)

25.08.2011, 14:23

@ Ras-Putin
1 0

handlungsbedarf

» » » Na ja, bevor man gleich den Holzhammer auspackt, könnte man es
» » vielleicht
» » » einmal gütlich versuchen, die Pächterin auf die bestehenden Probleme
» » » hinweisen und sie ersuchen, in angemessener Zeit eine Verbesserung zu
» » » bewirken. Es sei denn, das hat es alles schon gegeben und blieb ohne
» » » akzeptables Resultat.
» » »
» » Eh. Da bin ich ganz deiner Meinung. Es sollte auch nur ein Hinweis
» darauf
» » sein, dass das Argument "lange Vertragsdauer" kein endgültiges sein
» muss.
» » Natürlich sollte man das Gespräch suchen und das dringend.
»
» Meines Wissens wird hier schon seit Mitte der Neunzigerjahre geredet. Ein
» paar Verbesserungen gabs seit damals ja schon, von einer Optimallösung
» sind wir aber noch ziemlich weit weg.

Ich bin aber froh, dass wir nicht ganz state of the art sind. Denn die Konsumation auschließlich über prepaid Stadionwertkarten - das ist in Westeuropa dernier cri - ist für das Nichtstammpublikum sehr lästig.

jammer

25.08.2011, 14:42

@ huck
1 0

gastronomie

ich meine, dass die komplette gastroschiene bei der vienna für einen fussballklub nicht geeignet ist.
man hört auch, dass ihen das publikum bei den vikings viel lieber ist, als das unsrige. führt sicher auch dazu, dass man die vikings nicht in die wüste schicken kann.
im nachwuchszentrum z.b. kostet eine kleine petflasche mineralwasser € 2,60 - einzigartig in wien.
amn könnte noch viele dinge ansprechen .z.b.die bewirtung, aber auch mir fehlt der beissreflex, in anbetracht dessen, was wala für den verein geleistet hat.

Ras-Putin

25.08.2011, 15:03

@ ich

handlungsbedarf

» » » » Na ja, bevor man gleich den Holzhammer auspackt, könnte man es
» » » vielleicht
» » » » einmal gütlich versuchen, die Pächterin auf die bestehenden
» Probleme
» » » » hinweisen und sie ersuchen, in angemessener Zeit eine Verbesserung
» zu
» » » » bewirken. Es sei denn, das hat es alles schon gegeben und blieb
» ohne
» » » » akzeptables Resultat.
» » » »
» » » Eh. Da bin ich ganz deiner Meinung. Es sollte auch nur ein Hinweis
» » darauf
» » » sein, dass das Argument "lange Vertragsdauer" kein endgültiges sein
» » muss.
» » » Natürlich sollte man das Gespräch suchen und das dringend.
» »
» » Meines Wissens wird hier schon seit Mitte der Neunzigerjahre geredet.
» Ein
» » paar Verbesserungen gabs seit damals ja schon, von einer Optimallösung
» » sind wir aber noch ziemlich weit weg.
»
» Mitte der Neunzigerjahre? Damals war doch noch die Familie Cäsar am Werk,
» oder?


??? - Kann mich nur erinnern, dass die Gasto schon damals ein Quell ewigen Ärgernisses war und von seiten des Vorstandes immer wieder Besserung versprochen wurde...

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
25.08.2011, 15:12

@ Ras-Putin

handlungsbedarf

» » Mitte der Neunzigerjahre? Damals war doch noch die Familie Cäsar am
» » Werk, oder?
»
»
» ??? - Kann mich nur erinnern, dass die Gasto schon damals ein Quell ewigen
» Ärgernisses war und von seiten des Vorstandes immer wieder Besserung
» versprochen wurde...

Das war sie auch - im Grunde genommen die gleichen Probleme wie jetzt auch und dazu ein bisschen schmuddeliger. Billiger war's halt, glaub ich. Kann mich aber auch täuschen...

---
Öha

41752 Postings in 6800 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum