Richter

07.06.2010, 15:51
 

Hohe Warte (Public)

Es wird ziemlich viel Blödsinn geschrieben. Wahr ist: 1)Seitens des Hauptmieters wurden EURO 2.9 Mio in die Infrastruktur der HW investiert!(Tribünengebäude, Naturrasenplatz, Garage, Tennisanlage,Kleiner Kunstrasenplatz, Zaun, Wiederbepflanzung etc.etc.2.) Durch den Bau der Wohnungsanlage wurde ein Investitionsvolumen von ca. 40 Mio EURO ermöglicht (Arbeitsplätze, Steuern, Aufträge an Gewerbe etc.) und der "Ratzenstadl" - der ohnehin kaum benutzt wurde und den Anrainern als Gratisparkplatz oder den Hunden als ..... diente, durch eine sehr ordentliche Wohnhausanlage ersetzt.
3) Ich glaube, dass die ca. 70.000 m2 für die Vienna wirklich zu groß sind und durchaus sinnvoll verwendet werden können. 4)Vielleicht fühlen sich einige Anrainer etwas gestört und vielleicht wird auch von einigen politisches Kleingeld verhandelt. Es ist sicher niemandem gedient auf dem Rücken der Vienna - auch dort gibt es vernünftig denkende Leute - entweder Politik zu machen bzw. den Verein zu diskreditieren. 5) Man kann auch nicht immer Investitionen und Arbeitsplätze fordern und gleichzeitig alles in Frage stellen oder verhindern. Bis zu 8.000 Leute wird die Hohe Warte schon unterbringen. Hoffentlich kommen die auch in Zukunft!

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
07.06.2010, 16:09

@ Richter
 

Hohe Warte

» Es wird ziemlich viel Blödsinn geschrieben. Wahr ist: 1)Seitens des
» Hauptmieters wurden EURO 2.9 Mio in die Infrastruktur der HW
» investiert!(Tribünengebäude, Naturrasenplatz, Garage, Tennisanlage,Kleiner
» Kunstrasenplatz, Zaun, Wiederbepflanzung etc.etc.2.) Durch den Bau der
» Wohnungsanlage wurde ein Investitionsvolumen von ca. 40 Mio EURO
» ermöglicht (Arbeitsplätze, Steuern, Aufträge an Gewerbe etc.) und der
» "Ratzenstadl" - der ohnehin kaum benutzt wurde und den Anrainern als
» Gratisparkplatz oder den Hunden als ..... diente, durch eine sehr
» ordentliche Wohnhausanlage ersetzt.
» 3) Ich glaube, dass die ca. 70.000 m2 für die Vienna wirklich zu groß sind
» und durchaus sinnvoll verwendet werden können. 4)Vielleicht fühlen sich
» einige Anrainer etwas gestört und vielleicht wird auch von einigen
» politisches Kleingeld verhandelt. Es ist sicher niemandem gedient auf dem
» Rücken der Vienna - auch dort gibt es vernünftig denkende Leute - entweder
» Politik zu machen bzw. den Verein zu diskreditieren. 5) Man kann auch
» nicht immer Investitionen und Arbeitsplätze fordern und gleichzeitig alles
» in Frage stellen oder verhindern. Bis zu 8.000 Leute wird die Hohe Warte
» schon unterbringen. Hoffentlich kommen die auch in Zukunft!


Wahr ist: Du kannst genau so wenig in die Zukunft schauen wie sonst jemand. Fest steht aber - und das wissen wir alle: Jeden Quadratmeter, den die Vienna hergibt, wird sie NIE MEHR benutzen.

Dass andere der Meinung sind, die Vienna braucht eh nicht so viel Platz, ist natürlich verständlich. Der Gedanke "der hat eh viel mehr als er braucht" war immer schon Pate bei jedem Besitzwechsel - egal ob legal oder illegal.

Ich wette darauf, du hast auch viel mehr als du noch brauchen wirst. Teilen wir?

---
Öha

optimist(R)

07.06.2010, 16:53

@ Richter
 

Hohe Warte

» Es wird ziemlich viel Blödsinn geschrieben. Wahr ist: 1)Seitens des
» Hauptmieters wurden EURO 2.9 Mio in die Infrastruktur der HW
» investiert!(Tribünengebäude, Naturrasenplatz, Garage, Tennisanlage,Kleiner
» Kunstrasenplatz, Zaun, Wiederbepflanzung etc.etc.2.) Durch den Bau der
» Wohnungsanlage wurde ein Investitionsvolumen von ca. 40 Mio EURO
» ermöglicht (Arbeitsplätze, Steuern, Aufträge an Gewerbe etc.) und der
» "Ratzenstadl" - der ohnehin kaum benutzt wurde und den Anrainern als
» Gratisparkplatz oder den Hunden als ..... diente, durch eine sehr
» ordentliche Wohnhausanlage ersetzt.
» 3) Ich glaube, dass die ca. 70.000 m2 für die Vienna wirklich zu groß sind
» und durchaus sinnvoll verwendet werden können. 4)Vielleicht fühlen sich
» einige Anrainer etwas gestört und vielleicht wird auch von einigen
» politisches Kleingeld verhandelt. Es ist sicher niemandem gedient auf dem
» Rücken der Vienna - auch dort gibt es vernünftig denkende Leute - entweder
» Politik zu machen bzw. den Verein zu diskreditieren. 5) Man kann auch
» nicht immer Investitionen und Arbeitsplätze fordern und gleichzeitig alles
» in Frage stellen oder verhindern. Bis zu 8.000 Leute wird die Hohe Warte
» schon unterbringen. Hoffentlich kommen die auch in Zukunft!

1) Tribünengebäude wurde neu gestrichen und WC´s saniert, sonst fällt mir da nix auf. Naturrasenplatz war vorher auch schon da, verbessert wurde da gar nix (siehe Platzmisere im heurigen Jahr). Garage war Grundvoraussetzung nachdem alle Parklätze geopfert werden mußten. Tennisanlage wurde nur auf die Garage hinaufgesetzt (no na wohin denn sonst). Kleiner Kunstrasenplatz ? - wo wäre der denn (der alte war ja vorher schon da) ? Zaun - nicht erwähnenswert, die paar Euro. Wiederbepflanzung einer Baustelle - das ist wohl eine Selbstverständlichkeit.

... wenn ich so resümiere, dann bleibt da nicht viel übrig. Was ist mit einer Instandsetzung der Arena (nicht diese 3 Alibi-Blech-Gerüste) inkl. WC-Anlagen ? Was ist mit einem neuen Kunstrasenplatz ? ... wurde versprochen, wenn ich mich recht erinnere.

2) Von den 40Mio Investitionsvolumen hat der Verein gar nichts, sondern nur der Bauträger, der einen Grund in Nobellage weit unter dem Wert erworben hat.

3) Ich glaube daß die Vienna das Stadion Hohe Warte sehrwohl braucht und dieses 'Kulturgut' muß in jedem Fall ausbaufähig bleiben, auch wenn derzeit noch kein Bedarf dafür ist. Denn was ist, wenn die Vienna in ein paar Jahren in der Champions-League spielt ? ... aber man versucht jetzt offenbar Fakten zu schaffen, damit ein Ausbau künftig nie mehr in Frage kommt.

4) Die Anreiner haben sich nicht gestört zu fühlen, denn das Stadion war lang vor ihnen da (über 100 Jahre). Die älteren Rechte hat eindeutig der Verein. Das kommt mir so vor, wie die Leute die billig einen Grund in der Einflugschneise erwerben und sich dann über den Fluglärm aufregen.

5) Wo entstehen denn durch die Vernichtung von Kulturgut Arbeitsplätze ? Nach dieser Sichtweise reißen wir doch alle unsere Baudenkmäler ab, das schafft unheimlich viele Arbeitsplätze.

ich(R)

Homepage E-Mail

Kaumberg,
07.06.2010, 17:09

@ optimist
 

Hohe Warte

Da hast du in jedem Punkt recht. Aber die Abtretung der Pachtrechte und die Abtretung eines Teils des Grundstücks war eben der Preis für die Rettung der Vienna. Ich habe damals nach der Renovierung auch nichts von den verbauten 2,9 Millionen gesehen, aber ich bin kein Bausachverständiger. Da es sich bei dem genannten Vertrag aber um ein Dreiecksgeschäft handelt, in dem Partner Nr. 3 die Stadt Wien ist, hätte die natürlich sehr wohl kontrollieren können, ja müssen (es geht ja um Steuergeld!), ob die vielen im Vertrag vorgesehenen, dann aber nicht durchgeführten baulichen Maßnahmen zu recht unterblieben sind oder nicht. Ich nehme an, die Stadt Wien verfügt wohl über Bausachverständige... Vielleicht hat diese Kontrolle aber eh stattgefunden und vielleicht war eh war alles in Ordnung. Ein bisschen mehr Information würde uns dieses Rätselraten ersparen.

Die Abtretung weiterer Nutzungsrechte - wie jetzt offenbar geschehen - war jedenfalls sicherlich nicht Bestandteil des Vertrages. Es darf angenommen werden, dass der Bauträger diese Verzichtserklärung der Vienna nicht umsonst bekommen hat. Es darf aber auch davon ausgegangen werden, dass die Instandhaltung der Sportanlage keinesfalls der Preis dafür sein kann, denn zu dieser Instandhaltung (gehört da eigentlich ausgerechnet der Rasen nicht dazu?) ist ja die GesmbH durch den alten Vertrag ohnehin verpflichtet.

Ich darf aber davon ausgehen, dass all diese Fragen ausführlichst auf der Generalversammlung der Vienna besprochen wurden und es Gründe gibt, dass sie hier nicht erörtert werden. Weil dass so ein Deal vom Präsidium still und heimlich, ohne jede Information und Rückendeckung der übergeordneten Organe gemacht wird - das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

---
Öha

superkicker(R)

07.06.2010, 17:20

@ ich
 

Hohe Warte

» Da hast du in jedem Punkt recht. Aber die Abtretung der Pachtrechte und die
» Abtretung eines Teils des Grundstücks war eben der Preis für die Rettung
» der Vienna. Ich habe damals nach der Renovierung auch nichts von den
» verbauten 2,9 Millionen gesehen, aber ich bin kein Bausachverständiger. Da
» es sich bei dem genannten Vertrag aber um ein Dreiecksgeschäft handelt, in
» dem Partner Nr. 3 die Stadt Wien ist, hätte die natürlich sehr wohl
» kontrollieren können, ja müssen (es geht ja um Steuergeld!), ob die vielen
» im Vertrag vorgesehenen, dann aber nicht durchgeführten baulichen
» Maßnahmen zu recht unterblieben sind oder nicht. Ich nehme an, die Stadt
» Wien verfügt wohl über Bausachverständige... Vielleicht hat diese
» Kontrolle aber eh stattgefunden und vielleicht war eh war alles in
» Ordnung. Ein bisschen mehr Information würde uns dieses Rätselraten
» ersparen.
»
» Die Abtretung weiterer Nutzungsrechte - wie jetzt offenbar geschehen - war
» jedenfalls sicherlich nicht Bestandteil des Vertrages. Es darf angenommen
» werden, dass der Bauträger diese Verzichtserklärung der Vienna nicht
» umsonst bekommen hat. Es darf aber auch davon ausgegangen werden, dass die
» Instandhaltung der Sportanlage keinesfalls der Preis dafür sein kann, denn
» zu dieser Instandhaltung (gehört da eigentlich ausgerechnet der Rasen
» nicht dazu?) ist ja die GesmbH durch den alten Vertrag ohnehin
» verpflichtet.
»
» Ich darf aber davon ausgehen, dass all diese Fragen ausführlichst auf der
» Generalversammlung der Vienna besprochen wurden und es Gründe gibt, dass
» sie hier nicht erörtert werden. Weil dass so ein Deal vom Präsidium still
» und heimlich, ohne jede Information und Rückendeckung der übergeordneten
» Organe gemacht wird - das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

NICHTS wurde bei der Generalversammlung besprochen. Das Präsidium hat kein Wort darüber verloren! Ich fühle mich hintergangen.

r.ed(R)

E-Mail

07.06.2010, 18:14

@ ich
 

Hohe Warte

» Ich darf aber davon ausgehen, dass all diese Fragen ausführlichst auf der
» Generalversammlung der Vienna besprochen wurden und es Gründe gibt, dass
» sie hier nicht erörtert werden. Weil dass so ein Deal vom Präsidium still
» und heimlich, ohne jede Information und Rückendeckung der übergeordneten
» Organe gemacht wird - das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...


die übergeordneten organe, sprich aufsichtsrat mit dem werten vorsitzenden tiller, werden schon davon gewusst haben, die einfachen mitglieder wurden überraschender weise bei der generalversammlung nicht informiert, wenn man von dem halbsatz, die erhaltung des areals sei recht teuer, einmal absieht.

geronimo 1894(R)

07.06.2010, 18:52

@ ich
 

Hohe Warte

» Instandhaltung der Sportanlage keinesfalls der Preis dafür sein kann, denn
» zu dieser Instandhaltung (gehört da eigentlich ausgerechnet der Rasen
» nicht dazu?) ist ja die GesmbH durch den alten Vertrag ohnehin
» verpflichtet.
und zwar bis zum jahr 2085 so viel ich weiß. irgendwo hab ich es "schriftlich" ich find es aber nicht mehr.

» Wahr ist: Du kannst genau so wenig in die Zukunft schauen wie sonst jemand. » Fest steht aber - und das wissen wir alle: Jeden Quadratmeter, den die Vienna » hergibt, wird sie NIE MEHR benutzen.
das stimmt leider.
trotzdem könnte man auf den rest des geländes noch ein super stadion mit einer super zuschauerkapazität hinbauen. (für österreichische verhältnisse ein traumstadion)
aber nur wenn es bei der bebauung bleibt. neue verantwortliche mit neuen ideen werden kommen...
ich persönlich bin der meinung das hängt mit dem erfolg der vienna zusammen. ein abstieg und weitere jahre in der ostliga könnten der anfang vom ende sein.
so gesehen ist es gut das wir die eierlaberlschupfer haben. je mehr vereine auf der howa desto besser.

geronimo 1894(R)

07.06.2010, 18:54

@ geronimo 1894
 

Hohe Warte

edit

Murlibrum

07.06.2010, 19:14

@ geronimo 1894
 

Hohe Warte

Es ist bedauerlich, dass nach wie vor die Negativdenker im Vienna-Anhang regieren und für vernünftige Argumente nicht zugänglich sind. Die seinerzeitige Abtretung der Parkplatz- bzw. Hundescheißfläche war der einzige Weg, um die Vienna am Leben zu erhalten. Mir persönlich gefällt die Fläche in bebautem Zustand besser als vorher, wer anderer Meinung ist, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Nachdem der Verein im Anschluss finanziell saniert werden konnte (keine Schulden, stets Lizenzerteilung) und sportlich durchaus respektabel abschnitt (immer im Spitzenfeld der Regionalliga, Aufstieg, Stadthallenturniersieg, erfolgreiche Nachwuchsarbeit) gibt es nun eine neue sinnvolle Idee, brachliegende Fläche, die derzeit nur Kosten verursacht (Gras mähen) mit Gewinn einer neuen Nutzung zuzuführen. Aber man kann gegen alles sein, sogar gegen neue Dressen, die man zuvor selbst ausgesucht hat. Wer der Ansicht ist, auf der Hohen Warte wurde nichts für die Infrastruktur getan, der sollte z.B. einmal die Sanitäranlagen unter der Tribüne mit dem vorherigen Zustand vergleichen. Und soviel ich weiss, werden wir schon bald einen (zweiten) Kunstrasenplatz der letzten Generation auf der Hohen Warte haben. Daher: Positiv denken!!!!

blaugelber fan

07.06.2010, 19:28

@ Murlibrum
 

Hohe Warte

» Es ist bedauerlich, dass nach wie vor die Negativdenker im Vienna-Anhang
» regieren und für vernünftige Argumente nicht zugänglich sind. Die
» seinerzeitige Abtretung der Parkplatz- bzw. Hundescheißfläche war der
» einzige Weg, um die Vienna am Leben zu erhalten. Mir persönlich gefällt
» die Fläche in bebautem Zustand besser als vorher, wer anderer Meinung ist,
» dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Nachdem der Verein im Anschluss
» finanziell saniert werden konnte (keine Schulden, stets Lizenzerteilung)
» und sportlich durchaus respektabel abschnitt (immer im Spitzenfeld der
» Regionalliga, Aufstieg, Stadthallenturniersieg, erfolgreiche
» Nachwuchsarbeit) gibt es nun eine neue sinnvolle Idee, brachliegende
» Fläche, die derzeit nur Kosten verursacht (Gras mähen) mit Gewinn einer
» neuen Nutzung zuzuführen. Aber man kann gegen alles sein, sogar gegen neue
» Dressen, die man zuvor selbst ausgesucht hat. Wer der Ansicht ist, auf der
» Hohen Warte wurde nichts für die Infrastruktur getan, der sollte z.B.
» einmal die Sanitäranlagen unter der Tribüne mit dem vorherigen Zustand
» vergleichen. Und soviel ich weiss, werden wir schon bald einen (zweiten)
» Kunstrasenplatz der letzten Generation auf der Hohen Warte haben. Daher:
» Positiv denken!!!!

Sehe es so ähnlich, auch wenn es im profi fußball, nicht viel klingt. Trotzden vermute ich einmal, dass die Vienna nur so vor einer "Auflösung" bewahrt wurde, und daher bin ich einmal den Herren hier auch Dankbar!

blaugelber fan

Geri

08.06.2010, 07:19

@ blaugelber fan
 

Hohe Warte

» » Es ist bedauerlich, dass nach wie vor die Negativdenker im Vienna-Anhang
» » regieren und für vernünftige Argumente nicht zugänglich sind. Die
» » seinerzeitige Abtretung der Parkplatz- bzw. Hundescheißfläche war der
» » einzige Weg, um die Vienna am Leben zu erhalten. Mir persönlich gefällt
» » die Fläche in bebautem Zustand besser als vorher, wer anderer Meinung
» ist,
» » dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Nachdem der Verein im Anschluss
» » finanziell saniert werden konnte (keine Schulden, stets
» Lizenzerteilung)
» » und sportlich durchaus respektabel abschnitt (immer im Spitzenfeld der
» » Regionalliga, Aufstieg, Stadthallenturniersieg, erfolgreiche
» » Nachwuchsarbeit) gibt es nun eine neue sinnvolle Idee, brachliegende
» » Fläche, die derzeit nur Kosten verursacht (Gras mähen) mit Gewinn einer
» » neuen Nutzung zuzuführen. Aber man kann gegen alles sein, sogar gegen
» neue
» » Dressen, die man zuvor selbst ausgesucht hat. Wer der Ansicht ist, auf
» der
» » Hohen Warte wurde nichts für die Infrastruktur getan, der sollte z.B.
» » einmal die Sanitäranlagen unter der Tribüne mit dem vorherigen Zustand
» » vergleichen. Und soviel ich weiss, werden wir schon bald einen
» (zweiten)
» » Kunstrasenplatz der letzten Generation auf der Hohen Warte haben.
» Daher:
» » Positiv denken!!!!
»
» Sehe es so ähnlich, auch wenn es im profi fußball, nicht viel klingt.
» Trotzden vermute ich einmal, dass die Vienna nur so vor einer "Auflösung"
» bewahrt wurde, und daher bin ich einmal den Herren hier auch Dankbar!
»
» blaugelber fan


100 % richtig!!

geronimo 1894(R)

07.06.2010, 19:35

@ Murlibrum
 

Hohe Warte

» neuen Nutzung zuzuführen. Aber man kann gegen alles sein, sogar gegen neue
» Dressen, die man zuvor selbst ausgesucht hat. Wer der Ansicht ist, auf der
und ich habe mich bemüht es zu verdrängen.
also, ich habe gar keinen dress ausgesucht. für mich gibt es nur einen dress für die vienna, nämlich den richtigen.
die wahl zu den harlekin dressen erkenne ich nicht an. (weil nicht nur von vienna fans, sondern einfach im internet auch von "vereinsfremden" abgestimmt wurde)
harlekin a so a schmarrn!


mfg
der letzte freie krieger

Geri

08.06.2010, 07:20

@ geronimo 1894
 

Hohe Warte

» » neuen Nutzung zuzuführen. Aber man kann gegen alles sein, sogar gegen
» neue
» » Dressen, die man zuvor selbst ausgesucht hat. Wer der Ansicht ist, auf
» der
» und ich habe mich bemüht es zu verdrängen.
» also, ich habe gar keinen dress ausgesucht. für mich gibt es nur einen
» dress für die vienna, nämlich den richtigen.
» die wahl zu den harlekin dressen erkenne ich nicht an. (weil nicht nur von
» vienna fans, sondern einfach im internet auch von "vereinsfremden"
» abgestimmt wurde)
» harlekin a so a schmarrn!
»
»
» mfg
» der letzte freie krieger
kannst du mir sagen warum zum Teufel soll ein nicht Vienna Fan
für die Dressen abstimmen,mir würde im Traum nicht einfallen
zb über die Wurstklubdressen abzustimmen,so wichtig sind wir auch
wieder nicht das auch nur irgendwer das macht!

optimist(R)

07.06.2010, 20:02

@ Murlibrum
 

Hohe Warte

» Und soviel ich weiss, werden wir schon bald einen (zweiten)
» Kunstrasenplatz der letzten Generation auf der Hohen Warte haben. Daher:
» Positiv denken!!!!

... den wir auch selber bezahlen dürfen. Von den Versprechungen bleibt nicht viel übrig.

PS: Als Herr Boditz auf der Generalversammlung den 'üblichen Dank' an die Stadt Wien für die Unterstützung aussprach, blieb unserem Präsidenten sichtlich ein 'Kloß im Hals stecken'. Diese Unterstützung ist nämlich nicht vorhanden. Ganz im Gegenteil werden sämtliche Versprechen gebrochen (siehe Kunstrasenplatz, vorgeschriebene Schalensitze, Sanierung der Flurschäden durch die Vikings, Renovierung des Trainigsplatzes im NWZ etc.). Auf den Kosten für diese unerlässlichen Investitionen bleibt jetzt der Verein sitzen.

Ähnlich sehe ich das auch bei der Nationalbank-Tochter. Die Renovierung war sehr halbherzig. Es wurde nur das Nötigste getan um den Schein zu wahren. Eine Einhaltung der Versprecheungen ist das aber keineswegs.

OK, sollte die Vienna diesmal ernsthaft und nachhaltig davon profitieren, dann ist ein Abtreten des obersten Teils (nur am ebenen Stück oberhalb der Arena) noch vertretbar, aber ich fürchte, daß alle Versprechen ebenso im Sand verlaufen werden, wie zuletzt.

Du hast schon recht, daß die Vienna 'entschuldet' wurde und vom Deal auch profitiert hat, aber eben nicht im ausgemachten Umfang. Wäre alles, wie besprochen eingehalten worden, dan gäbs ja nichts an diesem Geschäft zu bemängeln.
Hauptnutznießer war aber trotz der angeblichen 2,9Mio investierten Euro der Bauträger, der sich eine goldene Nase verdient hat. Und die Stadt Wien hat einen unerwarteten Verkaufserlös (wenn auch unter dem Wert) lukriert und rührt seither keinen Finger mehr und tut so als ob alles erledigt wäre.

murlibrum

07.06.2010, 21:11

@ optimist
 

Hohe Warte

Auch zusätzliche Schalensitze wird es bald geben, du wirst sehen...

Sollte die Nationalbanktochter oder die Gemeinde Wien finanziell profitiert haben - meistens schließt man ein Geschäft deshalb ab, weil BEIDE Seiten davon profitieren - so wäre uns allen als Steuerzahlter gedient, weil in jedem Fall wieder brachliegendes Kapital in die Staatskasse zurückfließt. Kann man nur hoffen, dass diese öffentlichen Gelder sinnvoll eingesetzt werden. Wenn das nicht der Fall gewesen sein sollte, wird das in diesem Forum aber hoffentlich nicht wieder der Vienna-Führung angelastet.

optimist(R)

07.06.2010, 21:50

@ murlibrum
 

Hohe Warte

» Auch zusätzliche Schalensitze wird es bald geben, du wirst sehen...
»
» Sollte die Nationalbanktochter oder die Gemeinde Wien finanziell
» profitiert haben - meistens schließt man ein Geschäft deshalb ab, weil
» BEIDE Seiten davon profitieren - so wäre uns allen als Steuerzahlter
» gedient, weil in jedem Fall wieder brachliegendes Kapital in die
» Staatskasse zurückfließt. Kann man nur hoffen, dass diese öffentlichen
» Gelder sinnvoll eingesetzt werden. Wenn das nicht der Fall gewesen sein
» sollte, wird das in diesem Forum aber hoffentlich nicht wieder der
» Vienna-Führung angelastet.

Nur kurz zur Klarstellung: Ich laste der Vereinsführung überhaupt nichts an. Ganz im Gegenteil, das sind ja die Leidtragenden. Ob die öffentlichen Gelder sinnvoll verwendet werden weiß ich nicht, die Verpflichtungen gegenüber der Vienna wurden jedenfalls nur zu einem kleinen Teil erfüllt.

So wie bei den Schalensitzen: Die werden wir tatsächlich bekommen, das ist ja eine Auflage der Bundesliga, allerdings werden die jetzt vom Verein selbst bezahlt und nicht wie versprochen von der Stadt Wien. Auch hier wurde der Verein im Regen stehen gelassen.

Paco(R)

08.06.2010, 06:05

@ optimist
 

Hohe Warte

» » Auch zusätzliche Schalensitze wird es bald geben, du wirst sehen...
» »
» » Sollte die Nationalbanktochter oder die Gemeinde Wien finanziell
» » profitiert haben - meistens schließt man ein Geschäft deshalb ab, weil
» » BEIDE Seiten davon profitieren - so wäre uns allen als Steuerzahlter
» » gedient, weil in jedem Fall wieder brachliegendes Kapital in die
» » Staatskasse zurückfließt. Kann man nur hoffen, dass diese öffentlichen
» » Gelder sinnvoll eingesetzt werden. Wenn das nicht der Fall gewesen sein
» » sollte, wird das in diesem Forum aber hoffentlich nicht wieder der
» » Vienna-Führung angelastet.
»
» Nur kurz zur Klarstellung: Ich laste der Vereinsführung überhaupt nichts
» an. Ganz im Gegenteil, das sind ja die Leidtragenden. Ob die öffentlichen
» Gelder sinnvoll verwendet werden weiß ich nicht, die Verpflichtungen
» gegenüber der Vienna wurden jedenfalls nur zu einem kleinen Teil erfüllt.
»
» So wie bei den Schalensitzen: Die werden wir tatsächlich bekommen, das ist
» ja eine Auflage der Bundesliga, allerdings werden die jetzt vom Verein
» selbst bezahlt und nicht wie versprochen von der Stadt Wien. Auch hier
» wurde der Verein im Regen stehen gelassen.

die schalensitze bekommen wir von den kärntnern umsonst,dort brauchn sas eh nimma ggg

Ras-Putin

08.06.2010, 08:27

@ murlibrum
 

Hohe Warte

» Auch zusätzliche Schalensitze wird es bald geben, du wirst sehen...
Da bin ich schon gespannt...

» Sollte die Nationalbanktochter oder die Gemeinde Wien finanziell
» profitiert haben - meistens schließt man ein Geschäft deshalb ab, weil
» BEIDE Seiten davon profitieren - so wäre uns allen als Steuerzahlter
» gedient, weil in jedem Fall wieder brachliegendes Kapital in die
» Staatskasse zurückfließt.
Der war gut - was glaubst Du denn, was mit diesem Kapital passiert? Mehr als daß ein paar Budgetlöcher gestopft werden und Hr. Tiller einen neuen Dienstwagen bekommt eher nicht.

» Kann man nur hoffen, dass diese öffentlichen
» Gelder sinnvoll eingesetzt werden. Wenn das nicht der Fall gewesen sein
» sollte, wird das in diesem Forum aber hoffentlich nicht wieder der
» Vienna-Führung angelastet.
Wenn öffentliche Gelder sinnvoll genutzt würden, wäre Österreich nicht verschuldet und die Gemeinden nicht nahezu bankrott. Natürlich kann die Vereinsführung dafür nichts, wohl eher dafür, daß sie sich über den Tisch ziehen ließen und Versprechen (die hoffentlich auch schriftlich festgehalten wurden) nicht vehement einforderten.

superkicker(R)

08.06.2010, 12:55

@ Richter
 

Hohe Warte

Höret, höret:

Im Pachtvertrag zwischen dem Sportamt der Stadt Wien und der HW Hohe Warte Projektentwicklungs GmbH gibt es einen Sideletter, der den First Vienna FC zur Unterpächterin der HW macht. Der Pachtvertrag zwischen der Stadt Wien und der HW sah folgendes vor: "Herstellen eines neuen Trainingsfeldes mit Naturrasen im technisch möglichen Ausmaß im Bereich oberhalb der Tribüne mit einem 2. Zugang im Bereich der Perntnergasse".

optimist(R)

08.06.2010, 14:33

@ superkicker
 

Hohe Warte

» Höret, höret:
»
» Im
» Pachtvertrag zwischen dem Sportamt der Stadt Wien und der HW Hohe Warte
» Projektentwicklungs GmbH gibt es einen Sideletter, der den First Vienna FC
» zur Unterpächterin der HW macht. Der Pachtvertrag zwischen der Stadt Wien
» und der HW sah folgendes vor: "Herstellen eines neuen Trainingsfeldes mit
» Naturrasen im technisch möglichen Ausmaß im Bereich oberhalb der Tribüne
» mit einem 2. Zugang im Bereich der Perntnergasse".


Ja genau ! Jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein. Allerdings wüßte ich nicht, wie sich da oben ein Trainingsfeld ausgehen sollte. Ich schätze den ebenen Bereich maximal 25m breit ein.

superkicker(R)

08.06.2010, 14:44

@ optimist
 

Hohe Warte

[b][/b]» » Höret, höret:
» »
» »
» Im
» » Pachtvertrag zwischen dem Sportamt der Stadt Wien und der HW Hohe Warte
» » Projektentwicklungs GmbH gibt es einen Sideletter, der den First Vienna
» FC
» » zur Unterpächterin der HW macht. Der Pachtvertrag zwischen der Stadt
» Wien
» » und der HW sah folgendes vor: "Herstellen eines neuen Trainingsfeldes
» mit
» » Naturrasen im technisch möglichen Ausmaß im Bereich oberhalb der
» Tribüne
» » mit einem 2. Zugang im Bereich der Perntnergasse".

»
» Ja genau ! Jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder ein. Allerdings
» wüßte ich nicht, wie sich da oben ein Trainingsfeld ausgehen sollte. Ich
» schätze den ebenen Bereich maximal 25m breit ein.

Naja - für Schußtraining reicht es. Oder man baut einen "Rasenkäfig" (oder hier).

41752 Postings in 6800 Threads, 275 registrierte User, [total_online] User online ([user_online] reg., [guests_online] Gäste)
Viennaforum | Nutzungsbedingungen | Das alte Viennaforum (Archiv) | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum