ich

Kaumberg, 26.09.2012, 12:40
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
2 0
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter (Public) |
Kurt Garger hat sich netterweise eine Stunde Zeit genommen und mir das folgende Interview fürs Viennaforum gegeben. Da ich ein bisschen in Eile bin, entschuldige ich mich gleich im Vorhinein für alle etwaigen Tipp- oder Übertragungsfehler.
Willkommen zurück auf der Hohen Warte! Seit deinem letzten Auftritt für die Vienna sind an die achteinhalb Jahre vergangen. Wenn du die Vienna von damals und von heute vergleichst...
Die Vienna von damals hat mit der von heute nicht mehr viel zu tun, jedenfalls von der Mannschaft her, eh logisch und auch im Umfeld hat sich viel geändert, wenngleich viele, die damals schon dabei waren, wie die Fr. Prager, der Hr. Bodizs, der Zeugwart, der Hr. Attila, ja immer noch dabei sind und natürlich auch sehr viele von den Fans die dem Verein sehr verbunden sind und die ich ja nach wie vor alle kenne. Den einen oder anderen hab ich eh schon letzte Woche am NAC-Platz getroffen.
Deine Verpflichtung kam ziemlich überraschend. War das eine von langer Hand vorbereitete Geheimaktion, oder ein Schnellschuss?
Nein, das war nicht von langer Hand vorbereitet und es war auch keine Geheimaktion. Meiner Meinung nach hat die Vienna-Führung sich kurzfristig entschlossen, dass diese Position im Verein besetzt werden muss und sie haben nach einem adäquaten Mann gesucht und sind dabei auf mich gestoßen. Ich habe ja nun wirklich lange Erfahrung als Profi und Trainer, auch bei der Vienna und ich bringe auch für diesen Job die nötige Erfahrung mit. Ich habe das das immer großteils schon als Trainer selbst nebenher gemacht. Wir haben uns dann bald zusammengesetzt und schnell geeinigt. Wenn du einmal bei der Vienna warst, hast du ja auf immer Sympathie für diesen Verein.
Hat dich der Präsident vielleicht im Fernsehen entdeckt?
Nein, man ist vielleicht geneigt, das zu glauben, weil das auf einige der bisherigen Trainer zutreffen mag, aber ich bin ja bei einem ganz kleinen Sender, wo es nur um die Ostliga geht, da wird man so schnell nicht entdeckt. Sie haben einen kompetenten Mann gesucht und nach 30 Jahren im Fußball trau ich mich schon zu sagen, dass ich ein kompetenter Mann bin.
Aber wieso wird nun plötzlich, nach fünf Jahren ohne Sportdirektor, dieses Amt wieder so wichtig?
Vielleicht hat es einer sportlich nicht mehr so erfolgreichen Phase bedurft, einer in der man nach grundsätzlichen Änderungen sucht. Vielleicht hat man gerade in dieser Phase gesagt, der Trainer braucht nun jede mögliche Unterstützung, damit er sich vollkommen auf die tägliche Arbeit konzentrieren kann.
Hat deine Verpflichtung vielleicht mit dem Abgang von Lorenz Kirchschlager zu tun?
Überhaupt nicht, ich wusste gar nicht, dass er kurzfristig die Segel streicht. Er war ja etliche Jahre bei der Vienna und hat sich dabei halt parallel auch um den sportlichen Bereich kümmern müssen, was sicher nicht seins war und alles zusammen war ihm dann vielleicht zu viel und er will sich jetzt verändern. Sein alter Bereich wird aufgeteilt, auf zwei, drei Leute, den Niko und die Frau Prager und das ist in der momentanen Phase der Meisterschaft auch ausreichend.
Dein neues Amt nennt sich "Sportlicher Leiter" und umfasst genau welche Aufgaben?
Mit einem einzigen Satz gesagt: 100% die sportlichen Kompetenzen, natürlich in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Spartentrainern, also dem Alfred Tatar, dem Nachwuchsleiter. Jetzt aber gibt es einmal volle Konzentration auf die Kampfmannschaft, damit die wieder auf Schiene kommt und ihre Leistung bringt.
Anders gefragt: Welche Aufgaben gehören nicht zu deinem Amt?
Nun, ich weiß jetzt nicht genau, was der Lorenz alles gemacht hat. Ich werde jedenfalls ausschließlich fürs Sportliche zuständig sein und somit ist alles, was da nicht dazugehört, gleich von vorneherein ausgeschlossen.
Du warst in der 2. Bundesliga bereits Trainer in Parndorf und in Hartberg, die wie die Vienna große Schwierigkeiten mit dem Klassenerhalt hatten. Ist es ein Geheimnis, wie man sich in dieser Liga etablieren kann? Kann es überhaupt Ziel eines Vereins sein, sich in dieser Liga zu etablieren?
Nun, das kurzfristige Ziel muss es jetzt sein, es in dieser Liga zu schaffen, aber natürlich sollte eine Vienna mittel- und langfristig den Anspruch haben, ein gestandener Verein dieser Liga zu sein, der nicht jedes Jahr ums nackte Überleben kämpft. Geheimnis gibt es keines. Du musst dich auf deinen Weg festlegen, die nötigen Strukturen schaffen und du musst dann auch alles konsequent durchziehen. Übers Tagesgeschäft hinausschauen, einen längeren Zeitraum im Auge haben, nicht gleich beim ersten Rückschlag alles in Frage stellen oder ändern - das ist nicht zielführend. Wenn Vereine hinten drin stehen, folgt oft der kopflose Rundumschlag, aber mein Ziel ist es, für Kontinuität und Ruhe zu sorgen, die Mannschaft mit Bedacht immer weiter entwickeln, im Rahmen der Möglichkeiten Ruhe in den Verein zu bringen.
Womit hast du gestern deine neue Tätigkeit begonnen?
In erster Linie wollte ich einmal kurzfristig mit vielen Spielern reden, vor allem die routinierten Spieler sind in so einer Situation besonders gefragt. Die Vienna hat mit Mandl, Dospel, Dober und Fallmann Routiniers, die Qualität haben und die sind kurz- und mittelfristig jetzt mehr gefragt als vielleicht bei anderen Vereinen.
Die Fans werden vor allem eines wissen wollen: Was wird sich durch deine Tätigkeit für die Vienna ändern? Zu ändern gibt es ja genug...
Ja, es gibt genug zu ändern. Vordergründig sollten wir schauen, dass die Spieler vom Kopf her befreit sind, dass sie sich aufs wesentliche konzentrieren können. Sie sind als Fußballer engagiert und sollen sich aufs Fußballspielen konzentrieren, nicht um andere Sachen kümmern müssen. Ich werde versuchen, ihnen alle anderen Probleme abzunehmen, die sie im Umfeld vielleicht belasten. Und was die Fans betrifft, möchte ich im weiteren regelmäßig, wie ich das immer gemacht habe, Infoveranstaltungen abhalten, wo man sich austauschen und über all die Dinge reden kann, die die Fans interessieren.
Anders gefragt: Was dürfen wir uns am Freitag in Linz erwarten, das unser Spiel von den bisherigen unterscheiden wird?
Ich möchte eine andere Einstellung der Mannschaft während des ganzen Spiels erreichen. Sie soll nicht mehr bei jeder Unebenheit den Kopf in den Sand stecken, sich nicht aufgeben, wie das in den letzten Spielen oft erkennbar war. Und wir müssen auch von den vielen gelbroten Karten weg. Wenn du in jedem Spiel ein, zwei Ausschlüsse hast, dann fehlen dir ja ununterbrochen Spieler, und meist sind das dann auch noch wichtige Spieler.
Von vielen Seiten ist immer wieder zu hören, dass die Vienna mit dem bestehenden Kader nicht konkurrenzfähig ist. Die bisherigen Ergebnisse scheinen dies zu bestätigen. Deine Meinung dazu?
Ja, diese Frage ist durchaus berechtigt, weil die Tabelle lügt nicht. Trotzdem ist sie nur eine Momentaufnahme. Ich habe die Vienna oft gesehen, bin über die Jahre fast schon ein Viennainsider gewesen und kann mein Urteil also auf eigene Anschauung gründen. Meine feste Überzeugung ist, dass das Potential der Mannschaft derzeit nicht abgerufen wird. Man beschäftigt sich viel zu viel mit Dingen außerhalb des Spielfeldes. Ich kenne das. Die Vienna ist ja nicht die erste Mannschaft, die in so einer Lage dann so reagiert.
Mit diesem Kader könnten wir in der Tabelle also besser stehen?
Ja, sicher. In Anbetracht dessen, dass die Reihen zuletzt nicht so geschlossen waren wie es sein muss, sollte schon mehr möglich sein. Aber das ist jetzt keine Kritik am Trainer oder dem Trainerteam, nicht einmal ein Millimeter. Die waren bisher alle sehr allein, es gab keine kompetente Person auf der sportlichen Seite, mit der sie sich austauschen konnten, die ihnen den Rücken frei hält. Dazu bin nun ich da, meine Aufgabe ist es, sie frei zu spielen, damit sie sich auf ihre Tagesarbeit konzentrieren können und sich nicht mehr zu verzetteln brauchen.
Die zweite Mannschaft der Vienna spielt in der Wienerliga. Wird man dich ab nun immer bei den Wienerligaspielen der Vienna antreffen?
Ja sicher. Ich war ja schon letzte Woche auf dem NAC-Platz, viele Vienna-Freunde haben mich gesehen, ich habe selbst viele getroffen. Natürlich schaue ich mir die zweite Mannschaft an. In der aktuellen Situation einen jungen Spieler unnötig hineintreiben wäre zwar vielleicht seiner Entwicklung nicht förderlich, aber Schritt für Schritt kann man dort den ein oder andern entdecken und dann entsprechend fördern.
Sollte sich nicht verhindern lassen, dass die Vienna im kommenden Frühjahr absteigen muss, wäre deine Mission dann gescheitert, oder würde sie sich auch in der Ostliga fortsetzen?
Wir haben bisher über das Scheitern der Vienna in der 2. Liga nicht einmal einen Millimeter diskutiert, das war ein Anliegen von mir. Wir wollen alle in dieser Liga bleiben und ich sage ehrlich, wenn wir das wollen, dann beschäftigen wir uns auch nur damit und lassen einmal alles andere weg.
Aber irgendwann wird sich die Frage dann vielleicht von selbst stellen…
Wenn dieser Zeitpunkt kommt, dann werden wir uns damit beschäftigen. Jetzt nicht. Jetzt haben wir einmal Blauweiß Linz, Hartberg, den FC Lustenau – drei Mannschaften, die in unserer Reichweite sein müssten. Bei allem Respekt jetzt, aber auch bei Blauweiß Linz haben sie den Fußball nicht erfunden…
Mit Trainer Alfred Tatar verbindet dich nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern ihr habt auch schon früher gemeinsam gearbeitet?
Ja, wir kennen uns schon sehr, sehr lange… Schon aus der Zeit als Aktive, als wir beide als Profis gespielt haben. In St. Pölten war er seinerzeit Kotrainer bei mir, wir haben seit Jahrzehnten eine gute gemeinsame Basis und wir haben eine ähnliche Fußballanschauung und Philosophie.
Du bist erst vor kurzem bei SchauTV als Moderator einer sehr erfolgreichen neuen Sendung über die Ostliga eingestiegen. Wie lässt sich das in Zukunft mit deiner Arbeit für die Vienna unter einen Hut bringen?
Ganz einfach, das ist ein kleiner Sender der nun über die Ostliga berichtet, Gottseidank, muss man sagen. Das beeinträchtigt mich in keiner Weise. Am Montagvormittag ist immer die Aufzeichnung, am frühen Nachmittag bin ich fertig. In meiner Situation ist das vielleicht sogar durchaus gewinnbringend für die Vienna, denn so bin ich ja bestens über Ostligaspieler informiert, von denen der eine oder andere auch für die Vienna interessant sein könnte. Außerdem, die Welt des Fußballs ist eine sehr kurzlebige, das wissen wir alle, und gerade wenn es mir da gelingt, mir ein dauerhaftes zweites Standbein aufzubauen, werde ich das sicher konsequent weiter verfolgen und nicht aufgeben.
Deine Ablöse im Jahr 2004 stieß damals weder bei den Spielern noch bei den Fans auf viel Gegenliebe. Es gab viel böses Blut. Hättest du dir damals gedacht, dass du jemals wieder für die Vienna tätig sein wirst?
Die Vienna war nach diesen Vorkommnissen natürlich immer in meinem Herzen, fast eine Art Muse, ich habe sie immer verfolgt, auch wenn ich bei einem anderen Verein tätig war. Ich hätte damals gerne noch das eine Jahr gehabt um mein Projekt Aufstieg zu vollenden, aber das ist mir halt leider verwehrt geblieben. Ich bin damals sehr, sehr schweren Herzens gegangen, das hat ja jeder sehen können und das war wahrlich nicht gespielt. Es gibt eine schöne Redewendung, „Sag niemals nie“… Natürlich, bei meinem Abgang damals hätte ich das nicht mehr erwartet, aber im Laufe des Lebens schließen sich manche Kreise und vielleicht kann ich, nachdem es damals mit dem Aufstieg nicht ging, etwas dazu tun, dass dafür jetzt der Klassenerhalt geschafft wird.
Seinerzeit wurde dir oft vorgeworfen, dass dein Verhältnis zu den Fans ein zu nahes ist. Soll ein Fußballer oder Fußballfunktionär zu den Anhängern Distanz halten? Wirst du das in Zukunft anders gestalten?
Nein! Dazu sage ich klipp und klar: Dieser Vorwurf, der mir damals gemacht wurde, war purer Schwachsinn von Leuten, die keine Ahnung haben, wie man im modernen Fußball mit Fans umgeht - und mehr will ich dazu gar nicht sagen. Mein Zugang ist der gleiche wie damals und er wird so bleiben. Vereine brauchen Fans, Vienna hat Fans, hat tolle Fans und so soll es auch in Zukunft bleiben.
Wird das Viennaforum nun wieder zu deiner Pflichtlektüre zählen? Was hältst du ganz allgemein von Fanforen im Internet?
Das Viennaforum wird natürlich zu meiner Lektüre gehören, ich habe es ja schon bisher immer wieder verfolgt. Was mich ganz grundsätzlich an Fanforen stört, oder was ich manchmal bedenklich finde, ist wie oft über Gebühr ausgehaut wird, gegen jemand, der vielleicht gar nicht antworten, gar nicht reagieren kann. Das stört mich oft, dafür aber gibt es wiederum viele informative und interessante Beiträge und die wiegen das dann auch wieder auf.
Fairplay also auch im Fanforum…
Ja, wie eigentlich überall im Leben. Es gibt immer ein paar Ausreißer, Kraftausdrücke gegen Personen, die man womöglich persönlich gar nicht kennt. Es soll ja nicht verboten sein, Kritik zu üben, aber wenn du einem gegenüber stehst würdest du auch anders formulieren. Ich glaube, mit gegenseitiger Respekt ließe es sich ganz gut umreißen, woran man sich in einem Diskussionsforum halten sollte.
Dann vielen Dank für das lange Gespräch, alles Gute für die kommenden Aufgaben und dass es mit Beginn der Winterpause vielleicht schon einen Turnaround gibt. --- Öha |
Falscher Schweizer

27.09.2012, 15:44
@ ich
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
Danke an beide Beteiligten für das aufschlussreiche Gespräch. Es wäre schön, wenn sich Herr Garger gelegentlich an Forumsdiskussionen beteiligen könnte. Ich verstehe ohnehin nicht, warum die Spieler das offenbar nicht dürfen. |
ich

Kaumberg, 27.09.2012, 16:28
@ Falscher Schweizer
1 0
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» Ich verstehe ohnehin nicht, warum die Spieler das offenbar nicht
» dürfen.
Wird vielleicht weniger am Dürfen als am Wollen liegen  --- Öha |
sirgerald
27.09.2012, 20:22
@ Falscher Schweizer
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» Danke an beide Beteiligten für das aufschlussreiche Gespräch. Es wäre
» schön, wenn sich Herr Garger gelegentlich an Forumsdiskussionen beteiligen
» könnte. Ich verstehe ohnehin nicht, warum die Spieler das offenbar nicht
» dürfen.
Die Wahrheit ist auf dem Platz. (2€ ins Phrasenschwein, trotzdem richtig) |
sirgerald
27.09.2012, 20:26
@ ich
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» Kurt Garger hat sich netterweise eine Stunde Zeit genommen und mir das
» folgende Interview fürs Viennaforum gegeben. Da ich ein bisschen in Eile
» bin, entschuldige ich mich gleich im Vorhinein für alle etwaigen Tipp-
» oder Übertragungsfehler.
»
» Willkommen zurück auf der Hohen Warte! Seit deinem letzten Auftritt für
» die Vienna sind an die achteinhalb Jahre vergangen. Wenn du die Vienna von
» damals und von heute vergleichst...
» Die Vienna von damals hat mit der von heute nicht mehr viel zu tun,
» jedenfalls von der Mannschaft her, eh logisch und auch im Umfeld hat sich
» viel geändert, wenngleich viele, die damals schon dabei waren, wie die Fr.
» Prager, der Hr. Bodizs, der Zeugwart, der Hr. Attila, ja immer noch dabei
» sind und natürlich auch sehr viele von den Fans die dem Verein sehr
» verbunden sind und die ich ja nach wie vor alle kenne. Den einen oder
» anderen hab ich eh schon letzte Woche am NAC-Platz getroffen.
»
» Deine Verpflichtung kam ziemlich überraschend. War das eine von langer
» Hand vorbereitete Geheimaktion, oder ein Schnellschuss?
» Nein, das war nicht von langer Hand vorbereitet und es war auch keine
» Geheimaktion. Meiner Meinung nach hat die Vienna-Führung sich kurzfristig
» entschlossen, dass diese Position im Verein besetzt werden muss und sie
» haben nach einem adäquaten Mann gesucht und sind dabei auf mich gestoßen.
» Ich habe ja nun wirklich lange Erfahrung als Profi und Trainer, auch bei
» der Vienna und ich bringe auch für diesen Job die nötige Erfahrung mit.
» Ich habe das das immer großteils schon als Trainer selbst nebenher
» gemacht. Wir haben uns dann bald zusammengesetzt und schnell geeinigt.
» Wenn du einmal bei der Vienna warst, hast du ja auf immer Sympathie für
» diesen Verein.
»
» Hat dich der Präsident vielleicht im Fernsehen entdeckt?
» Nein, man ist vielleicht geneigt, das zu glauben, weil das auf einige der
» bisherigen Trainer zutreffen mag, aber ich bin ja bei einem ganz kleinen
» Sender, wo es nur um die Ostliga geht, da wird man so schnell nicht
» entdeckt. Sie haben einen kompetenten Mann gesucht und nach 30 Jahren im
» Fußball trau ich mich schon zu sagen, dass ich ein kompetenter Mann bin.
»
» Aber wieso wird nun plötzlich, nach fünf Jahren ohne Sportdirektor,
» dieses Amt wieder so wichtig?
» Vielleicht hat es einer sportlich nicht mehr so erfolgreichen Phase
» bedurft, einer in der man nach grundsätzlichen Änderungen sucht.
» Vielleicht hat man gerade in dieser Phase gesagt, der Trainer braucht nun
» jede mögliche Unterstützung, damit er sich vollkommen auf die tägliche
» Arbeit konzentrieren kann.
»
» Hat deine Verpflichtung vielleicht mit dem Abgang von Lorenz
» Kirchschlager zu tun?
» Überhaupt nicht, ich wusste gar nicht, dass er kurzfristig die Segel
» streicht. Er war ja etliche Jahre bei der Vienna und hat sich dabei halt
» parallel auch um den sportlichen Bereich kümmern müssen, was sicher nicht
» seins war und alles zusammen war ihm dann vielleicht zu viel und er will
» sich jetzt verändern. Sein alter Bereich wird aufgeteilt, auf zwei, drei
» Leute, den Niko und die Frau Prager und das ist in der momentanen Phase
» der Meisterschaft auch ausreichend.
»
» Dein neues Amt nennt sich "Sportlicher Leiter" und umfasst genau welche
» Aufgaben?
» Mit einem einzigen Satz gesagt: 100% die sportlichen Kompetenzen,
» natürlich in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Spartentrainern, also dem
» Alfred Tatar, dem Nachwuchsleiter. Jetzt aber gibt es einmal volle
» Konzentration auf die Kampfmannschaft, damit die wieder auf Schiene kommt
» und ihre Leistung bringt.
»
» Anders gefragt: Welche Aufgaben gehören nicht zu deinem Amt?
» Nun, ich weiß jetzt nicht genau, was der Lorenz alles gemacht hat. Ich
» werde jedenfalls ausschließlich fürs Sportliche zuständig sein und somit
» ist alles, was da nicht dazugehört, gleich von vorneherein
» ausgeschlossen.
»
» Du warst in der 2. Bundesliga bereits Trainer in Parndorf und in
» Hartberg, die wie die Vienna große Schwierigkeiten mit dem Klassenerhalt
» hatten. Ist es ein Geheimnis, wie man sich in dieser Liga etablieren kann?
» Kann es überhaupt Ziel eines Vereins sein, sich in dieser Liga zu
» etablieren?
» Nun, das kurzfristige Ziel muss es jetzt sein, es in dieser Liga zu
» schaffen, aber natürlich sollte eine Vienna mittel- und langfristig den
» Anspruch haben, ein gestandener Verein dieser Liga zu sein, der nicht
» jedes Jahr ums nackte Überleben kämpft. Geheimnis gibt es keines. Du musst
» dich auf deinen Weg festlegen, die nötigen Strukturen schaffen und du
» musst dann auch alles konsequent durchziehen. Übers Tagesgeschäft
» hinausschauen, einen längeren Zeitraum im Auge haben, nicht gleich beim
» ersten Rückschlag alles in Frage stellen oder ändern - das ist nicht
» zielführend. Wenn Vereine hinten drin stehen, folgt oft der kopflose
» Rundumschlag, aber mein Ziel ist es, für Kontinuität und Ruhe zu sorgen,
» die Mannschaft mit Bedacht immer weiter entwickeln, im Rahmen der
» Möglichkeiten Ruhe in den Verein zu bringen.
»
» Womit hast du gestern deine neue Tätigkeit begonnen?
» In erster Linie wollte ich einmal kurzfristig mit vielen Spielern reden,
» vor allem die routinierten Spieler sind in so einer Situation besonders
» gefragt. Die Vienna hat mit Mandl, Dospel, Dober und Fallmann Routiniers,
» die Qualität haben und die sind kurz- und mittelfristig jetzt mehr gefragt
» als vielleicht bei anderen Vereinen.
»
» Die Fans werden vor allem eines wissen wollen: Was wird sich durch
» deine Tätigkeit für die Vienna ändern? Zu ändern gibt es ja genug...
» Ja, es gibt genug zu ändern. Vordergründig sollten wir schauen, dass die
» Spieler vom Kopf her befreit sind, dass sie sich aufs wesentliche
» konzentrieren können. Sie sind als Fußballer engagiert und sollen sich
» aufs Fußballspielen konzentrieren, nicht um andere Sachen kümmern müssen.
» Ich werde versuchen, ihnen alle anderen Probleme abzunehmen, die sie im
» Umfeld vielleicht belasten. Und was die Fans betrifft, möchte ich im
» weiteren regelmäßig, wie ich das immer gemacht habe, Infoveranstaltungen
» abhalten, wo man sich austauschen und über all die Dinge reden kann, die
» die Fans interessieren.
»
» Anders gefragt: Was dürfen wir uns am Freitag in Linz erwarten, das
» unser Spiel von den bisherigen unterscheiden wird?
» Ich möchte eine andere Einstellung der Mannschaft während des ganzen
» Spiels erreichen. Sie soll nicht mehr bei jeder Unebenheit den Kopf in den
» Sand stecken, sich nicht aufgeben, wie das in den letzten Spielen oft
» erkennbar war. Und wir müssen auch von den vielen gelbroten Karten weg.
» Wenn du in jedem Spiel ein, zwei Ausschlüsse hast, dann fehlen dir ja
» ununterbrochen Spieler, und meist sind das dann auch noch wichtige
» Spieler.
»
» Von vielen Seiten ist immer wieder zu hören, dass die Vienna mit dem
» bestehenden Kader nicht konkurrenzfähig ist. Die bisherigen Ergebnisse
» scheinen dies zu bestätigen. Deine Meinung dazu?
» Ja, diese Frage ist durchaus berechtigt, weil die Tabelle lügt nicht.
» Trotzdem ist sie nur eine Momentaufnahme. Ich habe die Vienna oft gesehen,
» bin über die Jahre fast schon ein Viennainsider gewesen und kann mein
» Urteil also auf eigene Anschauung gründen. Meine feste Überzeugung ist,
» dass das Potential der Mannschaft derzeit nicht abgerufen wird. Man
» beschäftigt sich viel zu viel mit Dingen außerhalb des Spielfeldes. Ich
» kenne das. Die Vienna ist ja nicht die erste Mannschaft, die in so einer
» Lage dann so reagiert.
»
» Mit diesem Kader könnten wir in der Tabelle also besser stehen?
» Ja, sicher. In Anbetracht dessen, dass die Reihen zuletzt nicht so
» geschlossen waren wie es sein muss, sollte schon mehr möglich sein. Aber
» das ist jetzt keine Kritik am Trainer oder dem Trainerteam, nicht einmal
» ein Millimeter. Die waren bisher alle sehr allein, es gab keine kompetente
» Person auf der sportlichen Seite, mit der sie sich austauschen konnten,
» die ihnen den Rücken frei hält. Dazu bin nun ich da, meine Aufgabe ist es,
» sie frei zu spielen, damit sie sich auf ihre Tagesarbeit konzentrieren
» können und sich nicht mehr zu verzetteln brauchen.
»
» Die zweite Mannschaft der Vienna spielt in der Wienerliga. Wird man
» dich ab nun immer bei den Wienerligaspielen der Vienna antreffen?
» Ja sicher. Ich war ja schon letzte Woche auf dem NAC-Platz, viele
» Vienna-Freunde haben mich gesehen, ich habe selbst viele getroffen.
» Natürlich schaue ich mir die zweite Mannschaft an. In der aktuellen
» Situation einen jungen Spieler unnötig hineintreiben wäre zwar vielleicht
» seiner Entwicklung nicht förderlich, aber Schritt für Schritt kann man
» dort den ein oder andern entdecken und dann entsprechend fördern.
»
» Sollte sich nicht verhindern lassen, dass die Vienna im kommenden
» Frühjahr absteigen muss, wäre deine Mission dann gescheitert, oder würde
» sie sich auch in der Ostliga fortsetzen?
» Wir haben bisher über das Scheitern der Vienna in der 2. Liga nicht einmal
» einen Millimeter diskutiert, das war ein Anliegen von mir. Wir wollen alle
» in dieser Liga bleiben und ich sage ehrlich, wenn wir das wollen, dann
» beschäftigen wir uns auch nur damit und lassen einmal alles andere weg.
»
» Aber irgendwann wird sich die Frage dann vielleicht von selbst
» stellen…
» Wenn dieser Zeitpunkt kommt, dann werden wir uns damit beschäftigen. Jetzt
» nicht. Jetzt haben wir einmal Blauweiß Linz, Hartberg, den FC Lustenau –
» drei Mannschaften, die in unserer Reichweite sein müssten. Bei allem
» Respekt jetzt, aber auch bei Blauweiß Linz haben sie den Fußball nicht
» erfunden…
»
» Mit Trainer Alfred Tatar verbindet dich nicht nur eine langjährige
» Freundschaft, sondern ihr habt auch schon früher gemeinsam
» gearbeitet?
» Ja, wir kennen uns schon sehr, sehr lange… Schon aus der Zeit als Aktive,
» als wir beide als Profis gespielt haben. In St. Pölten war er seinerzeit
» Kotrainer bei mir, wir haben seit Jahrzehnten eine gute gemeinsame Basis
» und wir haben eine ähnliche Fußballanschauung und Philosophie.
»
» Du bist erst vor kurzem bei SchauTV als Moderator einer sehr
» erfolgreichen neuen Sendung über die Ostliga eingestiegen. Wie lässt sich
» das in Zukunft mit deiner Arbeit für die Vienna unter einen Hut
» bringen?
» Ganz einfach, das ist ein kleiner Sender der nun über die Ostliga
» berichtet, Gottseidank, muss man sagen. Das beeinträchtigt mich in keiner
» Weise. Am Montagvormittag ist immer die Aufzeichnung, am frühen Nachmittag
» bin ich fertig. In meiner Situation ist das vielleicht sogar durchaus
» gewinnbringend für die Vienna, denn so bin ich ja bestens über
» Ostligaspieler informiert, von denen der eine oder andere auch für die
» Vienna interessant sein könnte. Außerdem, die Welt des Fußballs ist eine
» sehr kurzlebige, das wissen wir alle, und gerade wenn es mir da gelingt,
» mir ein dauerhaftes zweites Standbein aufzubauen, werde ich das sicher
» konsequent weiter verfolgen und nicht aufgeben.
»
» Deine Ablöse im Jahr 2004 stieß damals weder bei den Spielern noch bei
» den Fans auf viel Gegenliebe. Es gab viel böses Blut. Hättest du dir
» damals gedacht, dass du jemals wieder für die Vienna tätig sein
» wirst?
» Die Vienna war nach diesen Vorkommnissen natürlich immer in meinem Herzen,
» fast eine Art Muse, ich habe sie immer verfolgt, auch wenn ich bei einem
» anderen Verein tätig war. Ich hätte damals gerne noch das eine Jahr gehabt
» um mein Projekt Aufstieg zu vollenden, aber das ist mir halt leider
» verwehrt geblieben. Ich bin damals sehr, sehr schweren Herzens gegangen,
» das hat ja jeder sehen können und das war wahrlich nicht gespielt. Es gibt
» eine schöne Redewendung, „Sag niemals nie“… Natürlich, bei meinem Abgang
» damals hätte ich das nicht mehr erwartet, aber im Laufe des Lebens
» schließen sich manche Kreise und vielleicht kann ich, nachdem es damals
» mit dem Aufstieg nicht ging, etwas dazu tun, dass dafür jetzt der
» Klassenerhalt geschafft wird.
»
» Seinerzeit wurde dir oft vorgeworfen, dass dein Verhältnis zu den Fans
» ein zu nahes ist. Soll ein Fußballer oder Fußballfunktionär zu den
» Anhängern Distanz halten? Wirst du das in Zukunft anders gestalten?
» Nein! Dazu sage ich klipp und klar: Dieser Vorwurf, der mir damals gemacht
» wurde, war purer Schwachsinn von Leuten, die keine Ahnung haben, wie man
» im modernen Fußball mit Fans umgeht - und mehr will ich dazu gar nicht
» sagen. Mein Zugang ist der gleiche wie damals und er wird so bleiben.
» Vereine brauchen Fans, Vienna hat Fans, hat tolle Fans und so soll es auch
» in Zukunft bleiben.
»
» Wird das Viennaforum nun wieder zu deiner Pflichtlektüre zählen? Was
» hältst du ganz allgemein von Fanforen im Internet?
» Das Viennaforum wird natürlich zu meiner Lektüre gehören, ich habe es ja
» schon bisher immer wieder verfolgt. Was mich ganz grundsätzlich an
» Fanforen stört, oder was ich manchmal bedenklich finde, ist wie oft über
» Gebühr ausgehaut wird, gegen jemand, der vielleicht gar nicht antworten,
» gar nicht reagieren kann. Das stört mich oft, dafür aber gibt es wiederum
» viele informative und interessante Beiträge und die wiegen das dann auch
» wieder auf.
»
» Fairplay also auch im Fanforum…
» Ja, wie eigentlich überall im Leben. Es gibt immer ein paar Ausreißer,
» Kraftausdrücke gegen Personen, die man womöglich persönlich gar nicht
» kennt. Es soll ja nicht verboten sein, Kritik zu üben, aber wenn du einem
» gegenüber stehst würdest du auch anders formulieren. Ich glaube, mit
» gegenseitiger Respekt ließe es sich ganz gut umreißen, woran man sich in
» einem Diskussionsforum halten sollte.
»
» Dann vielen Dank für das lange Gespräch, alles Gute für die kommenden
» Aufgaben und dass es mit Beginn der Winterpause vielleicht schon einen
» Turnaround gibt.
Also ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber hat A.T. jetzt einen Vormund?
Mit dem Kader wäre angeblich mehr drinnen, aber dies ist keine Kritik am Trainerteam? Wird Kurt G. uns vor dem Abstieg retten? |
rosiaut
27.09.2012, 20:38
@ sirgerald
1 0
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» Also ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber hat A.T. jetzt einen
» Vormund?
» Mit dem Kader wäre angeblich mehr drinnen, aber dies ist keine Kritik am
» Trainerteam? Wird Kurt G. uns vor dem Abstieg retten?
ich nehme einmal an kurt g. wird den alfred t. früher ( sa.) od. später ( winter ) ablösen. |
Falscher Schweizer

27.09.2012, 20:53
@ rosiaut
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» » Also ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber hat A.T. jetzt einen
» » Vormund?
» » Mit dem Kader wäre angeblich mehr drinnen, aber dies ist keine Kritik
» am
» » Trainerteam? Wird Kurt G. uns vor dem Abstieg retten?
»
»
» ich nehme einmal an kurt g. wird den alfred t. früher ( sa.) od. später (
» winter ) ablösen.
Und spätestens dann wird sich Tatar in den Hintern beißen, dass er so ein rufschädigendes Himmelfahrtskommando übernommen hat. Frag mich nur, was bei sportlichen Differenzen zwischen dem Trainer und dem sport. Leiter passiert? Muss Tatar sich dann nach Garger richten? |
ich

Kaumberg, 27.09.2012, 23:18
@ sirgerald
2 0
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» Also ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber hat A.T. jetzt einen
» Vormund?
» Mit dem Kader wäre angeblich mehr drinnen, aber dies ist keine Kritik am
» Trainerteam? Wird Kurt G. uns vor dem Abstieg retten?
Nun, zumindest hat er jetzt, was das Sportliche betrifft, einen Chef und dagegen gibt es nicht das Geringste einzuwenden - im Gegenteil, viele, auch ich, haben das seit Jahren gefordert... --- Öha |
ich

Kaumberg, 27.09.2012, 23:20
@ Falscher Schweizer
1 0
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» » » Also ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber hat A.T. jetzt einen
» » » Vormund?
» » » Mit dem Kader wäre angeblich mehr drinnen, aber dies ist keine Kritik
» » am
» » » Trainerteam? Wird Kurt G. uns vor dem Abstieg retten?
» »
» »
» » ich nehme einmal an kurt g. wird den alfred t. früher ( sa.) od. später
» (
» » winter ) ablösen.
»
» Und spätestens dann wird sich Tatar in den Hintern beißen, dass er so ein
» rufschädigendes Himmelfahrtskommando übernommen hat. Frag mich nur, was
» bei sportlichen Differenzen zwischen dem Trainer und dem sport. Leiter
» passiert? Muss Tatar sich dann nach Garger richten?
Kann mir nicht vorstellen, dass Herr Garger gekommen ist, um Herrn Tatar zu beerben. Mein Verdacht war eher, dass bei der Bestellung Herrn Gargers vielleicht der Hintergedanke nicht unwesentlich war, dass man mit ihm gleich auch einen Trainer hat - für alle Fälle... --- Öha |
Chrimi
28.09.2012, 04:51
@ ich
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» » Also ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber hat A.T. jetzt einen
» » Vormund?
» » Mit dem Kader wäre angeblich mehr drinnen, aber dies ist keine Kritik
» am
» » Trainerteam? Wird Kurt G. uns vor dem Abstieg retten?
»
» Nun, zumindest hat er jetzt, was das Sportliche betrifft, einen Chef und
» dagegen gibt es nicht das Geringste einzuwenden - im Gegenteil, viele,
» auch ich, haben das seit Jahren gefordert...
sehr richtig!
A.T. kann sich auf das konzentrieren für das er da ist. Das Training der Ersten. Sonst nix. Den ganzen Rest macht der K.G.
Ich erwarte mir echte Synergien aus der Zusammenarbeit der Beiden, die einander ja bereits seit längerem gut kennen. |
Rickvienna
28.09.2012, 12:21
@ Chrimi
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» » » Also ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber hat A.T. jetzt einen
» » » Vormund?
» » » Mit dem Kader wäre angeblich mehr drinnen, aber dies ist keine Kritik
» » am
» » » Trainerteam? Wird Kurt G. uns vor dem Abstieg retten?
» »
» » Nun, zumindest hat er jetzt, was das Sportliche betrifft, einen Chef
» und
» » dagegen gibt es nicht das Geringste einzuwenden - im Gegenteil, viele,
» » auch ich, haben das seit Jahren gefordert...
»
» sehr richtig!
»
» A.T. kann sich auf das konzentrieren für das er da ist. Das Training der
» Ersten. Sonst nix. Den ganzen Rest macht der K.G.
»
» Ich erwarte mir echte Synergien aus der Zusammenarbeit der Beiden, die
» einander ja bereits seit längerem gut kennen.
Das ganze ist jedenfalls zu befürworten. Und das mit der geplanten Ablöse ist Quatsch. Ein Profiverein braucht einen Sportdirektor und der hat bestimmte Dinge zu entscheiden, die ein Trainer nicht entscheidet.
Garger ist für den langfristigen sportlichen Erfolg des Vereins zuständig und Tatar für die Leistung des vorhandenen Kaders der Kampfmannschaft. In der Planung des Kaders für die Zukunft arbeiten sie hoffentlich gut zusammen, die Entscheidungen müssen aber letztlich beim Sportdirektor liegen. Über Training und Aufstellung können sie von mir aus auch gerne reden, hier muß aber der Trainer die Entscheidung haben.
Dass Garger jetzt der Chef vom Tatar wäre, ist ein Blödsinn. Genausowenig ist er der Chef vom Richie für die Amateure. Natürlich gibt es immer wieder Beispiele, dass sich ein Sportdirektor und ein Trainer nicht vertragen und der eine den anderen rausdrängt. Aber noch viel mehr Beispiele gibt es für Fälle, wo das gut klappt - nur stehen die halt nicht in der "Krone".  --- *** ... but it´s not Aston Villa ... *** |
Senf
28.09.2012, 23:16
@ rosiaut
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» » Also ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber hat A.T. jetzt einen
» » Vormund?
» » Mit dem Kader wäre angeblich mehr drinnen, aber dies ist keine Kritik
» am
» » Trainerteam? Wird Kurt G. uns vor dem Abstieg retten?
»
»
» ich nehme einmal an kurt g. wird den alfred t. früher ( sa.) od. später (
» winter ) ablösen.
Na bitte, wir müssen ja nicht durch alles durchmüssen..... --- ...verfeinert auch Beef Tatar |
Senf
28.09.2012, 23:21
@ Rickvienna
|
Ein Interview mit unserem neuen sportlichen Leiter |
» » » » Also ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber hat A.T. jetzt
» einen
» » » » Vormund?
» » » » Mit dem Kader wäre angeblich mehr drinnen, aber dies ist keine
» Kritik
» » » am
» » » » Trainerteam? Wird Kurt G. uns vor dem Abstieg retten?
» » »
» » » Nun, zumindest hat er jetzt, was das Sportliche betrifft, einen Chef
» » und
» » » dagegen gibt es nicht das Geringste einzuwenden - im Gegenteil,
» viele,
» » » auch ich, haben das seit Jahren gefordert...
» »
» » sehr richtig!
» »
» » A.T. kann sich auf das konzentrieren für das er da ist. Das Training
» der
» » Ersten. Sonst nix. Den ganzen Rest macht der K.G.
» »
» » Ich erwarte mir echte Synergien aus der Zusammenarbeit der Beiden, die
» » einander ja bereits seit längerem gut kennen.
»
» Das ganze ist jedenfalls zu befürworten. Und das mit der geplanten Ablöse
» ist Quatsch. Ein Profiverein braucht einen Sportdirektor und der hat
» bestimmte Dinge zu entscheiden, die ein Trainer nicht entscheidet.
»
» Garger ist für den langfristigen sportlichen Erfolg des Vereins zuständig
» und Tatar für die Leistung des vorhandenen Kaders der Kampfmannschaft. In
» der Planung des Kaders für die Zukunft arbeiten sie hoffentlich gut
» zusammen, die Entscheidungen müssen aber letztlich beim Sportdirektor
» liegen. Über Training und Aufstellung können sie von mir aus auch gerne
» reden, hier muß aber der Trainer die Entscheidung haben.
»
» Dass Garger jetzt der Chef vom Tatar wäre, ist ein Blödsinn. Genausowenig
» ist er der Chef vom Richie für die Amateure. Natürlich gibt es immer
» wieder Beispiele, dass sich ein Sportdirektor und ein Trainer nicht
» vertragen und der eine den anderen rausdrängt. Aber noch viel mehr
» Beispiele gibt es für Fälle, wo das gut klappt - nur stehen die halt nicht
» in der "Krone". 
Ich denke auch dass da jeder an der richtigen Position ist. Gager als Trainer führt vermutlich nicht zu sehr viel, als Sportdirektor ist ein typ wie er möglicherweise bei uns genau der Richtige. Tatar ist als Trainer und als Zuständiger für eh alles sicher überfordert udn Richie ist ein guter Trainer bei den Amateuren und zwar mit Einsatz aber, naja das Ergebnis... (ich ziehe den Hut davor, wer würde sich das sonst antun?)....... in der Kampfmannschaft unterwegs --- ...verfeinert auch Beef Tatar |