zustand hohe warte (Public)

1 0

verfasst von Geri, 27.09.2013, 08:17

» » ich muss meinen ärger (wieder einmal) luft machen. gibt es bei der
» vienna
» » jetzt niemanden mehr, der wenigstens ein wenig auf den zustand der
» hohen
» » warte schaut? seit juni (!!!!!) quellen die mistkübel bei den
» » trainingsplätzen über. nach jedem heimspiel der ersten mannschaft
» liegen
» » tagelang flaschen und anderer mist in der gegend herum.
» »
» » von montag bis freitag trainieren die nachwuchsmannschaften auf der
» hohen
» » warte. da ja die kampfmannschaft und die amateure jetzt im nwz
» trainieren,
» » schert sich scheinbar niemand mehr um die hohe warte. man muss sich in
» » grund und boden genieren, wenn die vienna im nachwuchsbereich
» heimspiele
» » austrägt und man als bundesliga verein den gegner auf einer müllhalde
» » begrüßen muss.
» »
» » wenn man für den nachwuchs keinerlei interesse mehr hat, dann soll man
» es
» » bitte sagen und diese abteilung auslagern. nur die 400.- kassieren,
» aber
» » nichts dafür tun ist einer vienna unwürding. kein wunder, dass viele
» » spieler fluchtartig den verein verlassen. seit neckamm gegangen wurde,
» geht
» » der nachwuchs der vienna schrittweise den bach hinunter. müllberge auf
» den
» » trainingsplätzen, fremde kinder fahren auf dem kunstrasen fahrrad,
» » fußballspielende vienna kinder werden am wochende vertrieben und das
» niveau
» » der elternschaft sinkt auf ein furchtbares niveau.
» »
» » schade.
»
»
» eigentlich hast du schon mal im letzten satz deine teillösung offeriert,
»
» ich wollte schon seit tagen drauf ansprechen,
» die problematik hat mehrere gründe, und bedarf mehrerer teilprojekte,
»
» nur mit aufzeigen, und drüber reden, naja zuwenig,
»
» allgemein bekannt ist dass wir sparen müssen, und dass die infrastruktur
» einiges verschlingt,
»
» wie ich schon im thread lizenz unter dem titel
» Putzen, Vorschläge zum Miteinander, Verursacherprinzip angesprochen habe,
»
» Putzen, Vorschläge zum Miteinander, Verursacherprinzip (Public)
»
»
» verfasst von hebomate(R), 17.09.2013, 09:43
»
» » Nehmen wir halt einmal statt einer Kiste Bier Rechen und Schauferl zur
» Hand
» » :yes:
»
» eigentlich sollte das, das stichwort sein,
»
» Becher einsammeln nach dem match, zumindest die eigenen, und die steh und
» sitzplatznachbarn dazu animieren selbiges zu tun, mit gutem beispiel voran
» gehen,auch hier kann der verein geld sparen
»
» das ist aber nur der anfang, es gibt viel zu tun.................

»
» dieser eintrag wurde nicht wahrgenommen, und deiner eher auch nicht,
» deshalb zweiter versuch,
»
» es sollte jeder bei sich selbst beginnen, und wenn ihn was stört auch
» konstruktive vorschläge machen, und mit gutem beispiel vorangehen,
»
» vorschläge: nach dem match die becher, das ist ein leichtes, nach dem
» verursacherprinzip,
» das gleiche gilt auch für den nachwuchsbereich, kinder und deren eltern
» wurden von mir und auch anderen beobachtet, wie sie selbst den müll
» verursachen, wenns wer sieht darauf hinweisen, mit gutem beispiel
» vorangehen,
»
» als zusätzliche maßnahme würde ich darauf drängen, als pädagogisches
» mittel, dass die nachwuchstrainer "laufend" nicht nur darauf verweisen,
» sondern auch laufend mit den kids durch das areal schurln, und müll
» entsorgen, dass eindeutig in bestimmten arealen, auch von diesen verursacht
» wird,
» in der schule gibts zur pädagogik auch oft lehrreiche misttage der ma 48,
» und gleichzeitig gedankenlose eltern miteinzubeziehen,und mitzuerziehen
» (das machen die kinder, wenn die eltern nicht ganz von der rolle sind)
»
» schwerer wirds natürlich bei auswärtsteams und fremden, auch hier kann man
» es über die verantwortlichen probieren,
»
» das gelände ist riesengroß, das personal ist dünn gesät, also
» müllvermeidung ist das erste thema,
»
» man muss den verursachern, also den vienna-fans, und anderen der
» vienna-family,das gefühl vermitteln, dass sie hier einen teil ihres lebens
» verbringen, das die howa also zu ihrem erweiterten, temporären wohnbereich
» gehört,
»

» sie sitzen, spielen, tratschen, essen, trinken hier, und haben auch
» spass,demnach ist es nur ein kurzer schritt, ins gewissen zu dringen,
» behutsam und nicht achtlos mit ihrem lebensbereich umzugehen,
»
» was noch ein wahnsinn ist, wieviel tausend giftige kippen achtlos
» weggeworfen werden, an orten auch zu sehen, wo es unmöglich scheint,
»
» wer soll das alles auf zwei riesigen arealen entsorgen,
»
» platz und zeugwarte haben vor allem wichtigeres zu tun,
»
» und das was, auch wenn das mit der vermeidung greifen sollte,trotzdem noch
» überbleibt kann man dann mit gemeinschafts-hilfe-events wegarbeiten,
» beseitigen,
»
» eine mögliche lösung wäre natürlich, mehrwegbecher mit einsatz, das wäre
» zumindest eine teillösung für die zukunft
»
» und zu guter letzt, du sprichst ein thema an, und bekommst als antwort
» eine themaverfehlung,was hat der sportklub mit unserem müll zu tun,:crying:

jetzt hat es der WSK endlich geschafft nach jahrenlangen nichts tun und absichtlich das Stadion verkommen lassen, haben Sie ihr Ziel erreicht ! Stadion wird von Steuergeldern saniert das sollte uns mal passieren !


gesamter Thread:

41743 Postings in 6795 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum