Admira away (Public)

verfasst von hebomate(R), 20.05.2024, 09:59

» Die Admira gewinnt im Gegensatz zur Vorsaison viele enge Spiele. Lassen
» defensiv nicht viel zu und vorne reichen dann ein oder zwei Momente.
» Kader war vor einem Jahre sehr schräg - einige Positionen xfach besetzt
» (IV, 6), andere (Außenpositionen) gar nicht. Das ist etwas besser geworden
» - Anderson auf links ein guter Treiber, muss aber rechts spielen, da Teigls
» Körper nicht mehr Profifußball gehen kann und Ebner (auch verletzt) dort
» völig fehlbesetzt ist. Puczka dann der Schienenspieler über links, für
» Freistoßtore gut. Gashi wie in Horn, zieht gerne nach innen und kann von
» dort sehr gut schießen.
» Im Angriff muss und wird sich etwas tun, Mujanovic in der Umstellung von
» der RL mittendrin. Ist torgefährlich, aber öfters ewig ohne
» Spieleinbindung. Schmidt geht gar nicht mehr, Ristanic eigentlich wie Gashi
» ein Mann hinter der Spitze.
» Defensiv stehen für die Dreier-IV Keckeisen (sehr kopfballstark, aber
» langsam), Schöller (wird wohl bald in die BL wechseln), Vorsager und
» Maliscek zur Verfügung. Zwierschitz auf Ehrenrunde, kehrt im Sommer in
» Sommerein ein. Davor Rasner und El Moukhantir zuletzt als Sechser/Achter.
» Der schnelle, nicht immer effektive Davies und eben Gashi als offensive
» Leute neben und hinter der mittleren Spitze.
» Goalie Oluwayemi (wie Anderson ein Celtic-Leihspieler) löste Haas im Laufe
» des Frühjahrs ab, katzengleich, aber mit Schwächen bei Flanken.
» Vienna zuletzt offensiv etwas stärker, die Admira dafür defensiv kompakter
» - wird sicher interessant werden. Admira wird sich im Sommer sicher
» punktuell verstärken. Heute wohl Raute (kann Bischof spielen?) gegen
» 3-4-3.
»
» SR Samuel Sampl, ein junger Salzburger, der erst im Winter in die Liga kam
» und bis jetzt sehr solide agierte. Erstes Vienna-Spiel für ihn.
»
»
»
» » Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, am Montag spielt die Vienna beim
» besten
» » Frühjahrsteam. Die Admira hat seit dem Februar sechs Punkte mehr als
» die
» » Vienna geholt, sogar einen mehr als der GAK. Zauberfußball wird in der
» » Südstadt jetzt keiner geboten, aber die Mannschaft spielt meist in
» » ähnlicher Aufstellung (3-4-3 mit starker Flügelbesetzung Puczka und
» Gashi
» » links, Anderson und Davies rechts), hat eine gute Balance und fährt
» viele
» » Dreier ein. Wie so oft wieder einige Talente, für die die Admira
» » Sprungbrett sein könnte. Zwei davon kommen interessanterweise aus dem
» » Nachwuchs von Celtic Glasgow. Tormann Oluwayemi und Matthew Anderson,
» ein
» » guter Flügelspieler und Vorlagengeber. Aus dem eigenen Nachwuchs
» zeigten
» » vor allem Innenverteidiger Jakob Schöller (erst 18, Stammspieler,,
» zuletzt
» » mit Verletzungen zu kämpfen) und der 19-jährige David Puczka auf.
» Spielt
» » meistens links, tritt auch gefährliche Standards. Dazu gute und
» etablierte
» » Zweitligaspieler wie Vorsager, Rasner, Keckeisen, El Moukhantir, Gashi
» oder
» » Davies. Routiniers mit Bundesligaerfahrung wie Teigl, Zwierschitz oder
» » Stürmer Patrick Schmidt zuletzt meist nur von der Bank kommend. Im
» Angriff
» » dürfte Filip Ristanic, ein weiterer junger Spieler, als Stoßstürmer
» » fungieren. Ausgangslage attraktiv, da treffen zwei „in Form“ Teams
» » aufeinander, leicht wird’s nicht werden. Was für die Admira allerdings
» » genauso gilt

Solche Spiele können und werden uns den Weg weisen...KADER-TRAINERTEAM-BL etc

Ich freue mich schon...

---
antibakteriell und multifunktional


gesamter Thread:

41424 Postings in 6672 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum