The Ghost of Rudi Hevera
04.05.2010, 12:11
Notice: Undefined variable: entrydata in C:\Vroots\viennaforum\votes.php on line 11
|
Fiddling while Rome is burning (I) (Public) |
ist ein nettes englisches Sprichwort, obwohl Kaiser Nero dieses Fehlverhaltens wohl zu Unrecht bezichtigt wurde. Aber ich musste in den letzten Tagen immer wieder daran denken, wenn mir diverse Medien unter die Augen kamen. Wohlgemerkt, ich habe nicht danach gesucht und diese Aufstellung erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Donnerstag: Frenkie Schinkels präsentiert die Europa-Liga auf Puls TV
Freitag: Österreich berichtet in deren Adabei-Kolumne darüber, dass Peter Stögers Freundin Ulli Kriegler bei der WM einige Spiele für Sehbehinderte kommentieren wird und sie dabei natürlich von Stöger Ezzes bekommen wird.
Samstag: Der Kurier kündigt freudig erregt an, dass Peter Stöger bei der WM einer von zwei Fach-Kolumnisten sein wird. Stöger präsentiert am Abend wie immer die Bundesliga für Sky.
Montag: Frenkie Schinkels ist live im Hangar 7 in Salzburg für Servus-TV am Ball.
Alles im einzeln harmlos (was Frau Kriegler beruflich macht, geht ja die Vienna eigentlich nichts an - sollte man meinen), aber in toto erweckt das Ganze für mich beim Stönkels-Duo immer den Eindruck, dass man die Vienna-Verpflichtungen schon irgendwie im proppenvollen Terminkalender unterbringen wird. Uns steht der Dreck in den Schuhen, ich weiß nicht, ob man da beim Abschlusstraining wirklich daran denken sollte, gleich anschließend eine Reise nach Salzburg anzutreten, anstatt vielleicht noch Einzelgespräche zu suchen.
Auch mit einer Woche Abstand fehlt mir das Verständnis für die Lösung, mit der unsere Trainerfindungskommission aufgewartet hat. Peter Stöger hat uns trotz gegenteiliger Versicherungen in den Abstiegskampf geführt, es bleibt offen, ob ihm das eher als Trainer (körperlich und läuferisch treten wir desolat auf) oder als Sportdirektor (die bekannten Kader-Schwachstellen wurden im Winter nicht einmal ignoriert) anzulasten ist. Er war dann schon so gut wie verabschiedet, hat es aber in der Weise, die man sonst Ungarn nachsagt, geschafft, bei der Drehtür als Zweiter hineinzugehen und als Erster wieder herauszukommen. Er durfte als Sportdirektor weitermachen und seinen alten Freund und Schlachtgefährten Schinkels als Trainer installieren - eine napoleonisch Meisterleistung! Wie zu befürchten, konnten wir nur mit aus Medien bekannten Namen (Alternative Hans Krankl) aufwarten, einen größeren Horizont haben wir einfach nicht, wenn man vom ebenfalls angesprochenen Recycling von Ex-Trainern (Kurt Garger) absieht. Schöttel, Stöger, Schinkels - um bei uns zu arbeiten, muss man offenbar TV-Präsenz haben. Jeder vernünftiger Mensch hätte doch wohl konstatiert, dass wir einen Mannbrauchen, der - intern! - einen kritischen Blick auf den Ist-Zustand wirft und Lösungen zur Behebung dieses entwirft, auch wenn es für heuer vielleicht schon zu spät ist. Einen Anti-Stöger, nicht einen der auf der gleichen Wellenlänge schwimmt! Schinkels versucht jetzt den abwegigen Drahtseilakt, die desolate Verfassung der Mannschaft über die Medien anzusprechen, ohne seinen Freund unter den Bus zu werfen. Kurios auch, dass der Trainer nur zusagte, weil der Sportdirektor sein Freund war - sollte Letzter nicht sein Vorgesetzter sein? |
The Ghost of Rudi Hevera
04.05.2010, 12:12
@ The Ghost of Rudi Hevera
|
Fiddling while Rome is burning (II) |
Viel positive Stimmen habe ich bezüglich der Schinkels-Verpflichtung nicht gehört, außer dass er immer für amüsante Sager gut sein wird (zum Lachen haben wir ohnehin nicht viel gehabt). Sei's drum, er muss jetzt versuchen, die Mannschaft irgendwie mental und konditionell auf die Relegation vorzubereiten und eine Stammformation zu finden. Experimente wie ein Außenverteidiger-Duo Strohmayer-Ilic sollten doch eher in echten Testspielen vorkommen. Diese abstrusen Ideen könnte auch daher kommen, dass Schinkels die Mannschaft und Liga kaum kennt (seine Sitz im Aufsichtsrat von Ligarivalen St. Pölten macht ihn ja nicht automatisch zum Liga-Experten) und Stöger-Konsultierungen ja eher kontraproduktiv wären - eine unangenehme Zwickmühle.
Noch viel bedenklicher als der Istzustand aber der Ausblick auf die nächste Saison, wie hier von einigen schon angesprochen: Ohne ein vorzeitiges Lizenzwunder müssen wir spätestens am 12. Juni für die nächste Saison planen, bei einem Klassenerhalt startet die Saison ein Monat später, beim - bis vor kurzem nie für möglich gehaltenen Abstieg - endet die Transferzeit ebenfalls Mitte Juli. Proaktiv waren wir sicher nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass aufgrund der unzähligen Nebentätigkeiten viele Spielerbeobachtungen bereits stattgefunden haben. Das Amt eines Sportdirektors (eine hochgestochener Titel) ist so lustig und glamourös nicht, wenn man es ernst nimmt - dazu gehören stete Gespräche mit Agenten (darunter einige, nach denen man sich am liebsten abduschen würde, so schmierig sind diese) sowie ein Leben auf dem Fußballplatz. Klingt aufregend, aber die Realität kann so ausschauen, dass ein November-Samstag bei einem 2. Landesliga-Spiel in Wr. Neustadt verbracht wird (um Martinez auf die Beine zu schauen, ob er körperlich noch ok ist), den darauffolgenden Sonntag vielleicht im baufälligen Stadion im slowakisch-ungarischen Dunajska Streda, um die dortige Österreicher-Kolonie (ich meine nicht den Trainer) unter die Lupe zu nehmen. Dazu braucht man aber einen offenen Terminkalender und nicht zig vorgestanzte Verpflichtungen.
Ich kann es mir nicht vorstellen, aber vielleicht zahlen wir ja so schlecht,dass alle unsere Angestellten noch Zweit- und Drittjobs wie ein amerikanischer Familienvater annehmen müssen. Weiß Gott, ich bin nicht einer derjenigen, die von einem Vienna-Trainer erwarten, dass sie das Vereinswappen eintätowiert und die Lebensgeschichte von Curt Reinisch gegenwärtig haben. Mir wäre es auch egal, ob er vor Jahren einmal in der Gachn schlecht über unseren Verein gesprochen hat und als Prolet gilt (so einfach qualifizieren wir im Nobelbezirk Döbling Trainer-Kandidaten ab)- Fachkompetenz, Identifikation mit dem Arbeitgeber und Demut vor der Aufgabe sollten am Anforderungsprofil ganz oben stehen.
Ich glaube nicht, dass es noch jemanden gibt, der eine weitere Transferperiode in Stögers Hände legen bzw. irgendjemanden aus dem derzeitigen Trainerstab weiterbeschäftigen will, auch wenn alle das vorletzte Wochenende unbeschadet überstanden haben. So tief wir auch im Abstiegsstrudel stecken, es wird auch in der nächsten Saison auf der Warte weiter Fußball gespielt, egal in welcher Liga. Die Planungen müssen parallel zum Abstiegskampf geführt werden, was wohl ein fromme Wunsch bleiben wird. Wir stehen am Abgrund, zur Konstatierung dieser Tatsache braucht es ausnahmsweise keines TV-Experten, zur Behebung dieser hoffentlich auch nicht... |
ich

Kaumberg, 04.05.2010, 12:41
@ The Ghost of Rudi Hevera
|
Fiddling while Rome is burning (II) |
Ist das wirklich wahr, dass der Vienna-Trainer Aufsichtsratsmitglied beim SKN ist? Nicht dass das heuer noch von Bedeutung wäre, aber nächstes Jahr, falls die Vienna den Klassenerhalt schafft, ist das eindeutig eine Unvereinbarkeit. Unvereinbar erscheinen mir auch die diversen Nebengeschäfte, denn wie du richtig schreibst - sportlicher Leiter oder Trainer bei einem Verein zu sein, beeinhaltet ein bisschen mehr, als Anwesenheit während der Bürozeit, bzw. Betreuung der Mannschaft während des Trainings und der Spiele. --- Öha |
The Ghost of Rudi Hevera
04.05.2010, 12:55
@ ich
|
Fiddling while Rome is burning (II) |
» Ist das wirklich wahr, dass der Vienna-Trainer Aufsichtsratsmitglied beim
» SKN ist? Nicht dass das heuer noch von Bedeutung wäre, aber nächstes Jahr,
» falls die Vienna den Klassenerhalt schafft, ist das eindeutig eine
» Unvereinbarkeit. Unvereinbar erscheinen mir auch die diversen
» Nebengeschäfte, denn wie du richtig schreibst - sportlicher Leiter oder
» Trainer bei einem Verein zu sein, beeinhaltet ein bisschen mehr, als
» Anwesenheit während der Bürozeit, bzw. Betreuung der Mannschaft während
» des Trainings und der Spiele.
Das haben die Untiefen des Internetz ergeben, nicht mehr taufrisch, aber was Gegenteiliges habe ich seitdem nicht gefunden:
http://cfneu.city-flyer.at/pages/sportzone/article.asp?text=10218
Für mich keine größere Unvereinbarkeit als die Vernetzung der Tätigkeit eines Sportdirektors und gleichzeitigen (Mitarbeiters eines) Spieleragenten, aus dessen Stall dann auch gleich einige Spieler kommmen.
Ist auch schon anderen sauer aufgestoßen (und wurde hier auch schon publiziert), wenn auch von der Realität schon wieder überholt (Manfred Zsak ist inzwischen auch schon TV-Experte):
http://fm4.orf.at/stories/1628449/
Aber ich sehe das wahrscheinlich zu eng, in Deutschland darf auch Matthias Sammer (an oberster Spitze beim DFB) vor den Kameras etwas dazuverdienen... |
Ras-Putin
04.05.2010, 12:56
@ ich
|
Fiddling while Rome is burning (II) |
» Ist das wirklich wahr, dass der Vienna-Trainer Aufsichtsratsmitglied beim
» SKN ist? Nicht dass das heuer noch von Bedeutung wäre, aber nächstes Jahr,
» falls die Vienna den Klassenerhalt schafft, ist das eindeutig eine
» Unvereinbarkeit. Unvereinbar erscheinen mir auch die diversen
» Nebengeschäfte, denn wie du richtig schreibst - sportlicher Leiter oder
» Trainer bei einem Verein zu sein, beeinhaltet ein bisschen mehr, als
» Anwesenheit während der Bürozeit, bzw. Betreuung der Mannschaft während
» des Trainings und der Spiele.
Und das ist mE einer der Hauptgründe, warum wir jetzt da sind, wo wir sind: Eben weil wir keinen hauptberuflichen Trainer haben. In der RLO ist das ja noch gegangen, aber jetzt geht es eben nicht mehr. Hatte ich auch gehofft, daß sich das mit Hrn. Schinkels ändern würde, aber wie zu lesen war, kamen mir mit ihm vom Regen in die Traufe. Diese ganze Freunderlwirtschaft kotzt mich so was von an.... |
shanemacdornbach
04.05.2010, 13:07
@ The Ghost of Rudi Hevera
|
Fiddling while Rome is burning (II) |
» » Ist das wirklich wahr, dass der Vienna-Trainer Aufsichtsratsmitglied
» beim
» » SKN ist? Nicht dass das heuer noch von Bedeutung wäre, aber nächstes
» Jahr,
» » falls die Vienna den Klassenerhalt schafft, ist das eindeutig eine
» » Unvereinbarkeit. Unvereinbar erscheinen mir auch die diversen
» » Nebengeschäfte, denn wie du richtig schreibst - sportlicher Leiter oder
» » Trainer bei einem Verein zu sein, beeinhaltet ein bisschen mehr, als
» » Anwesenheit während der Bürozeit, bzw. Betreuung der Mannschaft während
» » des Trainings und der Spiele.
»
» Das haben die Untiefen des Internetz ergeben, nicht mehr taufrisch, aber
» was Gegenteiliges habe ich seitdem nicht gefunden:
»
» http://cfneu.city-flyer.at/pages/sportzone/article.asp?text=10218
»
» Für mich keine größere Unvereinbarkeit als die Vernetzung der Tätigkeit
» eines Sportdirektors und gleichzeitigen (Mitarbeiters eines)
» Spieleragenten, aus dessen Stall dann auch gleich einige Spieler kommmen.
»
»
» Ist auch schon anderen sauer aufgestoßen (und wurde hier auch schon
» publiziert), wenn auch von der Realität schon wieder überholt (Manfred
» Zsak ist inzwischen auch schon TV-Experte):
»
» http://fm4.orf.at/stories/1628449/
»
» Aber ich sehe das wahrscheinlich zu eng, in Deutschland darf auch Matthias
» Sammer (an oberster Spitze beim DFB) vor den Kameras etwas
» dazuverdienen...
>>und dann stellt sich einer einmal vor unser ex-praesi haette den selbsternannten messias johann k.als trainer geholt.der haette dann einmal in der woche mit dem herrn schneckerl seinen woedschmaeh ueber die bildschirme gejagt,waehrend euer verein vielleicht wieder einmal ein wichtiges spiel gegen xy verloren haette.und dann sollte man sich als supporter nicht verorscht vorkommen.da bin ich verdammt froh einen trainer kleer bei uns zu haben,der bei uns einfach nur trainer ist.nicht tv-comoderator,kasperl,superman,baetmaen oder sonstirgendwas. |
r.ed

04.05.2010, 14:11
@ The Ghost of Rudi Hevera
|
Fiddling while Rome is burning (I) |
» ist ein nettes englisches Sprichwort, obwohl Kaiser Nero dieses
» Fehlverhaltens wohl zu Unrecht bezichtigt wurde.
ich kann einfach nicht umhin festzuhalten, dass kaiser nero wohl tatsächlich zu unrecht bezichtigt wurde, zumindest was das fideln anbelangt:
klick |
Vienna-Kleer
04.05.2010, 14:59
@ shanemacdornbach
|
Fiddling while Rome is burning (II) |
» » » Ist das wirklich wahr, dass der Vienna-Trainer Aufsichtsratsmitglied
» » beim
» » » SKN ist? Nicht dass das heuer noch von Bedeutung wäre, aber nächstes
» » Jahr,
» » » falls die Vienna den Klassenerhalt schafft, ist das eindeutig eine
» » » Unvereinbarkeit. Unvereinbar erscheinen mir auch die diversen
» » » Nebengeschäfte, denn wie du richtig schreibst - sportlicher Leiter
» oder
» » » Trainer bei einem Verein zu sein, beeinhaltet ein bisschen mehr, als
» » » Anwesenheit während der Bürozeit, bzw. Betreuung der Mannschaft
» während
» » » des Trainings und der Spiele.
» »
» » Das haben die Untiefen des Internetz ergeben, nicht mehr taufrisch,
» aber
» » was Gegenteiliges habe ich seitdem nicht gefunden:
» »
» » http://cfneu.city-flyer.at/pages/sportzone/article.asp?text=10218
» »
» » Für mich keine größere Unvereinbarkeit als die Vernetzung der Tätigkeit
» » eines Sportdirektors und gleichzeitigen (Mitarbeiters eines)
» » Spieleragenten, aus dessen Stall dann auch gleich einige Spieler
» kommmen.
» »
» »
» » Ist auch schon anderen sauer aufgestoßen (und wurde hier auch schon
» » publiziert), wenn auch von der Realität schon wieder überholt (Manfred
» » Zsak ist inzwischen auch schon TV-Experte):
» »
» » http://fm4.orf.at/stories/1628449/
» »
» » Aber ich sehe das wahrscheinlich zu eng, in Deutschland darf auch
» Matthias
» » Sammer (an oberster Spitze beim DFB) vor den Kameras etwas
» » dazuverdienen...
»
» >>und dann stellt sich einer einmal vor unser ex-praesi haette den
» selbsternannten messias johann k.als trainer geholt.der haette dann einmal
» in der woche mit dem herrn schneckerl seinen woedschmaeh ueber die
» bildschirme gejagt,waehrend euer verein vielleicht wieder einmal ein
» wichtiges spiel gegen xy verloren haette.und dann sollte man sich als
» supporter nicht verorscht vorkommen.da bin ich verdammt froh einen trainer
» kleer bei uns zu haben,der bei uns einfach nur trainer ist.nicht
» tv-comoderator,kasperl,superman,baetmaen oder sonstirgendwas.
Schön zu hören, dass ihr mit unserem Hansi zufrieden und glücklich seid! |